Testosteron-Kur: MINI JCW by AC Schnitzer

MINI JCW AC Schnitzer Cabrio

Das ein MINI auch manchmal echt MAXI sein kann beweist der MINI JCW von AC Schnitzer. Nein er ist nicht gewachsen, wenn überhaupt dann nur etwas im Preis. Was wirklich MAXImal an diesem Zwerg ist, lugt am Heck hervor. Eine Sport-Abgasanlage mit Track Mode. Warum ein Track Mode, weil der neu deutsch oft als Krach abgetane Klang so laut ist, dass es im öffentlichen Straßenverkehr verboten ist die Abgasklappen zu öffnen. Dieser MINI JCW macht echt auf ganz dicke Hose. Testosteron-Kur: MINI JCW by AC Schnitzer weiterlesen

Verrückte Allgäuer: 340 PS für den GTI Clubsport bei ABT sportsline

ABT GTI Clubsport

ABT sportsline just went bananas – anders kann man es nicht sagen. Mit dem neusten Motorsteuergerät ausgerüstet bringt der ABT Golf GTI Clubsport 340 PS und 430 Nm auf dem Leistungsprüfstand. Ein lockerer Sprung aus dem Stand über den „stärksten Golf GTI“, den Clubsport S. Und wir dachten Volkswagen feiert das 40 jährige Jubiläum des Golf GTI, kein richtig gefeiert wird im Allgäu, genauer gesagt in Kempten! Verrückte Allgäuer: 340 PS für den GTI Clubsport bei ABT sportsline weiterlesen

Im Alltagstest: Kia cee’d SW 1.0 T-GDI

kia-ceed-sw-gt-line-test

Es muss doch nicht immer SUV sein, wie wäre es mit einem Downsizing-Motor in einem Kompakt-Kombi aus Korea. Der Kia cee’d sw vereint genau das mit einem neuen 1.0 T-GDI genannten Dreizylinder-Turbomotor. Wahlweise mit 100 oder 120 Pferden unter der Haube. Ob jener mit den etablierten Modellen mithalten kann, klärt sich im Fahrbericht. Im Alltagstest: Kia cee’d SW 1.0 T-GDI weiterlesen

Game Changer: Infiniti bringt Motor mit variabler Verdichtung

Infiniti VC-T Turbo Motor

Infiniti ist nicht gerade der Weltmarktführer in technologischen Durchbrüchen, doch das sollte sich mit dem VC-T Motor bald ändern. Damit sollte Infiniti, nach aktuellem Stand, der erste Autohersteller werden, welcher einen Motor mit variablem Verdichtungsverhältnis in Serie bringt. Marktstart für den neuen Motor ist das Jahr 2018. Mit dem neuen Triebwerk verspricht man die Wirtschaftlichkeit eines Diesels, gleichzeitig die Laufruhe und Kraft eines V6-Motors. Alles verpackt in einem 2,0-Liter Turbo-Vierzylinder. Game Changer: Infiniti bringt Motor mit variabler Verdichtung weiterlesen

Kia Optima Sportswagon startet ab 25.990 Euro

Kia Optima Sportswagen blau

Am 24. September startet der Kia Optima Sportswagon bei den Händlern und damit auch der Einstieg der Koreaner in das Segment der Mittelklasse-Kombis. Ein Feld, welches in Deutschland durch VW Passat und Skoda Superb bestimmt wird, nicht zuletzt Renault konnte hier auch mit dem Talisman punkten. Wenn auch gleich die SUV-Segmente immer weiter wachsen und alles andere schrumpft, bleibt der Kombi in Deutschland (noch) Thema. Der Startpreis für den Kia Optima SW liegt bei 25.990 Euro. Kia Optima Sportswagon startet ab 25.990 Euro weiterlesen

Mit dem Mercedes-Benz Marco Polo die Welt erkunden

Mercedes-Benz Marco Polo

Die Mercedes-Benz V-Klasse ist, ähnlich dem VW T6, ein Universalwerkzeug. Egal ob Familien-Transporter, Mannschaftsbus oder Camper für vier. So bietet sich der Mercedes-Benz Marco Polo an, um ähnlich seinem Namensgeber, die Welt zu erkunden. Wenn auch gleich wir nicht bis ans Ende der Welt vorgedrungen sind, so haben wir doch neue Bekanntschaften geschlossen und wohlig gebettet unter den Sternen geschlafen. Mit dem Mercedes-Benz Marco Polo die Welt erkunden weiterlesen

Audi Fit Driver – entspannt und sicher am Ziel ankommen

myaudicares-audifitdriver-04

Am Ziel entspannter und fitter aus dem Auto steigen, als man eingestiegen ist. Diese Vision verfolgt Audi mit dem Motto „My Audi cares for me“ und Audi Fit Driver soll mittelfristig ein hilfreicher Begleiter während der Fahrt werden. Audi Fit Driver – entspannt und sicher am Ziel ankommen weiterlesen

Mercedes-Benz Urban eTruck: Bis zu 26 Tonnen schwer und lautlos

Mercedes-Benz Trucks; Urban eTruck

Nicht nur Autos können elektrisch, auch Lkw sind theoretisch und praktisch elektrisch zu betreiben. Das zeigt Daimler Trucks mit dem Mercedes-Benz Urban eTruck. Ein vollelektrischer Lkw mit einem zulässigem Gesamtgewicht von bis zu 26 Tonnen. Ausreichend Zuladung um essentielle Güter in die Innenstädte zu befördern, lokal emissionsfrei natürlich. Noch Zukunftsmusik, doch vorstellbar ist diese Technik für Anfang des kommenden Jahrzehnts, dann wenn sich deutlich mehr elektrisch und autonom bewegen soll. Der Zeitplan stimmt, doch wie steht es um die Technik? Mercedes-Benz Urban eTruck: Bis zu 26 Tonnen schwer und lautlos weiterlesen

Der wahre King vom Ring: Civic Type R getestet

Honda Civic Type R

Gimme! Gimme! Gimme! Turbo-Boost! Nein ich brauch keinen Typen nach Mitternacht, ich brauche einen Type R für die Nacht. Die Floskel „VTEC just kicked in“ bekommt mit dem Honda Civic Type R der Generation 2016 eine völlig neue Bedeutung. Das Warten hat ein Ende, denn der neue drückt die Abgase noch durch einen Turbolader und das macht mächtig Laune. Schon bei geringen Drehzahlen – der Dank gilt dem Mono-Scroll-Lader – schiebt der neueste Type R an als hätte er die bösen Witze über seine Vorgänger nie gehört. Ein Japaner, der sich auch nicht dafür schämt, dass sein Turbolader lauter ist als der ganze Motor samt Abgasanlage! Der wahre King vom Ring: Civic Type R getestet weiterlesen

Stadt-Rennsemmel: smart BRABUS fortwo gefahren

smart BRABUS fortwo Rennstrecke

Mit rund 20.000 Euro verlangt die Daimler AG einen stolzen Preis für die neueste Generation smart BRABUS fortwo und forfour. Dafür bekommt man wohl einen der exklusivsten Stadt-Renner mit 109 PS aus einem 898 Kubikzentimeter kleinem Heckmotor. Warum sollte man sich für das gleiche Geld nicht einen Fiesta ST zulegen, der weitaus mehr Power hat? Der Heckantrieb macht den großen, kleinen Unterschied. Stadt-Rennsemmel: smart BRABUS fortwo gefahren weiterlesen