Vieles gleich und einiges anders. Der BMW iX M60 mag auf den ersten Blick einfach nur ein mit schicker verzierten Emblemen bestückter xDrive50 sein. Doch der Anblick täuscht, man muss etwas tiefer in die Technik eintauchen, um den Unterschied zu erkennen. Optisch ist er nicht wirklich vorhanden, man muss sich hinter das Steuer klemmen, um einen Unterschied zu spüren. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW iX M60 Test: ein Inkognito Sportwagen?! weiterlesen
Schlagwort: Video Fahrbericht
Mercedes-Benz T 180d 7G-DCT Test: für alle mit Kind und Kegel
Die Garde der kompakten Mini-Vans oder auch gerne Hochdachkombi genannt wurde zuletzt immer kleiner. Und nun erleben sie scheinbar ein echtes Comeback, unter anderem mit der neuen Mercedes-Benz T-Klasse, gefahren als T 180d 7G-DCT. Die wiederum diverse direkte Schwestermodelle hat, nicht nur mit dem Kooperationsmodell Renault Kangoo, sondern auch im eigenen Haus mit dem Mercedes-Benz Citan Tourer. Daher ist die einfache Frage doch, lohnt sich der Aufpreis? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz T 180d 7G-DCT Test: für alle mit Kind und Kegel weiterlesen
Genesis G70 Shooting Brake Test: exklusiver Auftritt zu fairem Preis
Er könnte der letzte seiner Art werden. Der Genesis G70 Shooting Brake kommt, wenn so gut wie jeder Hersteller die Karossiereform eines sportiven Kombi lange abgeschrieben hat. Da fällt es nicht schwer den Luxus-Koreaner einem Kombi-Liebhaber zu empfehlen. Die Sache mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, dem großzügigen Service und der unauffällig auffälligen Extravaganz sind dann nur noch Pluspunkte. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Genesis G70 Shooting Brake Test: exklusiver Auftritt zu fairem Preis weiterlesen
Volvo XC40 Recharge Single Motor Test: von Stadt bis Autobahn
Volvo hat seinen kompakten Elektro Flitzer zuerst mit zwei Motoren und großem Akku angeboten. Inzwischen ist der Volvo XC40 auch mit nur einem Motor verfügbar. Der Akku schrumpft dadurch auch etwas, doch weder Fahrspaß noch Reichweite leiden signifikant darunter. Wir waren mit dem Elektro-Schweden auf Tour und das bei Null bis fünf Grad Celsius im Winter. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Volvo XC40 Recharge Single Motor Test: von Stadt bis Autobahn weiterlesen
2022 Jeep Compass e-Hybrid Test: vorteilhaft in der Stadt
Mit dem Modelljahr 2022 wird der beliebte Compass komplett elektrifiziert. Den Plug-in Hybrid Varianten stellt man mit dem Jeep Compass e-Hybrid noch eine Mild-Hybrid-Variante beiseite, die allerdings mehr kann als man von dieser Technologie erwarten würde. So will das kompakte SUV mit 48V Mildhybrid Technik auch Vollhybrid-Funktionen abliefern. Im ersten Test funktioniert dies ziemlich gut, die Technik hat aber auch Grenzen. Mehr dazu im Video-Fahrbericht. 2022 Jeep Compass e-Hybrid Test: vorteilhaft in der Stadt weiterlesen
Lexus NX gegen sich selbst: Vollhybrid oder Plug-in Hybrid?
Der neue Lexus NX wird als Voll- sowie Plug-in Hybrid angeboten. Auf den ersten Blick sind sich die Modelle sogar relativ ähnlich, daher stellt sich die Frage, ist nun der Lexus NX 350h oder der Lexus NX 450h+ die bessere Variante. Kurzum jede ist die richtige Variante, aber eben nicht für jeden Anwendungsfall. Mehr dazu auch in den Video-Fahrberichten. Lexus NX gegen sich selbst: Vollhybrid oder Plug-in Hybrid? weiterlesen
Kia Ceed Facelift 2022: mit 160 PS spaßig und effizient
Ein guter, fairer Kompakter? Bitteschön! Das Kia Ceed Facelift bleibt auch weiterhin ein preiswerter Kompaktwagen nicht zuletzt durch die 7 Jahre Garantie, aber eben auch durch die kompakten Abmessungen. Während viele Fahrzeuge den üblichen 4,40 Meter entwachsen, bleibt der Südkoreaner noch gut darunter. Auf etwas verzichten muss man dafür nicht, denn selbst die kleinsten Motoren haben mitunter ein aufwändigeres Fahrwerk als manch teurere Modelle. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Kia Ceed Facelift 2022: mit 160 PS spaßig und effizient weiterlesen
Kia Sportage PHEV Test: schnell sein lohnt sich
Wer schnell ist und sich direkt entscheidet, könnte vielleicht noch einen in diesem Jahr bekommen und die Förderung abgreifen. Doch das generelle Timing ist denkbar schlecht für den neuen Kia Sportage PHEV. Zwar ist noch nichts beschlossen, doch gerade im Privatbereich wird man sich eventuell noch zwei Mal überlegen, ob sich das lohnt. Da hilft vielleicht die Botschaft, dass Kia als Hersteller weiterhin zumindest den Herstelleranteil gewähren will und die Händler anhält ebenso dem Kunden nochmal einen eigenen Bonus zu gönnen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Kia Sportage PHEV Test: schnell sein lohnt sich weiterlesen
Erste Probefahrt im Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV
Der neue Mazda CX-60 ist noch nicht ganz fertig und befindet sich in der finalen Entwicklungsphase. Grund genug für Mazda uns einen ersten Schnupperkurs im neuen europäischen Flaggschiff zu gewähren. Und obwohl noch alles erledigt ist, überzeugt der erste Fahreindruck bereits in fast jeder Hinsicht. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Erste Probefahrt im Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV weiterlesen
2022 VW Taigo R-Line 1.5 TSI Test: Coupé im Kleinformat
Wer das kleinste auf dem europäischen Markt verfügbare Coupé-Crossover-Modell wünscht, der kommt an diesem einen Modell nicht vorbei. Denn der VW Taigo besetzt diese Nische komplett für sich alleine. Zumindest ist uns kein vergleichbares Modell unter die Fittiche gekommen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. 2022 VW Taigo R-Line 1.5 TSI Test: Coupé im Kleinformat weiterlesen