Vorsichtig heiß: BMW Concept Z4 Premiere

BMW Concept Z4 Front

Die seriennahen Studien haben bei BMW inzwischen Tradition. Und hoffentlich zeigt die neueste Schöpfung von Calvin Luk, das BMW Concept Z4, nicht nur einen Ausblick auf die Serie, sondern schon ein Stück des kommenden Z4 Roadster. Der Begriff „heißes Teil“ reicht für diesen puristischen Roadster noch gar nicht aus. Vorsichtig heiß: BMW Concept Z4 Premiere weiterlesen

Zoom-Zoom 2030: Mazda will CO2-Ausstoß um 50 Prozent senken

2017 Mazda6 Kombi Front

Mazda ist einer der wenigen Hersteller, welcher nichts von Downsizing hält. Auch das oft proklamierte „Rightsizing“ trifft bei den Japanern nicht ganz zu, denn gegenüber fast allen Hersteller, setzt Mazda nach wie vor, bei Benzinmotoren, nicht auf Turboladung. Aktuell und auch zuletzt zeigt sich, man hätte die Entscheidung nicht besser treffen können. Doch auch in Zukunft hat Mazda Pläne, die gegen jeden Trend laufen, aber für sich genommen für ideal sind. Zoom-Zoom 2030: Mazda will CO2-Ausstoß um 50 Prozent senken weiterlesen

Stahl verdrängt Carbon im BMW M3 und BMW M4 ab November

Der Effizienz-Wahnsinn fängt an Leichtbauteile zu verdrängen. Eigentlich würde man glauben Leichtbau-Elemente tragen erheblich dazu bei das Gewicht und dementsprechend die Emissionen zu senken, doch nun muss Carbon für Stahl weichen, um Platz zu schaffen für einen Partikelfilter. So wird es dem BMW M3 und M4 wiederfahren. Stahl verdrängt Carbon im BMW M3 und BMW M4 ab November weiterlesen

Endlich! Volkswagen 1.5 TSI evo mit 130 PS bestellbar

VW Golf 7 Facelift

Das Facelift des Golf 7 ist nicht nur schon lange bestellbar, sondern auch in jeder möglichen Variante auf der Straße zu sehen. Bis auf eine, welche nun endlich bestellbar ist. Die zweite Version des neuen 1,5 TSI, welcher mit 96 kW / 130 PS und dem Miller-Brennverfahren für weniger Real-Verbrauch sorgen soll. Der Basispreis für diesen Motor liegt bei 23.725 Euro. Endlich! Volkswagen 1.5 TSI evo mit 130 PS bestellbar weiterlesen

Jeder Tag ein Rallye-Ausflug mit dem MINI Countryman

MINI Countryman

Es ist mit der WRC und auch den Siegen bei der Dakar 2011, 2012 und 2013 schon etwas her, dass der MINI Countryman in einer Rallye vorne zu sehen war. Aber das muss nicht heißen, dass er es nicht immer noch in sich trägt. Der MINI Countryman kommt als Cooper S mit dem quasi gleichen Triebwerk wie im BMW X1, jedoch macht er weitaus mehr daraus. Vor allem akustisch und emotional. Jeder Tag ein Rallye-Ausflug mit dem MINI Countryman weiterlesen

Neuer Nissan LEAF mit 110 kW E-Motor und 40 kWh Batterie

Obwohl die Premiere des neuen Nissan LEAF erst in ein paar Wochen sein wird, kursieren inzwischen fast alle technischen Daten, wie auch Preise im Netz. Dabei wird die Leistung des Stromers auf 110 kW (also 150 PS) steigen und die serienmäßige Batterieleistung auf 40 kWh. Im direkten Vergleich etwa mit Tesla kein großer Sprung nach vorne, allerdings sollte man die anderen technischen Neuerungen, insbesondere die Aerodynamik, nicht außer Acht lassen. Neuer Nissan LEAF mit 110 kW E-Motor und 40 kWh Batterie weiterlesen

Der neue Nissan Leaf: Aerodynamik und e-Pedal im Fokus

Der neue Nissan Leaf oder besser gesagt die zweite Generation des Nissan Leaf wird am 6. September noch vor der IAA in Frankfurt Premiere feiern. Dabei wird sich das Elektroauto signifikant in neue Form zeigen. Nicht nur die Technik hat sich weiterentwickelt, sogar das Design ist wichtiger Punkt geworden. Der neue Nissan Leaf: Aerodynamik und e-Pedal im Fokus weiterlesen

Ab 29.975 Euro: VW Tiguan Allspace ab sofort bestellbar

Mit dem Basispreis von 29.975 Euro ist die Langversion Tiguan Allspace exakt 1.825 Euro teuerer als der normale Tiguan samt dem gleichen 1.4 TSI Motor mit 150 PS. Dabei brüstet sich Volkswagen auch damit die Serienausführung Trendline reichhaltiger ausgestattet zu haben, als beim gewöhnlichen Tiguan. Zudem gibt es 21,5 Zentimeter mehr Länge und 10,9 Zentimeter mehr Radstand. Ab 29.975 Euro: VW Tiguan Allspace ab sofort bestellbar weiterlesen

Neuer VW Polo bestellbar – Vorerst nur mit 1,0-Liter Motoren

VW Polo R-Line Orange

Die sechste Generation des VW Polo ist seit kurzem bestellbar. Allerdings fehlen hier noch Motoren mit mehr als 100 PS. Denn für den ersten Verkaufsstart bietet Volkswagen vorerst nur die 1,0-Liter Motoren mit und ohne Turboaufladung an. Somit fehlen auch noch die 1.6 TDI Triebwerk im Bestellformular. Der Basispreis liegt bei 12.975 Euro. Neuer VW Polo bestellbar – Vorerst nur mit 1,0-Liter Motoren weiterlesen

Green and Mean: Panamera Turbo S E-Hybrid Test

Panamera Turbo S E-Hybrid Heckflügel

Der schnellste Panamera aller Zeiten und das noch mit gutem Gewissen. Der Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid hat nicht nur einen extrem langen Namen – noch länger mit dem Executive Radstand-Verlängerungskit – sondern auch eine absolut potente, aber auch grüne Maschine unter der langen Haube. Zusammen mit dem Know-How aus dem 918 Spyder steht hier vielleicht nicht ganz die Familien-Version davon, aber er kommt dem schon ziemlich nah. Fahrbericht. Green and Mean: Panamera Turbo S E-Hybrid Test weiterlesen