In den ersten Detail-Bildern des neuen Skoda KAROQ sehen wir nicht nur, was Skoda uns sehen lassen will, sondern bereits auch das digitale Cockpit in der Form, wie Skoda es anwenden wird. Dabei bleiben die Tschechen relativ klassisch und gelassen. Weitere Designmerkmale am Yeti-Nachfolger zeigen sich beispielsweise am Heck, hierbei unterscheiden sich die Rückleuchten doch deutlich zum Kodiaq. Erste Detail-Bilder des neuen Skoda KAROQ weiterlesen
Neue Motoren und Serienausstattung ab Juli bei BMW
Der Sommer 2017 ist für viele BMW-Modelle mit einer Erweiterung verbunden. Etwa die BMW 5er Limousine, als auch der Touring bekommen weitere Motoren. Dazu wird die Serienausstattung der Luxuslimousine 7er erweitert, der BMW 3er serienmäßig mit LED-Scheinwerfern bestückt und die großen X-Modelle mit dem Navi-Paket ConnectedDrive. Neue Motoren und Serienausstattung ab Juli bei BMW weiterlesen
Erneutes Facelifting: Der neue BMW 1er und 2er
Es dauert noch etwas, bis der völlig neue BMW 1er auf der UKL-Plattform (baugleich mit MINI) kommen wird, daher gibt es eine erneute Modellpflege der aktuellen BMW 1er und auch gleich der BMW 2er Baureihe. BMW hat dabei Feinheiten am Gesicht verändert, sowie eine leichte technische Aufwertung vorgenommen, sowie neue Ausführungen im Innenraum hinzugefügt. Erneutes Facelifting: Der neue BMW 1er und 2er weiterlesen
Daddy’s Daily: BMW 5er Touring (G31) Test
Als Familienvater hat man viele Lasten, doch mit diesen Aufgaben, kommt auch eine erfreuliche: das Familienfahrzeug muss bestimmt werden. Wobei Mutter schon mit einem Auge auf ein SUV schielt, kann Vater vielleicht noch ein Veto einwerfen und auf gute alte Tugenden verweisen. Diese hat der neue BMW 5er Touring (G31) auch in der fünften Generation nicht verlernt: ein dynamischer Kombi mit Platz für die gesamte Familie. Und Gepäck! Daddy’s Daily: BMW 5er Touring (G31) Test weiterlesen
Testfahrt im neuen Seat Ibiza – Vorreiter des MQB-A0
Über nunmehr fünf Generationen hinweg hat der Seat Ibiza die Leute bewegt. Nicht nur in Spanien, sondern in ganz Europa. Der Kleinwagen ist innerhalb des VW Konzerns so wichtig, dass er als Erster auf der neuen MQB-A0 Plattform auffahren darf. Nicht ganz unbegründet, wie man im Nachhinein herausfindet, da die Spanier maßgeblich an der Entwicklung des kleinen Baukastens beteiligt waren. Testfahrt im neuen Seat Ibiza – Vorreiter des MQB-A0 weiterlesen
Der Vollhybrid-Klassiker: Toyota Prius Test
Die Idee vom Toyota Prius ist nicht neu, denn seit ziemlich genau zwanzig Jahren hat der Vollhybrid bei Toyota Bestand. Die nunmehr vierte Generation ist wieder ein bisschen besser als der Vorgänger, etwa beim Wirkungsgrad des Verbrenners mit 40 Prozent. Aber auch die Nutzbarkeit des Vollhybrid wurde verbessert. Der Vollhybrid-Klassiker: Toyota Prius Test weiterlesen
Mildes Facelift für Peugeot 308 mit 8-Gang-Automatik
Ein wichtiger Teil der französischen Erfolgsstory wurde unter dem Messer dem aktuellen Design angepasst. Der neue Peugeot 308 ist äußerlich nur für Experten vom Vorgänger zu unterscheiden. Etwa am neuen Grill oder der stärker ausgeprägten Motorhaube. Doch unter dem Blech hat sich noch etwas mehr getan, vor allem, wenn man sich für das neue 8-Gang-Automatikgetriebe entscheidet. Mildes Facelift für Peugeot 308 mit 8-Gang-Automatik weiterlesen
Ab 30.900 Euro: Neuer Renault Koleos bestellbar
Der neue Renault Koleos ist ab sofort zum Preis von mindestens 30.900 Euro bestellbar. Die französische Variante des Nissan X-Trail wird dann ab dem 24. Juni 2017 beim Händler stehen und neben drei Ausstattungen, zwei Motoren Anbieten. Ab 30.900 Euro: Neuer Renault Koleos bestellbar weiterlesen
Mercedes M264 Vierzylinder mit bis zu 225 + 12 kW Leistung
Im Herbst 2017 startet ein neuer Mildhybrid im E-Klasse Coupé von Mercedes-Benz. Dabei ist der Kernbestandteil der M264 Motor als Teil der neuen Hochleistungsbenziner mit Twin-Scroll-Turbolader. Der 2,0-Liter Vierzylinder wird – ähnlich den neuen Reihensechszylindern – über ein 48-Volt-Bordnetz verfügen. Die Premiere des neuen Antriebs findet im E 350 Coupé statt mit maximal 225 kW plus einem 12 kW starken E-Antrieb. Bestellt werden kann das Coupé so ab Oktober, beim Händler steht das Modell erst im Dezember. Mercedes M264 Vierzylinder mit bis zu 225 + 12 kW Leistung weiterlesen
Die Mittelklasse-Alternative: Kia Optima SW Test
Das Feld der Mittelklasse-Kombis ist hart umkämpft. Für jeden Geldbeutel gibt es die passende Option, egal ob „sehr teuer“ mit dem Audi A4 Avant, „sehr praktisch“ mit dem Skoda Superb Combi oder „sehr klassisch“ mit dem VW Passat Variant. Nicht zu vergessen die Alternativen um den Ford Mondeo oder Opel Insignia und damit schließt sich der Kreis mit dem neuen Kia Optima SW. Was der koreanische Sportswagon besser kann als die Konkurrenz und was nicht, darüber mehr im Test. Die Mittelklasse-Alternative: Kia Optima SW Test weiterlesen