Der neue Ford Kuga, er zeigt sich von der weichen Seite. Geschichte sind die harten Linien, der starke Auftritt. Die dritte Generation zeigt sich von ihrer weiblichen Seite. Zarte Linien, weiche Rundungen und ein insgesamt entschlacktes Design. Der erste Fahreindruck des neuen Ford Kuga 2.0l EcoBlue Hybrid, welcher essentiell gesehen einen Mild-Hybrid Diesel darstellt. Ford Kuga 2.0l EcoBlue Hybrid Test weiterlesen
Digitale Spiegel? Lexus ES zeigt, wie es richtig geht
Von all den Bauteilen eines Autos sind Außenspiegel wohl das letzte, was man noch groß weiterentwickeln kann. Und dennoch wird es immer mehr Realität. Dabei ist nicht jede Innovation auch eine gute. Will man allerdings unbedingt die Außenspiegel weiter entwicklen, dann sieht man im Lexus ES 300h, wie man es derzeit richtig macht. Denn zumindest im ersten Test überzeugen die digitalen Außenspiegel, vor allem mehr als bisher gezeigte Modelle. Digitale Spiegel? Lexus ES zeigt, wie es richtig geht weiterlesen
Peugeot 2008 GT PureTech 155 Test
Sie sind weiter im Kommen: Crossover die Kleinwagen ersetzen. Ersetzen kann der Peugeot 2008 GT seinen fast gleichen Namensbruder nicht, aber er kann dafür einige Dinge wesentlich besser. Große Kritikpunkte am Kleinwagen 208 sind am Crossover 2008 überhaupt kein Thema mehr und das obwohl sie in vielen Punkten absolut identisch sind. Mehr dazu im Fahrbericht. Peugeot 2008 GT PureTech 155 Test weiterlesen
BMW X1 xDrive25d Test (F48 LCI)
Ein Facelift birgt meist nur kleine Veränderungen. So ist es im Fall des BMW X1 xDrive25d auch auf den ersten Blick. Doch in der Überarbeitung des F48 steckt etwas mehr. Wenn auch nur dezent, hat man das Kompakt-SUV an relevanten Punkten frisch gehalten. Mehr dazu im Langzeit-Testbericht. BMW X1 xDrive25d Test (F48 LCI) weiterlesen
Volvo XC60 mit weiteren Alternativen Antrieben
Volvo erweitert die Antriebspalette des beliebtesten Schweden. Der Volvo XC60 bekommt einen weiteren Plug-in Hybrid Antrieb sowie weitere Mild-Hybride. Damit verfolgt Volvo weiterhin fest die Ziele der stetigen Elektrifizierung. Bis auf zwei Diesel-Varianten ist der Volvo XC60 ab Sommer 2020 komplett elektrifiziert. Volvo XC60 mit weiteren Alternativen Antrieben weiterlesen
Nissan LEAF e+ Langzeit-Test mit dem großen Akku
Von außen nicht erkennbar, versteckt sich im Nissan LEAF e+ mehr Power und vor allem mehr Reichweite. Ansonsten ist quasi alles identisch zum bisher bekannten Nissan LEAF. Das heißt auch, die zwei kleinen Probleme finden sich in der e+ Variante wieder. Mehr dazu im Fahrbericht. Nissan LEAF e+ Langzeit-Test mit dem großen Akku weiterlesen
Aston Martin’s neuer V6 Biturbo TM01
Jahrzehnte ist es her, dass Aston Martin einen Motor komplett eigens entwickelt hat. Der neue TM01 wird im vermutlich 2022 startenden Aston Martin Valhalla der erste eigene Motor seit 1968 sein. Der neue 3,0-Liter V6-Motor implementiert dabei einiges an Technik, um auch die dann notwendige Abgasnorm Euro 7 einzuhalten. Jetzt geben die Briten einen kleinen Einblick in das neue Triebwerk. Aston Martin’s neuer V6 Biturbo TM01 weiterlesen
Volvo XC90 B5 MHEV Diesel Langzeit-Test
Bis zu 15 Prozent an Kraftstoff und CO2-Emissionen soll er unter Realbedingungen einsparen. Die Rede ist vom Volvo XC90 B5 AWD MHEV Diesel, der mittels 48-Volt Bordnetz und RSG den Motor gleichermaßen entlasten und bestärken soll. Wie es dabei in der Realität wirklich aussieht zeigt der Fahrbericht. Volvo XC90 B5 MHEV Diesel Langzeit-Test weiterlesen
Der neue Kia Sorento überzeugt schon heute
Seine Weltpremiere war eigentlich für den Genfer Autosalon angesetzt. Nun wird der neue Kia Sorento vollständig online präsentiert. So oder so legt das große SUV der Koreaner einen kräftigen Auftritt hin. Als Flaggschiff gibt es hier viele für Kia neue Technologien, die so erstmals in Serie gehen. Dabei werden diese künftig auch in kleinere Modelle einfließen, vorerst bleibt der große aber das Hightech-Flaggschiff in SUV-Form. Die Markteinführung ist derzeit für das dritte Quartal 2020 innerhalb von Europa angesetzt. Der neue Kia Sorento überzeugt schon heute weiterlesen
Opel Corsa-e: erste Testfahrt im Elektro-Corsa
Im Idealfall ist ein Elektroauto klein, kompakt, praktisch und schnell wieder aufzuladen. So in etwa muss das Konzept des neuen Opel Corsa-e gewesen sein. Optisch kann man den Elektro Corsa nur an ein paar E-Plaketten vom gewöhnlichen Verbrenner unterscheiden. Dies bringt Vor- aber auch Nachteile mit sich. Mehr dazu im ersten Fahrbericht. Opel Corsa-e: erste Testfahrt im Elektro-Corsa weiterlesen