Das Driver Sport Pack ist serienmäßig in jedem neuen Peugeot 308 GT verbaut egal, ob die Wahl auf den 205 PS 1,6-Liter Turbobenziner (aus dem 208 GTi) oder den 180 PS 2.0 HDi Dieselmotor fällt. Der Fake-Motorsound aus den Boxen des Infotainment-System ist in jedem Fall an Board. Wie sich das anhört zeigt ein Video im Vergleich. Peugeot 308 GT: Fake-Motorsound aus den Boxen weiterlesen
Kategorie: News
Neuer Honda CR-V: 160 PS Diesel und 9-Gang-Automatik
Der neue 2015 Honda CR-V kommt nicht nur mit einem neuen, leistungsfähigerem Dieselmotor, sondern auch mit einer Neun-Gang-Automatik. Bereits im Frühjahr 2015 soll der neue Honda CR-V beim Händler stehen. Im Fokus stehen dabei ganz klar der neue 160 PS 1,6-Liter i-DTEC Vierzylinder-Diesel, die dazu passende Neun-Gang-Automatik und neue Sicherheitsassistenten. Neuer Honda CR-V: 160 PS Diesel und 9-Gang-Automatik weiterlesen
BMW 1er Facelift 2015 (F20 LCI): ein letztes Mal Hinterradantrieb
Gestern kündigte BMW schon an, dass heute etwas vorgestellt werden sollte. Etwas revolutionäres und da sollten sie Recht behalten, denn dieses Facelift des BMW 1er könnte genauso eine komplette Modellüberarbeitung – soll heißen für aktuelle Facelift-Standards ist er kaum noch wieder zuerkennen. BMW 1er Facelift 2015 (F20 LCI): ein letztes Mal Hinterradantrieb weiterlesen
Der neue Ford GT: Atemberaubendes Design und V6-Mittelmotor
Lange mussten wir darauf warten und nun ist der Ford GT zurück. Mit einer von Aerodynamik getriebene Karossiere, die zum dahinschmelzen atemberaubend genial gut aussieht. Über den Antrieb kann man sich nun streiten, denn der verliert leider zwei (wichtige) Zylinder. Trotzdem soll der Twin-Turbo V6 über 600 PS an das heckgetriebene Supercar aus Detroit abliefern. Ab 2016 geht der neue Ford GT in die Serienproduktion. Der neue Ford GT: Atemberaubendes Design und V6-Mittelmotor weiterlesen
THP 165: Leistungsspritze für DS3 und DS3 Cabrio
Zehn Pferdestärken mehr bekommen DS3 und DS3 Cabrio mit dem neuen THP 165 Motor verpasst. Eine kleine Leistungsspritze des zuvor 155 PS starken THP 155 Turbobenziner. Statt mit 120 bar, wird nun mit bis zu 200 bar eingespritzt und ganz nebenbei die EU6 Abgasnorm erfüllt. Das Drehmoment von 240 Nm hält der 165 PS Motor nun konstant zwischen 1.400 bis 4.000 U/min. THP 165: Leistungsspritze für DS3 und DS3 Cabrio weiterlesen
Volvo Dreizylinder-Prototypen mit 105 bis 180 PS
Neben der Umstellung auf Vierzylinder-Motoren ist auch der Dreizylinder-Motor ein entscheidender Faktor bei den Volvo Drive-E Motoren. Aktuell fahren die ersten Prototypen natürlich im Heimatland Schweden auf Entwicklungsfahrt und sollen laut Volvo ein Leistungsspektrum von 77 kW bis 132 kW abdecken, also 105 bis 180 PS. Volvo Dreizylinder-Prototypen mit 105 bis 180 PS weiterlesen
Dritte Generation des Škoda Superb in finaler Entwicklung
Nun sind wir schon soweit, dass Hersteller selbst aus der Entwicklung ihrer eigenen Fahrzeuge Bilder bereitstellen. So geschehen im Falle des neuen Škoda Superb, der im Februar 2015 seine Weltpremiere haben wird. Während den letzten Testfahrten sind die Aufnahmen des Prototypen entstanden, der schon den neuen vertikalen Grill trägt, unter dem Kleid auf dem Modularen Querbaukasten aufbaut und natürlich neue Motoren, neue Infotainment-Technik etc. an Board haben wird. Dritte Generation des Škoda Superb in finaler Entwicklung weiterlesen
Premium Plug-in Hybrid: Volvo XC90 T8 Twin Engine
Angetrieben von zwei Herzen will der neue Volvo XC90 mit dem T8 Twin Engine der sauberste SUV aller Zeiten sein. Glaubt man den technischen Daten, dann macht er es den anderen Premium-Herstellern jetzt schon schwer. Ein Verbrauch von nur 2,5 Liter auf 100 km im Schnitt entspricht dem CO2-Ausstoß von 59 Gramm pro Kilometer. Bisher das einzige Konkurrenz-Produkt im Sinne des Verbrauchs ist der Mitsubishi Outlander PHEV, der allerdings nicht im hochpreisigen Premium-Segment rangiert. Premium Plug-in Hybrid: Volvo XC90 T8 Twin Engine weiterlesen
Mercedes, Audi und BMW im Blick: neue Details zu Volvo’s 450 PS Vierzylinder
Der zuletzt vorgestellte 450 PS starke Vierzylindermotor von Volvo ist nun nicht mehr nur ein Konzept er steckt inzwischen fest verbaut in einem Volvo S60. Das Drive-E High Performance Concept soll zeigen, dass Volvo bei den Vierzylindermotoren die Oberhand bekommen will. Zwei Turbolader und ein elektrischer Verdichter sorgen für die enorme Leistung aus nur zwei Liter Hubraum. Mercedes, Audi und BMW im Blick: neue Details zu Volvo’s 450 PS Vierzylinder weiterlesen
BMW Power eDrive: Plug-in Hybrid System leistet bis zu 670 PS
Mit dem Namen Power eDrive hat BMW ein Plug-in Hybrid Konzeptfahrzeug vorgestellt, das bis zu 670 PS leisten kann. Dieser Antrieb soll den höherpreisigen Modellen der BMW Gruppe vorbehalten sein, wie etwa Rolls Royce, die damit gleichzeitig den Emissionsschranken ausweichen können, sowie weiterhin Performance anbieten können. Ein Vierzylinder-Motor gepaart mit zwei Elektromotoren könnte so die Zukunft für die BMW Group sein. BMW Power eDrive: Plug-in Hybrid System leistet bis zu 670 PS weiterlesen