Für gewöhnlich stellen die Hersteller zum Testen gerne die maximal Ausstattung bereit. Endlich gelingt uns mit dem Skoda Scala 1.0 TSI in der Ambition Ausführung eine Ausnahme. Knapp unter 30.000 Euro kostet der Testwagen und ist damit deutlich näher an einem „Volks-Auto“ dran, als die ansonsten vollgepackten Modelle. Und man könnte noch mehr sparen. Skoda Scala 1.0 TSI Test: das gibt’s für unter 30.000 Euro weiterlesen
Schlagwort: Video Fahrbericht
Kia ProCeed 1.4 T-GDI GT-Line Test: Leistung allein ist nicht alles
Der Kia ProCeed ist zweifelsohne eine der wenigen schönen und herausstechenden Fahrzeuge der letzten Jahre. Nach dem Test des ProCeed GT stellt sich aber auch die Frage, wie sieht es mit dem normalen Antrieb aus. Daher im zweiten und damit auch Dauertest der Blick auf den Kia ProCeed 1.4 T-GDI. Kia ProCeed 1.4 T-GDI GT-Line Test: Leistung allein ist nicht alles weiterlesen
GLE 350de 4MATIC Test: Diesel-PHEV für Lang- und Kurzstrecke
Wie bekommt man ein riesiges SUV sauber? Man kombiniert die aktuell saubersten Lösungen zu einem Plug-in Hybrid. So oder ähnlich muss der Ansatz des Mercedes-Benz GLE 350de 4MATIC gewesen sein. Kurz nach seiner Weltpremiere konnten wir mit dem Diesel-Plug-in Hybrid bereits die erste Testfahrt unternehmen und waren angenehm überrascht. GLE 350de 4MATIC Test: Diesel-PHEV für Lang- und Kurzstrecke weiterlesen
Mazda CX-30 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid Test
Auf derselben Basis wie dem Designkunstwerk Mazda3 bringen die Japaner nun auch einen Mitstreiter für das Segment der Kompakt-SUV-Modelle. Der Mazda CX-30 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid sortiert sich zwischen die existierenden CX-3 und CX-5 Modelle ein. Der erste Test zeigt, er kann nicht nur mit einem kaum schlagbaren Preis-Leistungs-Niveau punkten. Mazda CX-30 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid Test weiterlesen
Erster Fahreindruck der Mercedes-Benz A 250e Limousine
Es ist der erste Plug-in Hybrid für Mercedes-Benz im Kompaktsegment. Ein wichtiger Schritt, der keinen Raum für Fehler lässt. Für den ersten Test stellt sich die Mercedes-Benz A 250e Limousine bereit, welche dezente Einschränkungen aber vor allem viele Vorteile aufzeigt. Mehr dazu im Fahrbericht, als auch im Video. Erster Fahreindruck der Mercedes-Benz A 250e Limousine weiterlesen
Mazda MX-5 RF Skyactiv-G 184: Fahrbericht des Mini-Ferrari
Ausnahme-Fahrzeuge wie der Mazda MX-5 verschwinden immer mehr von der Bildfläche. Und es ist einfach nur noch schade. Umso erfreulicher, dass Mazda nicht nur einen, sondern gleich zwei davon anbietet. Wenn die vierte Generation auch die letzte sein könnte, sie feiert alles, was den Mazda MX-5 seit 30 Jahren ausmacht. Der Mazda MX-5 RF mit dem 184 PS Motor ist dabei vielleicht nicht ganz so pur, wie der Roadster, dafür ist er der wohl günstigste, kleine Ferrari der Welt. Mazda MX-5 RF Skyactiv-G 184: Fahrbericht des Mini-Ferrari weiterlesen
Skoda Kamiq 1.0 TSI Fahrbericht: 95 und 115 PS im Vergleich
Mit dem Skoda Kamiq ist das SUV-Aufgebot der Tschechen (vorerst) komplett. Der kleinste macht neben dem Karoq und Kodiaq vor allem eines: das Maximum aus dem Konzern-Baukasten möglich. Das hat mit all der Technik allerdings auch den Nachteil, dass der Skoda nicht mehr so günstig ist, wie die Modelle vor einigen Jahren noch waren. Wo also liegt der Vorteil eines Skoda Kamiq gegenüber den fast baugleichen Modellen um Seat Arona und VW T-Cross. Skoda Kamiq 1.0 TSI Fahrbericht: 95 und 115 PS im Vergleich weiterlesen
Lexus ES 300h F Sport Fahrbericht
Nach sechs Generation, die weltweit vertrieben wurden, kommt erst die siebte Generation auch nach Europa. Die Rede ist vom Lexus ES. Dabei muss sich die neueste Fassung keinesfalls vor der Konkurrenz in der oberen Mittelklasse verstecken. Eher muss man sich fragen, warum man uns den Lexus ES 300h so lange vorenthalten hat, denn immerhin ist es die weltweit beliebteste Limousine der Luxus-Tochter von Toyota. Lexus ES 300h F Sport Fahrbericht weiterlesen
Mazda3 Skyactiv-D 1.8 im Langzeit-Test
Der neue Mazda3 ist eine, wenn nicht gar die schönste Schöpfung in der Kompaktklasse seit Jahren. Für den zweiten Test sollte es der einzige Diesel sein, mit der Frage, was verbraucht er und wie sehr schränkt das Design die Praktikabilität im Alltag ein. Fahrbericht des Mazda3 Skyactiv-D 1.8 mit der serienmäßigen 6-Gang-Schaltung. Mazda3 Skyactiv-D 1.8 im Langzeit-Test weiterlesen
BMW 330e Limousine Test: Öko-Mittelklasse-Sportler
Plug-in Hybride sind langweilig oder grundlos überteuert. So lautet oft der Vorwurf zu den Alternativen Antrieben, der teilweise sogar berechtigt ist. Der neue BMW 330e räumt ein wenig mit diesem Vorteil auf. Langweilig ist er keinesfalls und so teuer wie ein Sport-Hybrid mit mehr Leistung als man überhaupt verstehen kann ist er auch nicht. Kann so die bezahlbare, sportliche Zukunft aussehen, der erste Test zeigt es auf. BMW 330e Limousine Test: Öko-Mittelklasse-Sportler weiterlesen