Fahrbericht: Škoda Superb Combi

2015-skoda-superb-combi-iii-larissa

Die Limousine wusste zu begeistern, der Kombi lässt die Kinnladen nach unten klappen. Die Rede ist vom Rolls-Royce für Jedermann: der neue Škoda Superb Combi lässt trotz kleiner Technik-Defizite gegenüber seinem „wertigen“ Bruder VW Passat diesen ziemlich schnell stehen. Gerade in puncto Preis-/Leistungs-Verhältnis und dem gewaltigen Platzangebot strahlt der Tscheche mit breitem Grinsen. Da stört auch nicht, dass er keine Voll-LED-Scheinwerfer oder ein voll digitalisiertes Cockpit besitzt. Fahrbericht: Škoda Superb Combi weiterlesen

Fahrbericht: Neuer VW Touran 2.0 TDI

VW Touran 2015 Fabian Autophorie

Wer falsch hinsieht, der könnte den neuen VW Touran aus dem richtigen Blickwinkel gut und gerne für den Sharan halten. Doch noch ist der Van der Kompaktklasse zugehörig, obwohl der VW Touran (nun auf MQB Plattform) 13 Zentimeter in der Länge gewachsen ist. Das optische Lifting sieht man ihm nur an ganz markanten Punkten an, wie etwa der Sicke (dort, wo bei allen Modellen immer die Tornadolinie verläuft). Neu ist der Van-Bestseller vor allem technisch unter dem Blech, sowie im Innenraum. Fahrbericht: Neuer VW Touran 2.0 TDI weiterlesen

Erste Testfahrt im neuen Opel KARL

opel-karl-testbericht-7517

Nach Adam kommt Karl, ist doch völlig logisch. Adam Opel hatte viele Söhne, einen davon nannte er Karl Opel. Fast zwei Jahrhunderte später benennt Opel, nach dem ADAM, noch ein Fahrzeug nach den „Gründervätern“ der Marke. Der Opel KARL ist nicht der kleinste, wohl aber der günstigste Opel seiner Zeit. Er soll kein Budget-Auto sein, sondern mit einem gewissen Anspruch an den umkämpften Markt der 10.000 Euro Autos herangehen. Erste Testfahrt im neuen Opel KARL weiterlesen

Fahrbericht: Jeep Renegade Limited 1.4 MultiAir

Jeep Renegade

Wer ist der Boss im Reich der SUVs unter 4,5 Meter? Der „I’m a Renegade“-Jeep oder auch „der schönste Fiat“ wie es mir zugerufen wurde. Der Jeep Renegade teilt sich die Plattform mit dem Fiat 500X – in diesem Fall auch den Motor – und doch ist er mehr taffer Bad Boy als der Fiat 500 je durch das schlucken blauer Pillen kompensieren könnte. Fahrbericht: Jeep Renegade Limited 1.4 MultiAir weiterlesen

Testfahrt im neuen Mazda CX-3

mazda-cx3-testbericht-7352

Der neuste Crossover im B-Segment ist nah mit dem Mazda2 verwandt, aber der Mazda CX-3 hat stärkere Motoren und ein wenig mehr Platz im Innenraum, sowie in der Topausstattung diverse Fahrassistenzsysteme, über die der Kleinwagen nicht verfügt. Ein erster Fahrbericht vom neuen Japanischen Crossover. Testfahrt im neuen Mazda CX-3 weiterlesen

Erster Fahreindruck: Jaguar XE 20d

jaguar-xe-20d-r-sport-testbericht-7216

Mercedes-Benz C-Klasse, Audi A4 und den dynamischen BMW 3er im Fokus will der Jaguar XE in der Klasse der Mittelklasse-Limousinen nun mitmischen. Eine erste Testfahrt im neuen Jaguar XE 20d (R Sport) hinterlässt einen überraschend positiven Eindruck, doch zeigt sie auch die Probleme des Engländers auf. Erster Fahreindruck: Jaguar XE 20d weiterlesen

Fahrbericht: Seat Leon X-Perience 2.0 TDI (184 PS)

seat-leon-x-perience-fahrbericht-6157

Statt wie bei dem Grundkonzept des SUVs (hohe Sitzposition, keine Offroad-Fähigkeit) setzt der Seat Leon X-Perience auf eine niedrige (gleichbleibende) Sitzpostion, mehr Bodenfreiheit und dadurch leichte Offroad-Fähigkeiten. Elementar dabei ist, dass unabhängig von der Motorisierung, immer der Allradantrieb 4Drive auch für Vorankommen auf unwegsamen Untergrund sorgt. Mehr zum Seat Leon X-Perience mit der 184 PS Topmotorisierung nun hier im Fahrbericht. Fahrbericht: Seat Leon X-Perience 2.0 TDI (184 PS) weiterlesen

Erste Fahrt im neuen Škoda Superb 2.0 TDI (140 kW/190 PS)

skoda-superb-testfahrt-fabian

Es stellt sich vor die dritte Generation des Škoda Superb. Statt runder Optik nun messerscharf und glattgezogen, mit neuen Motoren, noch mehr Platz und allerlei bekannter VW Technik. Im ersten Fahrbericht der 190 PS / 140 kW starke 2.0 TDI, welcher der wohl ideale Antrieb für die Mittelklasse Limousine mit dem Raumangebot einer Oberklasse Limousine ist. Erste Fahrt im neuen Škoda Superb 2.0 TDI (140 kW/190 PS) weiterlesen

Fahrbericht VW Golf R Variant: Ein Kombi für die Rennstrecke?

vw-golf-r-variant-ascari-rennstrecke-testbericht

Im inzwischen immer mehr umkämpften Feld der Hot Hatches wirft Volkswagen nun auch einen in den Ring, der auch für junge Familienväter mit Kind eine Option ist, die nicht von der Frau abgewiegelt werden wollen. Mit dem VW Golf R Variant gibt es den 300 PS Hot Hatch endlich auch mit Rucksack. Dem flotten Fahrgefühl und dem gut antretenden Allradantrieb tut der zusätzliche Laderaum keinen Abbruch. Was die Fahrt auf der spanischen Landstraße, als auch auf der Rennstrecke des Ascari Race Resort bestätigt. Fahrbericht VW Golf R Variant: Ein Kombi für die Rennstrecke? weiterlesen

Erste Fahrt im neuen VW Golf Alltrack

vw-golf-alltrack-steilhang

Aus dem Erfolg des Passat Alltrack zieht Volkswagen seine Schlüsse. Den Schlüssel dazu halte ich in den Händen. Auf Knopfdruck öffnet sich die Antwort auf die Frage, ob sich so etwas noch weiter spinnen lässt. Der VW Golf Alltrack ist der harter Kerl aus der Golf Familie. Auf Basis eines Golf Variant entstand so ein PKW mit Offroad-Eigenschaften, welche VW auch Offroad beweisen wollte. Der Beweis ist gelungen. Erste Fahrt im neuen VW Golf Alltrack weiterlesen