Die Mercedes-AMG GT Black Series ist nicht nur von der Leistung, sondern auch der Technologie ganz klar die Speerspitze aus Affalterbach. Der bisher stärkste V8-Motor trifft auf ausgeklügelte Aerodynamik und Fahrwerkstechnik. Auskosten kann man die volle Performance nur auf der Rennstrecke. Genau dort fand auch der erste Test statt. AMG GT Black Series Test auf dem Lausitzring weiterlesen
Kategorie: Fahrberichte
Subaru Impreza e-Boxer Langzeittest
Wie viel bringt der Mild-Hybrid wirklich? Der Subaru Impreza war uns zuletzt vor rund zwei Jahren eine gern gesehene Abwechslung. Nun kommt der Impreza e-Boxer und will Sprit sparen. Zahlreiche Veränderungen in der Technik bringen den Normverbrauch im Schnitt deutlich nach unten, doch wie viel davon lässt sich in der Realität wirklich wieder reinholen? Mehr dazu in unserem Fahrbericht inklusive Video. Subaru Impreza e-Boxer Langzeittest weiterlesen
Volvo V90 T6 Recharge AWD Langzeittest (Modelljahr 2021)
Ist der Volvo V90 T6 Recharge momentan die beste Antriebsvariante für den luxuriösen Schweden-Kombi? Mit allen derzeit möglichen Maßnahmen eingerechnet, muss man sagen, ja, günstiger und effizienter kann man derzeit nicht Volvo V90 fahren. Allerdings ist man angehalten regelmäßig nachzuladen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht, welcher auch auf alle Neuerungen des Modelljahres 2021 eingeht. Volvo V90 T6 Recharge AWD Langzeittest (Modelljahr 2021) weiterlesen
Porsche Panamera Turbo S Sport Turismo Test: Ein Auto. Viele Facetten.
Fraglich, was genau man einem schon schnellen und so gut wie perfekten Sportwagen mit vier Türen noch verbessern soll. Porsche hat es dennoch getan. Der Panamera G2 kommt nun mit einer kleinen Überarbeitung, die wir uns in Form des neuen Porsche Panamera Turbo S Sport Turismo nicht nur ansehen, sondern auf dem Bilster Berg erfühlen konnten. Mehr dazu auch in unserem ausführlichen Video-Fahrbericht. Porsche Panamera Turbo S Sport Turismo Test: Ein Auto. Viele Facetten. weiterlesen
Seat Leon Sportstourer 2.0 TDI Test: sparen mit dem Dieselmotor
Ist in Zeiten vom großen Umschwung zur Elektromobilität ein Fahrzeug wie der Seat Leon Sportstourer 2.0 TDI überhaupt noch die richtige Wahl? Ganz klar, nicht nur, weil der große Umschwung eine rein Poltisch getriebene Bewegung ist. Vor allem aber, weil der Spanier zeigt, wie man mit konventionellen Antrieben einen unglaublich niedrigen Spritverbrauch einfährt. Mehr dazu auch in unserem detaillierten Video-Fahrbericht. Seat Leon Sportstourer 2.0 TDI Test: sparen mit dem Dieselmotor weiterlesen
Kia Ceed 1.6 CRDi EcoDynamics+ Langzeittest
Die Mild-Hybrid-Technik zieht in die Ceed-Familie ein. Der Kia Ceed EcoDynamics+ soll durch einen zusätzlichen Startergenerator Sprit einsparen. Doch die Frage für den Test bleibt, bringt das im Alltag wirklich so viel, wie man mit „bis zu 10,7 Prozent“ weniger CO2-Emissionen (je nach Version) auch verspricht? Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Kia Ceed 1.6 CRDi EcoDynamics+ Langzeittest weiterlesen
DS 3 Crossback E-Tense Alltagstest
Besser angezogen als mit dem DS 3 Crossback E-Tense kann man eigentlich kaum in der Stadt aufschlagen. Allerdings kommt einen der edle Look auch teuer zu stehen. Unser Testwagen bringt es mit allen Extras und besonders der DS Performance Line auf stolze 44.051 Euro. Da stellt sich eigentlich nur eine einzige Frage: ist das Elektroauto das auch wert? DS 3 Crossback E-Tense Alltagstest weiterlesen
Subaru XV e-Boxer Langzeittest
Will man ein SUV, kann man sich vor Auswahl kaum retten. Will man aber ein kompaktes Modell, was nicht nur so aussieht, sondern wahrlich entsprechende Leistungen sucht, führt eigentlich gar nichts am Subaru XV vorbei. Hohe Bodenfreiheit, dementsprechende Talente im Gelände und der dafür notwendige Allradantrieb sind nicht optional sondern gesetzt. Und dann ist der neue Subaru XV e-Boxer sogar noch sparsam unterwegs. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Subaru XV e-Boxer Langzeittest weiterlesen
BMW X1 xDrive25e Test: alternativ und clever unterwegs
Mit dem X1 LCI zieht auch der BMW X1 xDrive25e in das Portfolio ein. Im ersten kurzen Fahreindruck konnten wir uns davon überzeugen, wie clever und „grün“ der im Verhältnis inzwischen alte Plug-in Hybrid Antrieb doch arbeitet. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. BMW X1 xDrive25e Test: alternativ und clever unterwegs weiterlesen
Renault Captur TCe 130 EDC Test
Die zweite Generation des beliebtesten Crossover im Kleinwagen-Segment ist groß geworden. Der Renault Captur hat über elf Zentimeter in der Länge zulegt, vieles davon ging ins Design, denn der Radstand hat gerade einmal um drei Zentimeter zugelegt. Mehr dazu im Fahrbericht des Renault Captur TCe 130 EDC. Renault Captur TCe 130 EDC Test weiterlesen