Über nunmehr fünf Generationen hinweg hat der Seat Ibiza die Leute bewegt. Nicht nur in Spanien, sondern in ganz Europa. Der Kleinwagen ist innerhalb des VW Konzerns so wichtig, dass er als Erster auf der neuen MQB-A0 Plattform auffahren darf. Nicht ganz unbegründet, wie man im Nachhinein herausfindet, da die Spanier maßgeblich an der Entwicklung des kleinen Baukastens beteiligt waren. Testfahrt im neuen Seat Ibiza – Vorreiter des MQB-A0 weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Der Vollhybrid-Klassiker: Toyota Prius Test
Die Idee vom Toyota Prius ist nicht neu, denn seit ziemlich genau zwanzig Jahren hat der Vollhybrid bei Toyota Bestand. Die nunmehr vierte Generation ist wieder ein bisschen besser als der Vorgänger, etwa beim Wirkungsgrad des Verbrenners mit 40 Prozent. Aber auch die Nutzbarkeit des Vollhybrid wurde verbessert. Der Vollhybrid-Klassiker: Toyota Prius Test weiterlesen
Mildes Facelift für Peugeot 308 mit 8-Gang-Automatik
Ein wichtiger Teil der französischen Erfolgsstory wurde unter dem Messer dem aktuellen Design angepasst. Der neue Peugeot 308 ist äußerlich nur für Experten vom Vorgänger zu unterscheiden. Etwa am neuen Grill oder der stärker ausgeprägten Motorhaube. Doch unter dem Blech hat sich noch etwas mehr getan, vor allem, wenn man sich für das neue 8-Gang-Automatikgetriebe entscheidet. Mildes Facelift für Peugeot 308 mit 8-Gang-Automatik weiterlesen
Ab 30.900 Euro: Neuer Renault Koleos bestellbar
Der neue Renault Koleos ist ab sofort zum Preis von mindestens 30.900 Euro bestellbar. Die französische Variante des Nissan X-Trail wird dann ab dem 24. Juni 2017 beim Händler stehen und neben drei Ausstattungen, zwei Motoren Anbieten. Ab 30.900 Euro: Neuer Renault Koleos bestellbar weiterlesen
Mercedes M264 Vierzylinder mit bis zu 225 + 12 kW Leistung
Im Herbst 2017 startet ein neuer Mildhybrid im E-Klasse Coupé von Mercedes-Benz. Dabei ist der Kernbestandteil der M264 Motor als Teil der neuen Hochleistungsbenziner mit Twin-Scroll-Turbolader. Der 2,0-Liter Vierzylinder wird – ähnlich den neuen Reihensechszylindern – über ein 48-Volt-Bordnetz verfügen. Die Premiere des neuen Antriebs findet im E 350 Coupé statt mit maximal 225 kW plus einem 12 kW starken E-Antrieb. Bestellt werden kann das Coupé so ab Oktober, beim Händler steht das Modell erst im Dezember. Mercedes M264 Vierzylinder mit bis zu 225 + 12 kW Leistung weiterlesen
Die Mittelklasse-Alternative: Kia Optima SW Test
Das Feld der Mittelklasse-Kombis ist hart umkämpft. Für jeden Geldbeutel gibt es die passende Option, egal ob „sehr teuer“ mit dem Audi A4 Avant, „sehr praktisch“ mit dem Skoda Superb Combi oder „sehr klassisch“ mit dem VW Passat Variant. Nicht zu vergessen die Alternativen um den Ford Mondeo oder Opel Insignia und damit schließt sich der Kreis mit dem neuen Kia Optima SW. Was der koreanische Sportswagon besser kann als die Konkurrenz und was nicht, darüber mehr im Test. Die Mittelklasse-Alternative: Kia Optima SW Test weiterlesen
TomTom Curfer: der OBD-Stecker im Langzeit-Check
Der TomTom Curfer ist ein kleines, aber feines Bauteil, welches in die OBD2-Schnittstelle in euer Fahrzeug gehört. Der kleine Stecker verbringt keine Wunder oder macht euren Wagen schneller, aber er schickt euch wieder in die Fahrschule. Der Slogan auf der Verpackung verrät es schon: „Improve your Driving“. Mit anderen Worten, Live and Learn oder auch, fahre und lerne. TomTom Curfer: der OBD-Stecker im Langzeit-Check weiterlesen
Kompakt ist das neue Maxi: Citroen SpaceTourer Test
Was ist klein und hat Platz für acht Personen? Der neue Citroen SpaceTourer. Wobei klein relativ gemeint ist. Mit fast fünf Meter in der Länge ist er nicht so klein, baut aber noch immer auf der kompakten EMP2-Plattform auf. Zumal es den Kompakt-Van auch in einer kürzeren Version von 4,60 Meter oder auch noch länger mit 5,30 Meter gibt. Innen offeriert der Kasten eine Menge Platz für bis zu acht Personen oder ein ganz exklusives Business-Meeting. Kompakt ist das neue Maxi: Citroen SpaceTourer Test weiterlesen
BMW M550d xDrive: 4 Turbos für einen Sechszylinder-Diesel
Das Warten hat ein Ende: der neue BMW M550d xDrive ist da – zumindest in erster Instanz. Bestellen kann man ihn noch nicht, aber begehren. Als Limousine oder auch Touring. Vier Turbolader sorgen für mächtig Druck im Kessel des Sechszylinder-Dieselmotors, der im M550d xDrive für 400 PS Leistung sorgt. Das kraftvolle Drehmoment von 760 Nm frohlockt und macht jetzt schon Laune auf den starken Kombi mit hinterradbetontem Allradantrieb. BMW M550d xDrive: 4 Turbos für einen Sechszylinder-Diesel weiterlesen
Der City Stromer: Volkswagen e-up! Test
Mit rund 160 Kilometer Reichweite laut NEFZ gewinnt der VW e-up! keinen Blumentopf, bei allen, die E-Mobilität nicht ganz verstehen. Denn wie will man denn damit von München aus seine Eltern in Hamburg besuchen? Abgesehen davon, dass eine solche Strecke auch die wenigsten mit einem normalen VW up fahren würden, versteht sich das Stadtauto auch elektrisch als solches. Der City Stromer: Volkswagen e-up! Test weiterlesen