Der Aston Martin DB11 bekommt mit dem Volante seine zweite Karosserieform. Dem ersten Anschein nach bleibt dem DB11 Volante aber definitiv langsamer als das Coupé. Nicht wegen dem Gewicht, sondern dem Antrieb, denn das Cabriolet wird nur mit dem V8-Motor aus Affalterbach angeboten. Der V12-Biturbo bleibt so dem Aston Martin DB11 Coupé vorbehalten. Weiterlesen…
Tag Archive: Aston Martin
Aerodynamic Masterpiece: Aston Martin Valkyrie Hypercar
Wenn gerade kein Bond-Film ansteht, dann vertreibt sich Aston Martin die Zeit eben anders. Vor ein paar Jahren mit dem extremem Vulcan und nun mit dem neuen Hypercar Aston Martin Valkyrie. Im letzten Jahr wurde das gemeinsame Projekt mit RedBull schon als RB-001 mehr oder weniger vorgestellt, Details fehlen aber noch immer. Nur eines ist klar, dieses Hypercar will die Physik bis ins Limit ausreizen. Weiterlesen…
Extrem, extremer, Aston Martin-Red Bull 001
Was der Aston Martin-Red Bull 001, kurz AM-RB 001, auf dem Papier verspricht, lässt sogar Formel 1-Fahrern den Atem stocken. Das super extreme Hypercar soll in 15 Sekunden auf 200 Meilen pro Stunde beschleunigen und auch wieder auf Null bremsen. Also zu deutsch eine Beschleunigung von zehn Sekunden auf 320 km/h und dann eine ultra harte Bremsung innerhalb von fünf Sekunden auf Null. Weiterlesen…
Im Aston Martin Vantage GT4 über den Hockenheimring
Eine Fahrt mit dem Renntaxi Aston Martin Vantage GT4 im Look der Rhein-Neckar Löwen über den Hockenheimring. Auch wenn nur als Beifahrer, dürfte dieses Erlebnis an der Seite eines Motorsportprofis in Erinnerung bleiben. Weiterlesen…
Aston Martin Vulcan: Über 800 PS für die Rennstrecke
Über die letzten Wochen gab es Teaser um Teaser (Video). Stück für Stück bekamen wir mehr vom neuen Supercar dem Aston Marting Vulcan zu sehen. Zuletzt ein Video in dem die beiden Sidepipes rechts und links in den Fokus rücken. Nun sehen wir das über 800 PS starke Supercar in seiner ganzen, extremen Abbildung. Dabei zeigt das Biest auch die zukünftige Ausrichtung der Aston Martin Gran Turismo – ob das wohl allen Aston Martin Fans gefallen wird? Weiterlesen…
Aston Martin Vantage GT3: Gentleman Street-Racer
Den Aston Martin Vantage gibt es in fast unzähligen Versionen und nun auch einen „Hardcore“ Variante für die Straße. Der Gentleman Racer für die öffentliche Straße hört auf den Namen Aston Martin Vantage GT3. Er schließt damit die vermeintliche Lücke zwischen dem Aston Martin, der die Nordschleife während den 24-Stunden-Rennen bearbeitet und den normalen Gran Turismo der Marke. Weiterlesen…
Teaser: Aston Martin Vantage GT3 – Extrem für die Straße
Den Aston Martin V12 Vantage GT3 kennt ihr sicherlich vom 24h Rennen an der Nürburgring Nordschleife. Dieser taucht auch im Teaser-Video zum Aston Martin Vantage GT3 auf – damit ist die Verbindung klar, ein Straßen-Rennwagen direkt inspiriert vom GT3 Renner. Mit anderen Worten Aston Martin zeigt uns hier den wohl extremsten Straßen zugelassenen Wagen, den sie je bauen werden. Weiterlesen…
James Bond fährt Fiat 500 im neuen Film
Kein Witz. Noch nicht einmal ein Geschenk für treue Fans des britischen Geheimagenten mit der Lizenz zum Töten und den wohl meisten übertragbaren Geschlechtskrankheiten. James Bond wird älter und M scheint ihm Geld für seine Missionen zu verwehren. Jetzt muss er Fiat 500 fahren. Weiterlesen…
Aston Martin registriert weitere DB-Namen
Bisher war bei DB9 Schluss, doch Aston Martin hat sich weitere DB-Zahlenfolgen gesichert. DB10 bis DB14 gehört nun zumindest bereits auf dem Papier zu Aston Martin. Wie viele Modelle wir davon auch wirklich erwarten können ist noch nicht sicher, abgesehen vom direkten DB9-Nachfolger, der auch dem neuen Mercedes-AMG 4,0-Liter V8 Biturbo aufbauen wird. Weiterlesen…
Aston Martin Relaunch 2016 zuerst mit DB9
Neue Motoren, neue Aluminium Struktur. Mit einem kompletten Relaunch aller Modelle will Aston Martin ab 2016 das Image der Marke komplett aufpolieren. Dabei wird der DB9 den Start markieren, der auf der neuen Aluminium-Struktur basiert und einen eigens dafür bei AMG gebauten Motor eingepflanzt bekommt. Doch vor 2017 ist noch kein neues Modell auf den Straßen zu erwarten. Weiterlesen…