Mercedes-AMG C 43 Modellpflege mit Leistungs- und Optik-Update

Bei der großen Beliebtheit der Mercedes-AMG C 43 Modelle wären diese auch ohne Modellpflege weitergelaufen. Im Rahmen des Genfer Autosalon 2018 hat man allerdings auch für die Basis-AMG Modelle eine kleine Verbesserung vorgestellt. Zum einen gibt es etwas mehr Leistung für die Limousine und das T-Modell der Baureihe 205, zum anderen aber auch die neuen Endrohre der 53er-Modelle. Mercedes-AMG C 43 Modellpflege mit Leistungs- und Optik-Update weiterlesen

Neue A-Klasse (W177) ab 30.231,95 Euro bestellbar

A-Klasse W177 Frontal

Mit dem Gongschlag zum 05. März 2018 ist die neue Mercedes-Benz A-Klasse auch in die Bestellformulare übernommen. Dabei startet der neue Stuttgarter in den für den Moment angebotenen Motoren erst oberhalb einer magischen 30.000 Euro Marke. Zudem sind zum Marktstart noch nicht alle (wünschenswerten) Extras verfügbar. Im Handel stehen die Modelle am 05. Mai 2018. Neue A-Klasse (W177) ab 30.231,95 Euro bestellbar weiterlesen

Jaguar I-Pace: britische Katze gibt ordentlich Strom ab 77.850 Euro

Zugegebenermaßen der neue Jaguar I-Pace ist nicht günstig, aber das ist ein Tesla auch nicht. Und genau mit dem tritt das elektrische Power-SUV aus Großbritannien in Konkurrenz. Mit 294 kW – umgerechnet 400 PS – stürmt die Raubkatze elektrisch in nur 4,8 Sekunden auf 100 km/h. Damit auch auf langen Strecken der Saft nicht ausgeht, sitzt eine 90 kWh Batterie im Unterboden, die in der WLTP-Messung 480 Kilometer an Reichweite abdecken kann. Jaguar I-Pace: britische Katze gibt ordentlich Strom ab 77.850 Euro weiterlesen

Alle wichtigen Infos zum neuen Audi A6 (C8)

Der letzte im Dreigestirn der deutschen Premium-Limousinen ist nun auch in neuester Version vorgestellt. Nach der Mercedes-Benz E-Klasse und dem BMW 5er, zeigt sich auch der neue Audi A6. Volldigitalisiert mit einem großen Schwung Technik aus der Oberklasse-Limousine Audi A8. Der Startpreis für den Audi A6 50 TDI Quattro liegt bei 58.050 Euro. Alle wichtigen Infos zum neuen Audi A6 (C8) weiterlesen

Hyundai Kona Elektro: elektrisches B-SUV in 2 Versionen

Hyundai Kona Elektro Aufladen

Mit der Vorstellung des Hyundai Kona Elektro, setzen die Koreaner Akzente im Segment der B-SUVs. Ein Segment, welches lange durch den Renault Captur angeführt wurde und sich nun langsam hin zur Elektromobilität wandelt. Im Bereich des B- und C-Segment machen Elektroantriebe dabei am meisten Sinn. Hyundai Kona Elektro: elektrisches B-SUV in 2 Versionen weiterlesen

Toyota senkt Bedarf an Seltenen Erden in E-Motoren

Die Reduzierung von Seltenen Erden in Elektromotoren wird künftig die Hauptaufgabe der Industrie. Toyota ist – wie bei den Hybriden – den meisten wieder einen Schritt voraus. So hat man nun einen hitzebeständigen Magneten entwickelt, welcher mit wesentlich weniger Seltenen Erden auskommt. Die Basis für Elektromotoren und Generatoren in Hybrid- und Elektroautos. Toyota senkt Bedarf an Seltenen Erden in E-Motoren weiterlesen

CUPRA: Premiere der Marke mit erstem (neuem) Modell Cupra Ateca

In Barcelona hat Seat in den vergangenen Tag die neue Untermarke CUPRA präsentiert. Das obergeordnete Ziel durch die eigenständige Marke, welche voll in das Unternehmen integriert werden soll – eine an sich gegensätzliche Aussage – ist eine Verdopplung des Absatz in vier bis fünf Jahren. Gelingen soll dies auch durch das neue Modell CUPRA Ateca. CUPRA: Premiere der Marke mit erstem (neuem) Modell Cupra Ateca weiterlesen

Uh la la der neue Peugeot 508

Peugeot kann auch noch etwas anderes außer SUVs. Die Offensive in den letzten Monaten und Jahren drehte sich voll und ganz um die Trendfahrzeuge. Dabei kann Peugeot auch völlig anders und da fragt man sich, warum haben sie uns so lange auf den warten lassen. Der neue Peugeot 508 ist eine Limousine, wirkt aber auf den ersten Blick wie ein Coupé. Uh la la der neue Peugeot 508 weiterlesen