Kia Ceed SW Eco Plug-in Ersteindruck

Bekanntes in bekannter Form. Der Kia Ceed SW Eco Plug-in zeigt sich als bekannter Kompakt-Kombi mit dem bekannten Plug-in Hybrid Antrieb, welchen Kia auch in diversen anderen Modellen so verbaut. Also ist von vorne herein schon alles klar? Weit gefehlt. Mehr dazu im Fahrbericht. Kia Ceed SW Eco Plug-in Ersteindruck weiterlesen

GLA oder GLB: der Vergleichstest

Im kompakten Lineup von Mercedes-Benz gibt es inzwischen zwei SUV-Modelle. Sie sind sich in vielerlei Hinsicht ähnlich, doch es gibt klare Unterschiede. Wir haben den Test gemacht, wer passt zum Mercedes-Benz GLA und wer passt besser zum Mercedes-Benz GLB. Ein Vergleich zwischen zwei Brüdern, die ganz unterschiedliche Klientel bedienen. GLA oder GLB: der Vergleichstest weiterlesen

2020 Skoda Karoq Test: mit überwältigender Diesel-Power

Skoda hat den beliebten Karoq aufgewertet. Das Modelljahr 2020 des Skoda Karoq erkennt man relativ einfach am Heck. Hier ziert statt dem Logo nun der große Skoda-Schriftzug das Heck. Ansonsten hat man vor allem technisch ein paar Kleinigkeiten verändert und mit dem 190 PS Turbodiesel auch eine weitere Top-Motorisierung hinzugefügt. Mehr dazu im Fahrbericht. 2020 Skoda Karoq Test: mit überwältigender Diesel-Power weiterlesen

EQC 400 4MATIC Test: das Elektroauto für Mercedes-Fahrer

Über den Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC ist vermutlich bereits alles gesagt. Trotz allem wird es auch für uns Zeit, endlich mal das Elektroauto auf der Basis des Verbrenners zu fahren. Für Mercedes-Benz praktisch, denn so lässt sich der EQC mit dem GLC auf einer Linie fertigen. Doch kann das Elektroauto auch Enthusiasten begeistern oder sind es zu viele Kompromisse. Ein erster Eindruck, der zeigt wie einfach – oder eben nicht- der Umstieg für den Mercedes-Kunden ist. EQC 400 4MATIC Test: das Elektroauto für Mercedes-Fahrer weiterlesen

Audi A3 Sportback 30 TDI Test

Audi A3 Sportback 30 TDI turboblau Front S line

Die vierte Generation des Premium-Kompakten kommt ohne große Veränderungen im Exterieur. Doch im Innern hat sich der Audi A3 Sportback (8Y) stark gewandelt. Zudem profitiert er von neuen Motoren als auch der überarbeiten Plattform. Ein erster Test mit dem Audi A3 Sportback 30 TDI inklusive Video. Audi A3 Sportback 30 TDI Test weiterlesen

Der neue Opel Mokka: ohne X dafür elektrisch

Opel Mokka 2021 Prototyp

Der neue Opel Mokka wird demnächst seine Premiere feiern. Im ersten Teaser wird schnell klar, einiges, wenn nicht gar alles wird anders. Auffälligste Neuerung, das erst zuletzt hinzugefügte X verschwindet wieder. Und dann kommt der City-Crossover direkt (auch) elektrisch. Ein erster Blick auf die zweite Generation des Mokka. Der neue Opel Mokka: ohne X dafür elektrisch weiterlesen

Skoda Octavia 2.0 TDI DSG Test: Überaus beeindruckend

Die vierte Generation des Skoda Octavia bricht auf zu neuen Ufern. Im ersten Test fahren wir den Octavia 2.0 TDI (110 kW) mit 7-Gang-DSG. Besonders letzteres ist nicht mehr mit dem DQ 381 von etwas älteren Modellen zu vergleichen. Obwohl vieles gleich scheint, ist der Octavia ein rundum neues Fahrzeug, welches stark beeindruckt. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Skoda Octavia 2.0 TDI DSG Test: Überaus beeindruckend weiterlesen

Toyota GR Supra 2.0 Test: ist weniger mehr?

Leistung alleine ist nicht alles. Das beweist der erste Test mit der Toyota GR Supra 2.0, denn hier bringt der eingesetzte 4-Zylinder Turbomotor zwar weniger Leistung als die Top-Variante, gleichzeitig spart man so allerdings auch exakt 100 Kilogramm an Gewicht. Ein Faktor, den man nie vergessen sollte und der schon in der ersten Kurve bemerkbar wird. Mehr dazu im Fahrbericht. Toyota GR Supra 2.0 Test: ist weniger mehr? weiterlesen

GLA 250 4MATIC (H 247) Test – höher, kürzer, sanfter

Der neue GLA er komplettiert das kompakte Aufgebot der Stuttgarter. Doch was bringt der neue GLA 250 4MATIC (H 247) damit noch an zusätzlichen Möglichkeiten für den Kunden? Wir testen die zweite Generation auf Herz und Nieren, stellen uns aber auch die Frage, welche Lücke füllt der GLA jetzt noch? GLA 250 4MATIC (H 247) Test – höher, kürzer, sanfter weiterlesen

Volvo XC90 B6 Benzin Mild-Hybrid Test

Volvo XC90 MY2020 Thunder Grey

Die Elektrifizierungsstrategie bei den Schweden nimmt immer mehr Form an. Mit dem Volvo XC90 B6 Benzin Mild-Hybrid ist der größte, und zugleich älteste Volvo, nun nur noch elektrifiziert erhältlich. Dabei spricht man nicht von einem rein elektrischen Antrieb, sondern eben mindestens von einem Mild-Hybrid, der sich in dieser Form zum ersten Test bereitstellt.  Volvo XC90 B6 Benzin Mild-Hybrid Test weiterlesen