Für einen verhältnismäßig kleinen Obolus von 999 Euro zzgl. Einbaukosten bietet Volvo die Polestar Optimierung für ausgewählte Motorisierungen an. Ein Modell hiervon konnten wir ausgiebig im Dauertest bewegen. Wie genau sich der Volvo XC60 D5 AWD mit Polestar Optimierung geschlagen hat, gibt es nicht nur zum nachlesen, sondern auch als Video. Langzeit-Erfahrung: Volvo XC60 D5 Polestar optimiert weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
BMW Z4 sDrive30i Test: Was kann der 4-Zylinder im Roadster?
Muss es immer der große Motor sein? Mit einer kurzen Testfahrt im BMW Z4 sDrive30i gehen wir genau dieser Frage auf den Grund. Der Fahrspaß in der M Performance Variante des Roadster legt die Messlatte schon hoch an, doch kann der 4-Zylinder-Turbobenziner hier überhaupt mithalten? Oder macht er sogar etwas besser als der große Bruder? Mehr dazu im kurzen Fahrbericht. BMW Z4 sDrive30i Test: Was kann der 4-Zylinder im Roadster? weiterlesen
Peugeot 508 SW BlueHDI 130 im Langzeit-Test
Der Peugeot 508 SW ist unbestritten die schicke Ausführung eines Kombi. So elegant gezeichnet, dass man mit ihm vielleicht mal ein wenig Licht im Dunkel des SUV-Tunnel sieht. Was aber bekommt man für sein Geld, wenn man sich für den kleinsten Motor entscheidet? Ein Langzeit-Test mit dem Peugeot 508 SW BlueHDI 130. Peugeot 508 SW BlueHDI 130 im Langzeit-Test weiterlesen
Das Essentielle des neuen Mercedes-Benz GLS (X167)
Vor knapp zwei Wochen hat der neue Mercedes-Benz GLS seine Weltpremiere auf der New York Auto Show gefeiert. Die Frage nach der Weltpremiere ist, was hat Daimler hier essentiell an Neuheiten gezeigt, was kennt man schon vom kleineren GLE und gab es noch eine große Innovation, die es festzuhalten gibt? Das Essentielle des neuen Mercedes-Benz GLS (X167) weiterlesen
Suzuki Jimny 1.5 AllGrip Fahrbericht
Die Legende des bezahlbaren Off-Road-Künstlers lebt. In Form des neuen Suzuki Jimny. Der kleine Allrad-Zwerg ist das, was die G-Klasse einmal war. Ein simples Auto mit der Fähigkeit dorthin zu gehen, wo es ansonsten eigentlich weh tut. Und dabei kostet der Suzuki Jimmy selbst in Vollausstattung nur einen Bruchteil der (neuen) G-Klasse. Suzuki Jimny 1.5 AllGrip Fahrbericht weiterlesen
Erste Fahrt im neuen Kia e-Soul (64 kWh)
Der Kia Soul kommt in dritter Generation nur noch als elektrische e-Soul Variante nach Europa. Dabei hat man die Wahl zwischen einem 100 kW E-Antrieb mit 39 kWh Batterie oder einem 150 kW E-Antrieb mit größerer 64 kWh Batterie. Derselbe Antrieb steckt so auch im Hyundai Kona Elektro und dem Kia e-Niro. Doch es gibt eindeutige Unterschiede und damit ist nicht nur das neue UVO Connect Infotainment-System gemeint. Erste Fahrt im neuen Kia e-Soul (64 kWh) weiterlesen
Fahrbericht: Seat Arona TGI Alltagstest
Bei all der Diskussion um Emissionen und zu hohen Spritverbrauch konzentriert sich die Marke Seat auf Erdgas. Noch gibt es keine Plug-in Hybride oder relevante Elektroautos von Seat. Sucht man Alternative Antriebe, dann findet man sie etwa in der Form des Seat Arona TGI. Der aktuell schwächste Antrieb im Seat Arona, aber auf dem Papier auch der sauberste. Der Langzeittest zeigt auf, wie sich der CNG-Antrieb im Alltag schlägt. Fahrbericht: Seat Arona TGI Alltagstest weiterlesen
Mercedes-Benz V 300d 4MATIC Test: Lohnt sich die neue Leistungsstufe?
Die Modellpflege der Mercedes-Benz V-Klasse ist nicht direkt als solche zu erkennen. Man muss schon genau wissen, wo man hinblicken soll, damit man die Veränderungen erkennt. Eine Veränderung steck dabei mit dem neuen 2,0-Liter Dieselaggregat gut versteckt unter der Motorhaube. Im ersten Fahreindruck stellt sich mit dem Mercedes-Benz V 300d 4MATIC die neue Topmotorisierung. Mercedes-Benz V 300d 4MATIC Test: Lohnt sich die neue Leistungsstufe? weiterlesen
Unter 1.000 Kilogramm: der neue Opel Corsa speckt ordentlich ab!
Die neue Plattform aus dem Hause PSA lässt den neuen Opel Corsa zum Fliegengewicht werden. Oder zeigt auf, wie schwer der amerikanische Anteil von GM doch wog. Die leichteste Variante des neuen Opel Corsa knackt mit 980 Kilogramm Leergewicht eine essentielle Marke für Effizienz aber auch Fahrspaß. Von der Rohkarosse bis zum Serienmodell vergehen aber noch ein paar Tage, die Premiere wird nicht vor Herbst 2019 erwartet, obwohl Opel die Bestellmöglichkeit für den Sommer anpeilt. Unter 1.000 Kilogramm: der neue Opel Corsa speckt ordentlich ab! weiterlesen
Mercedes-Benz CLA 220d Coupé Fahrbericht
Das neue CLA Coupé erweitert das kompakte Produktportfolio der Daimler AG. Dabei geht man konsequent den Weg der Sportlichkeit. So zeigt das neue CLA Coupé bereits durch seine Ausrichtung einen gehobeneren Anspruch, der sich auch im ersten Fahreindruck des CLA 220d Coupé niederschlägt. Mercedes-Benz CLA 220d Coupé Fahrbericht weiterlesen