Alle Neuerungen des Kia e-Niro im Modelljahr 2020

Erst kürzlich haben wir uns in einem Alltagstest dem Kia e-Niro gewidmet. Damals noch im „alten“ Modelljahr mit dem Hinweis auf die bald eintretenden Neuerungen. Nun sind alle Details zum Modelljahr 2020 bekannt. Damit wird das Elektro-Crossover frisch gehalten als auch mit ein paar neuen Features versorgt. Alle Neuerungen des Kia e-Niro im Modelljahr 2020 weiterlesen

Fünfte Generation BMW eDrive: der Antrieb des BMW iX3

Der BMW iX3, die voll-elektrische Variante des BMW X3, baut auf die neueste Generation des BMW eDrive. Derzeit wird bei allen Modellen noch die vierte Generation verbaut. Doch mit dem Produktionsstart 2020 wird der BMW iX3 der erste elektrische BMW der neuen Generation sein. Und damit auch der Vorreiter für etwa den angekündigten BMW i4. Obwohl man somit weiterhin auf der Plattform des Verbrenners baut, sollen sich kaum noch Nachteile dadurch ergeben. Fünfte Generation BMW eDrive: der Antrieb des BMW iX3 weiterlesen

Skoda CITIGOe iV Testbericht

2020 Skoda CITIGOe iV Elektroauto

Der Skoda CITIGOe iV ist der allererste elektrische Wagen der Tschechen. Technisch basiert er auf den Erfahrungen mit dem alten e-Up. Mit dem, sowie dem Seat Mii Electric teilt er sich auch die Basis. Unterschiede gibt es vor allem im Preis und hier punktet der Skoda mal wieder klar vor dem teureren VW-Bruder. Im ersten Test zeigt sich der CITIGOe iV vor allem als flotter Stadtflitzer mit Überland-Qualitäten. Skoda CITIGOe iV Testbericht weiterlesen

Lexus UX 300e startet rein elektrische Antriebe bei Toyota

2020 Lexus UX 300e Elektro SUV

Im Rahmen der Guangzhou Motor Show in China stellt Lexus den UX 300e und damit das erste batterie-elektrische Fahrzeuge von Toyota / Lexus vor. Auf der Grundlage, dass sich der Lexus UX 300e die Plattform unter anderem mit dem Toyota Corolla und Toyota C-HR teilt (in weiteren Formen sogar mit noch mehr Modellen), wird der Lexus UX 300e mit Sicherheit nicht lange alleine bleiben.  Lexus UX 300e startet rein elektrische Antriebe bei Toyota weiterlesen

Zwei Wochen nur elektrisch mit dem Kia e-Niro 64 kWh

2019 Kia e-Niro 64 kWh Front

Wie ist eigentlich der Stand der Dinge im Diesel-Land Deutschland? Schafft man es nur mit einem Elektroauto unterwegs zu sein, ohne seinen Alltag umstellen zu müssen? Wir haben den Selbstversuch gewagt. Protagonist der Kia e-Niro mit dem 150 kW Antrieb und damit auch der großen 64 kWh Batterie. Laut WLTP soll er 455 Kilometer abdecken, was Reichweiten-Angsthasen noch viel zu wenig ist, doch ist es es wirklich zu wenig? Zwei Wochen nur elektrisch mit dem Kia e-Niro 64 kWh weiterlesen

Ford Mustang Mach-E: wenn aus einem Pony Car ein SUV wird

Mustang Mach-E Website

Ford hat das „vom Mustang inspirierte Elektro-Crossover“ schon vor Jahren angekündigt. Die offizielle Premiere soll am 17. November stattfinden. Doch wie so oft, konnten es einige nicht abwarten. Daher gibt es bereits erste Bilder, technische Daten und sogar Preise für das US-Modell des Ford Mustang Mach-E. Mit dessen EPA-Angaben zur Reichweite lässt sich in Realität auch weitaus mehr anfangen. Ford Mustang Mach-E: wenn aus einem Pony Car ein SUV wird weiterlesen

Opel Vivaro-e kommt mit zwei Batteriegrößen

Opel Vivaro-e

Hier macht der Elektroantrieb Sinn. Opel liefert den Vivaro ab 2020 auch als rein batterie-elektrische Variante aus. Damit kann im urbanen Lieferverkehr emissionsfrei ausgeliefert werden werden. So zumindest der Plan. Für alle, die einen anderen Plan verfolgen gibt es auch eine zweite, größere Batterie, die dem Opel Vivaro-e weitere 100 Kilometer Reichweite verschafft. Opel Vivaro-e kommt mit zwei Batteriegrößen weiterlesen

Mazda MX-30: nachhaltiges Elektroauto präsentiert

2020 Mazda MX-30 Elektroauto

Mit dem ersten Elektroauto der Marke, geht Mazda – wie immer – ganz bewusst einen anderen Weg. Dabei ist der Mazda MX-30 bereits kurz nach seiner Weltpremiere in Tokio bestellbar. Gegen eine Reservierungsgebühr von 1.000 Euro – wird beim Kauf erstattet / verrechnet – kann das Stadt-Crossover auf der Mazda-Website vorbestellt werden. Die Auslieferungen in Europa beginnen im zweiten Halbjahr 2020. Voraussichtlich wird die MX-30 First Edition ab 33.990 Euro angeboten.  Mazda MX-30: nachhaltiges Elektroauto präsentiert weiterlesen

Volvo XC40 Recharge: erste Infos zum Elektro-SUV

Volvo XC40 Recharge P8 AWD in Sage Green

Quasi wie versprochen stellt Volvo den elektrischen XC40 vor. Damit hat man als Kunde beim Kompakt-SUV nun die Wahl zwischen konventionellen Benzin– und Dieselantrieben, als auch dem Plug-in Hybrid sowie nun dem neuen Volvo XC40 Recharge. Die elektrische Version des XC40 übernimmt dabei so gut wie alles aus dem sehr potenten Polestar 2. Mit dem Namenszusatz „Recharge“ stellt man auch ganz klar, dass man hier von einer weiteren Antriebsart spricht, obwohl streng genommen, auch der Plug-in Hybrid nachgeladen werden kann. Volvo XC40 Recharge: erste Infos zum Elektro-SUV weiterlesen

CUPRA Tavascan zeigt die voll-elektrische Zukunft

CUPRA Tavascan Concept Car

Während Volkswagen den ID in Serie auf der IAA zeigen wird, präsentiert die sportliche Untermarke von Seat den CUPRA Tavascan. Eine vollelektrische Studie gezeichnet als SUV-Coupé mit vier Türen basierend auf der selben modularen elektrischen Plattform (MEB).  CUPRA Tavascan zeigt die voll-elektrische Zukunft weiterlesen