Erster Test: Garmin nüviCam

Garmin nüviCam

Gerade erst hat Garmin seine neueste Schöpfung vorgestellt. Das Garmin nüviCam ist ein portables Navigationssystem mit einer erweiterten Dashcam, welche auch für den Spurhalteassistent und den Kollisionswarner Informationen verarbeitet und den Nutzer warnt. Ein erster kurzer Test des neuen Garmin nüviCam gib Aufschluss über die Funktionalität. Erster Test: Garmin nüviCam weiterlesen

Vorstellung: Seat Alhambra Facelift

seat-ALHAMBRA-front-facelift

Der Seat Alhambra hat sich im vergangenen Jahr so gut verkauft, wie noch nie. Dennoch war es Zeit für ein dezentes Facelift, welches dem Familienvan zahlreiche technische Neuerungen als auch aktuelle EU6-Motoren einbringt. Dazu kommt eine neueAusstattungslinie namens „Style Plus“. Vorstellung: Seat Alhambra Facelift weiterlesen

#MediaHackDay: Bosch sucht neue Ideen zum Connected Car

bosch-connected-car-myspin-media-hack-day

Nach dem Bosch Hackathon folgt der Bosch #MediaHackDay. Dabei soll nicht mehr nur irgendwie programmiert werden, sondern zielgerichtet die digitalen Medien ins Auto integriert werden. Dafür sind über 120 Software-Entwickler und Designer geladen, um bei #MediaHackDay diesen Wunsch umzusetzen. Am 21. und 22. März sollen die Rechner rauchen, um die besten „Connected Car“ Lösungen der Zukunft aus dem Nichts auf die Beine stellen. Prämiert werden am Ende die drei besten Entwürfe. #MediaHackDay: Bosch sucht neue Ideen zum Connected Car weiterlesen

Lexus NX 200t: Die Technik des ersten Lexus Turbomotor

lexus-nx-200t-f-sport-weiss

Mit dem Lexus NX 200t führt die Tochter-Marke von Toyota nicht nur das erste Crossover-SUV ein, sondern auch den ersten Serien-Turbomotor der Marke. Das der 2,0-Liter Turbo-Vierzylinder mit den 238 PS (175 kW) natürlich die EU6-Abgasnorm erfüllt ist klar, doch was steckt noch im neuen Lexus Aggregat? Ein kleiner technischer Exkurs in die tiefen des neuen Lexus-Turbomotor. Lexus NX 200t: Die Technik des ersten Lexus Turbomotor weiterlesen

Sondermodell Škoda Octavia RS 230 vorgestellt

SKODA Octavia RS

Ich muss zugeben, „da war mehr drin“. Das auch in meinen Augen heiß ersehnte Sondermodell des Škoda Octavia RS bringt nicht wirklich viel mehr auf die Straße als der normale Škoda Octavia RS. Mit dem Škoda Octavia RS 230 gibt es 10 PS mehr Leistung, also insgesamt 230 PS auf die Vorderachse, aber durch ein Vorderachs-Sperrdifferential verteilt (also nicht nur dieses XDS+ durch die ESP-Bremsungen). Premiere feiert das Sondermodell auf dem Genfer Autosalon im März. Sondermodell Škoda Octavia RS 230 vorgestellt weiterlesen

Dritte Generation des Škoda Superb vorgestellt

skoda-superb-3-limousine

Die Obere Mittelklasse hat wieder Zuwachs bekommen. Die dritte Generation des Škoda Superb wurde in Prag vorgestellt. Mit der Modelleinführung im Juni 2015 wird das neue emotionale Design der Marke Skoda auf die Straßen gelassen. Wie von Škoda bekannt bietet auch der neue Škoda Superb die klassischen simply clever Lösungen und ein phänomenal gutes Platzangebot. Dritte Generation des Škoda Superb vorgestellt weiterlesen

Marc Lichte’s zweiter Wurf: Audi prologue Avant

audi-prologue-avant

Was mit dem Audi prologue begann wird mit dem Audi prologue Avant weitergeführt. Das nächste Concept Fahrzeug von Marc Lichte soll darstellen, wie die Kombis aus Ingolstadt in den nächsten Jahren aussehen sollen. Premiere für dieses hier vorerst als Computer-Animation gezeigte Fahrzeug wird auf dem Genfer Autosalon im März sein. Marc Lichte’s zweiter Wurf: Audi prologue Avant weiterlesen

Porsche Cayman GT4: der letzte wahre Porsche?

porsche-cayman-gt4-heck-blau

Seit längerem ging nun das Gerücht herum, dass Porsche dem ersten Cayman R einen Nachfolger zur Seite stellen würde. Porsche Cayman GT4 heißt er nun und er ist wohl einer der letzten wahren Porsche für Puristen, denn er hat einen 385 PS starken Saugmotor und eine knackige manuelle Sechsgang-Schaltung. Dazu kommen viele Teile aus dem 911 GT3. Porsche Cayman GT4: der letzte wahre Porsche? weiterlesen

Autobahn A9 in Bayern wird zur Teststrecke für Autonomes Fahren

volvo-autonomes-fahren

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will zum einen uns eine hirnrissige Autobahn-Maut für PKWs aufzwingen zugleich aber nun auch der Automobil-Wirtschaft in Bayern etwas Gutes tun. In einem Gespräch mit der F.A.Z. gab es Preis, dass die Autobahn A9 in Bayern bald zur Teststrecke für autonomes Autofahren aufgerüstet wird. Autobahn A9 in Bayern wird zur Teststrecke für Autonomes Fahren weiterlesen