Ein Arbeitstier, wie den Land Rover Discovery erkennt man auf den ersten Blick. Doch in der fünften Generation, täuscht der erste Eindruck. Er wirkt „weichgespült“, nicht mehr so kantig wie sein Vorgänger. Doch der „Disco“ hat nichts eingebüßt, er ist weiterhin ein „harter Brocken“, den (fast) nichts aus der Ruhe bringt. Für die erste Testfahrt ging es sogar Unter Tage. Weiche Schale, harter Kern: Land Rover Discovery Test weiterlesen
Breites Grinsen dank V8: Mercedes-AMG GLC 63
Was hat dicke Backen und treibt (fast) jeder Fußball-Mutti Freudentränen in die Augen: der neue Mercedes-AMG GLC 63 S 4MATIC+. Doch es gibt auch noch eine weitere Freude in Form eines bärenstarken SUV-Coupé namentlich bekannt unter der Erweiterung „Coupé“. Das bullige Mercedes-AMG GLC 63 S Coupé, welches selbstverständlich auch mit dem neuen vollvariablen 4MATIC+ Allradantrieb geliefert wird. Breites Grinsen dank V8: Mercedes-AMG GLC 63 weiterlesen
Kein Mitläufer sondern Taktgeber: Peugeot 3008 Test
Der Peugeot 3008 hat das volle Packet an Innovationen aus Frankreich mitbekommen, dass ihn dieses prompt zum Car of the Year 2017 beförderte. Dabei schlug der Franzose die Giulia und die E-Klasse. Das Kompakt-SUV muss also verdammt gut sein und der erste Test lässt auch einen guten Eindruck zurück. Nicht aber ohne kleine Macken auf zu decken. Kein Mitläufer sondern Taktgeber: Peugeot 3008 Test weiterlesen
Vergleichscheck: neuer Golf GTI Performance gegen Golf R
Der Golf GTI Performance und der Golf R teilen sich vielerlei Komponente, doch mit dem 2017er Update könnten die beiden kaum Unterschiedlicher sein. Bestellt man beide mit dem neuen (optionalen) 7-Gang-DSG wird der Kluft dazwischen nur noch größer. Wer im GTI Performance bei der Schwiegermutter vorfährt hat keinerlei Probleme das „Ja“ des Vaters zu bekommen. Der neue Golf R hingegen könnte Schwierigkeiten bekommen, denn er ist weniger Golf denn je. Vergleichscheck: neuer Golf GTI Performance gegen Golf R weiterlesen
Bundestag ebnet Weg zum autonomen Fahren
Der Begriff „autonomes Fahren“ ist in aller Munde und doch ist Deutschland nicht gerade der Marktführer in dieser Technologie. Grund dafür ist die Bürokratie in Berlin. Doch das Blatt wendet sich langsam, da in der vergangenen Woche der Bundestag endlich erste Änderungen im Straßenverkehrsgesetz verabschiedet und auf den Weg gebracht hat. Bundestag ebnet Weg zum autonomen Fahren weiterlesen
Skoda Vision E: scharfes Elektro-SUV
Nicht nur Volkswagen und Audi werden in den kommenden Jahren Elektroautos produzieren, auch die tschechische Tochter Skoda will dem Tesla Model X Konkurrenz machen. Mit der Skoda Vision E zeigt die Marke, dass der Abgang von Chefdesigner Kaban – obwohl die Studie noch von ihm stammen dürfte – keinesfalls das Ende für heiße Modelle bedeutet. Skoda Vision E: scharfes Elektro-SUV weiterlesen
Budget-Angriff in der Mittelklasse: Opel Insignia Grand Sport Test
Fast zehn Jahre lief der Opel Insignia A vom Band, da wurde es Zeit für eine Neuauflage. Dieses Jahr rollt die zweite Generation zum Händler und damit will Opel, vor allem durch den Preis, die Mittelklasse aufmischen. Dabei vergleichen die Rüsselsheimer ihr neues Flaggschiff gerne mit den deutlich höherpreisigen Modellen von BMW, Audi und Mercedes-Benz. Die erste Testfahrt soll zeigen, ob der neue Insignia Grand Sport diesen Vergleich auch wirklich nicht scheuen muss. Budget-Angriff in der Mittelklasse: Opel Insignia Grand Sport Test weiterlesen
Alter Name, neue Dynamik: Audi RS3 Limousine Test
Im Kern wurde das Produkt Audi RS3 seit seiner Einführung nie verändert. Ein Fünfzylinder Hot Hatch, der jetzt erstmals einen Bruder zur Seite bekommt. Die RS3 Limousine ist der wahre Neuankömmling, wenn auch gleich sich technisch bei beiden Modellen einiges zum Besseren gewandelt hat. Das Gute dabei: der kernige Fünfzylinder ist weiterhin am Start. Alter Name, neue Dynamik: Audi RS3 Limousine Test weiterlesen
Performance Understatement: Skoda Superb SportLine
Ein Performance-Kombi ist er nicht ganz, aber ein schicker und cleverer. Der Skoda Superb Combi in der Variante SportLine mag nur im Detail sportlich sein, aber das sind doch auch die wesentlichen Elemente. Im Test zeigt sich die Topmotorisierung immerhin bemüht den sportlichen Charakter der Optik-Variante zu unterstreichen. Performance Understatement: Skoda Superb SportLine weiterlesen
Peugeot 5008 Test: SUV mit MPV Cleverness
Aus Van wurde SUV. Das fasst die neueste Generation des Peugeot 5008 sehr einfach zusammen. Doch ganz so einfach war und ist es nicht. Der Crossover bedient weiterhin die Klientel seines Vorgängers, nur steht diese eben inzwischen eindeutig auf den SUV-Look. Der große Bruder des 3008 schlägt dabei voll ein mit Platz, Komfort und vor allem extremer Cleverness in der dritten Sitzreihe. Peugeot 5008 Test: SUV mit MPV Cleverness weiterlesen