Time to Say Goodbye: Subaru WRX STI „Final Edition“

Subaru WRX STI Final Edition Lackierungen

Der Subaru WRX STI läuft langsam aber sicher in den letzten Stückzahlen vom Band. Mit der „Final Edition“ verabschiedet sich der Subaru WRX STI auch bei den deutschen Fans. Exakt 122 Stück stehen in limitierter Fassung für den deutschen Markt bereit. Jedes Modell vollgepackt mit allen erdenklichen Extras, nicht zuletzt dem riesigen Heckflügel. Preis des Subaru WRX STI „Final Edition“: 53.350 Euro. Time to Say Goodbye: Subaru WRX STI „Final Edition“ weiterlesen

Hyundai Kona Elektro startet ab 34.100 Euro – in Norwegen

Hyundai Kona Elektro Aufladen

Der Hyundai Kona Elektro ist im ersten Land verfügbar. Wie hätte es anders sein können, es ist wieder Norwegen. Gleiches hatte sich damals auch für den Opel Ampera-E abgezeichnet. Allerdings auch hier wieder zu Recht, denn der Kona Elektro zählt in Norwegen alleine schon 20.000 Reservierungen.  Hyundai Kona Elektro startet ab 34.100 Euro – in Norwegen weiterlesen

2018 Subaru Impreza 2.0i Sport Fahrbericht

Mit dem Namen Impreza verbinde ich noch heute die Rallye-Historie von Subaru. Vielleicht auch deshalb fühle ich mich bei jedem Einstieg zurückversetzt in die 90er Jahre. Immerhin der Boxermotor ist dem Subaru Impreza geblieben, alles andere hat sich allerdings verändert. Positiv verändert. Doch wie viel Rallye-Gene sind dem Kompakt-Wagen noch geblieben und was macht er vielleicht sogar besser als die Mitstreiter? Fahrbericht. 2018 Subaru Impreza 2.0i Sport Fahrbericht weiterlesen

Familien-Transporter mit Erdgas-Antrieb: VW Caddy TGI Test

VW Caddy TGI

Ein Nutzfahrzeug, wie es im Buche steht. Für Familien wohlgemerkt. Viel Platz für Kind und Kegel mit unzähligen Möglichkeiten im Auto etwas zu verstecken oder hinterlegen. Und dabei auch mit mit einem alternativen Antrieb verfügbar. Testfahrt mit dem VW Caddy TGI in der Kombi-Variante. Familien-Transporter mit Erdgas-Antrieb: VW Caddy TGI Test weiterlesen

Mehr als nur Crossover: Ford Fiesta Active Fahrbericht

Ford Fiesta Active Draufsicht

Braucht es wirklich noch einen Crossover von einem Kleinwagen, von dem es eigentlich schon ein SUV gibt? Ford sagt ja und zwar mit dem Fiesta Active. Wir sind den kleinen Crossover gefahren und sagen, man braucht ihn nicht unbedingt, aber faktisch macht er mehr Sinn als ein kleines SUV.  Mehr als nur Crossover: Ford Fiesta Active Fahrbericht weiterlesen

Große Veränderungen bei BMW zur Modellpflege Sommer 2018

Die Modellpflege-Maßnahmen bei BMW haben im Sommer große Folgen. Zum einen werden alle Benzin- und Plugin-Hybrid-Modelle mit einem Otto-Partikelfilter ausgestattet, sowie der BMW X3 mit einem weiteren Performance-Antrieb zu bekommen sein. Zum anderen Entfallen für einige, emotionale Produkte die Schaltgetriebe. Große Veränderungen bei BMW zur Modellpflege Sommer 2018 weiterlesen

Mercedes-Benz S 350d Fahrbericht

Mercedes-Benz S 350d Front

Luxus per Definition. Die Mercedes-Benz S-Klasse ist (und bleibt) das Beste, was Daimler mit vier Rädern anbietet. Nimmt man die nun bald extravagante Maybach-Version mal raus. Wie aber macht sich die Basis, wir kennen die 8-Zylinder, die AMG-Varianten, doch wie fährt sich der „günstigste“ in Form des S 350d. Wir machen den Test und berichten vom neuen Reihen-Sechszylinder-Diesel. Mercedes-Benz S 350d Fahrbericht weiterlesen

Große Schritte bei der neuen Generation des Seat Leon

Wenn die vierte Generation des Seat Leon im Sommer 2019 an den Start geht, dann mit den größten Fortschritten in der Modellgeschichte. Dies geht weniger auf das Äußere, sondern auf das Innere zurück. Eine durch-digitalisierte Kabine zusammen mit teilweise elektrifizierten Antrieben. Große Schritte bei der neuen Generation des Seat Leon weiterlesen

Fahrbericht Audi A6 55 TFSI quattro

Im ersten Fahreindruck mit dem neuen Audi A6 55 TFSI Quattro geht es durch die portugiesischen Bergen als auch über die typische Langstrecke auf der Autobahn. Die Business-Limousine ist grundlegend neu, das zeigt sich optisch aber auch im Innern sowie dem Fahren. Die ersten positiven als auch negativen Eindrücke des neuen Audi A6 (C8). Fahrbericht Audi A6 55 TFSI quattro weiterlesen

Mazda stellt Motorenpalette auf Euro 6d-temp um

Mazda stellt sein Motorenportfolio auf die Abgasnom Euro 6d-temp um und befasst sich dabei primär mit den Dieselantrieben. Denn die Skyactiv-G Benzinmotoren müssen nicht durch einen zusätzliche Otto-Partikelfilter „sauber“ gemacht werden. Ein paar kleine Änderungen im Inneren des Motor reichen aus. Die ersten Neufahrzeuge, welche die Abgasnorm Euro 6d-temp erfüllen, werden im Juli diesen Jahres ausgeliefert. Mazda stellt Motorenpalette auf Euro 6d-temp um weiterlesen