#VANLIFE im Marco Polo Edition 300d

In den Zeiten von Lockdown und Risikogebieten erleben die Vans ihre Wiederauferstehung. Ganz vorne dran ist dabei auch das #VANLIFE mit den Reisemobilen, die Alltag und Urlaub verbinden. Am oberen Ende der Nahrungskette steht hierbei der Mercedes-Benz Marco Polo Edition, der in unserer Fassung einen ordentlichen Testwagenpreis hinlegt. Dafür aber auch nichts vermissen lässt, außer einer Toilette. Mehr dazu im Fahrbericht. #VANLIFE im Marco Polo Edition 300d weiterlesen

Erste Testfahrt im neuen BMW 545e xDrive (G30 LCI)

Das BMW 5er LCI bringt einige Neuerungen mit sich. Vor allem bringt es insgesamt fünf Plug-in Hybrid Versionen mit sich, vier vom 530e und den BMW 545e xDrive. Die Limousine ist voraussichtlich nur in dieser einen Antriebskonfiguration erhältlich. Unter der Haube kommt ein Reihensechszylinder-Turbobenziner mit einem Elektromotor zusammen. In Summe ein 5er nicht nur mit zwei Herzen, sondern auch mit zwei ganz unterschiedlichen Charakteren. Erste Testfahrt im neuen BMW 545e xDrive (G30 LCI) weiterlesen

Mercedes-Benz E350 Test: der geniale Motor der Modellpflege

Die Baureihe 213 ging unters Messer. Die damit quasi neue E-Klasse erkennt man besonders an der Limousine. Überarbeitete Rück- und Frontlichter, sowie ein komplett neuer Grill in der Basis (Avantgarde). Im ersten Test haben wir uns mit dem Mercedes-Benz E350 einen vermeintlich ungewöhnlichen Antrieb herausgepickt, doch der neue 2,0-Liter Benziner (M 254) hat es wahrlich in sich. Sowohl von der Leistung als auch von der schwäbischen Sparsamkeit. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz E350 Test: der geniale Motor der Modellpflege weiterlesen

Mercedes-Benz GLA 220d 4MATIC (H 247) Langzeittest

Mercedes-Benz GLA 220d 4MATIC designo patagonienrot metallic

Der neue Mercedes-Benz GLA hat mit seiner zweiten Generation einen großen Wandel durchlaufen. Nach dem initialen Test wird es also nochmal Zeit für einen Langzeittest mit dem GLA 220d 4MATIC. Vielleicht nicht das beliebteste Triebwerk im kleinen SUV, doch mit wohl das beste für den nun runden GLA. Mehr dazu im Fahrbericht inklusive Video. Mercedes-Benz GLA 220d 4MATIC (H 247) Langzeittest weiterlesen

Toyota Hilux 2.4l D-4D Test: die lebende Legende

Toyota Hilux 2.4l D-4D Front

Seit Generationen ist der Toyota Hilux erfolgreich. Weltweit. In der Klasse der kleinen und mittleren Pick-Ups kann ihm keiner das Wasser reichen. Selbst im für Pick-Ups fast unwesentlichen Europa ist der Hilux 2.4l D-4D mit rund 20% Marktanteil die ungeschlagene Nummer eins. Und nach mehreren tausend Testkilometer steht auch außer Frage, warum dem so ist. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Toyota Hilux 2.4l D-4D Test: die lebende Legende weiterlesen

Ford Explorer Plug-in Hybrid Fahrbericht: Groß im Auftritt

Mit dem Ford Explorer kommt nun ein mächtig großer Amerikaner nach Deutschland. Doch lediglich als Explorer Plug-in Hybrid. Mit einem anderen Antrieb wäre es für die sechste Generation trotz aller CO2-Einsparungen in Europa wohl schwierig geworden. Mit einer Systemleistung von 457 PS und 825 Nm Drehmoment sollte das amerikanische Schwergewicht gleichwohl auch hierzulande gut voran kommen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Ford Explorer Plug-in Hybrid Fahrbericht: Groß im Auftritt weiterlesen

Mercedes-Benz GLB 250 4MATIC Test: ein echter Mini-G?

Mercedes-Benz GLB 250 4MATIC Front

Der größte Kleine. Der Mercedes-Benz GLB 250 4MATIC komplettiert das Lineup der kompakten Daimler-Modelle und schließt dabei fast zur größeren Mittelklasse auf. Zumindest, was die Personenanzahl angeht, kann er sie sogar übertrumpfen. Doch wie macht sich das größte Kompaktmodell im Alltag und wie viel Sprit gönnt sich der 224 PS starke Benziner wirklich. Mehr dazu in unserem Test inklusive Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz GLB 250 4MATIC Test: ein echter Mini-G? weiterlesen

Porsche Taycan 4S Test: 99% Sportwagen, 1% Elektroauto

Porsche Taycan 4S frozenbluemetallic

Der Porsche Taycan 4S ist kein Elektroauto. Er ist ein Porsche, der statt typischen Verbrennungsmotoren zwei permanent erregte Synchronmaschinen zum Vortrieb nutzt. Elektroautos sind für gewöhnlich langweilig zu fahren, emotionslos und schrecklich sobald eine Kurve kommt. Und genau deswegen ist der Porsche Taycan 4S kein Elektroauto, sondern nur ein Porsche ohne Emissionen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Porsche Taycan 4S Test: 99% Sportwagen, 1% Elektroauto weiterlesen

Neuer Opel Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel im ersten Test

Opel Insignia Sports Tourer 2020 Carbonbraun Metallic Front

Obwohl die zweite Generation des Opel Insignia noch immer frisch wirkt, war es Zeit für ein Facelift. Mit dezenten optischen Änderungen erkannt man das neue Modell besonders am Gesicht. Die großen Neuerungen stecken dann unter der Haube, etwa mit dem 174 PS starken 2,0-Liter Turbodiesel, welchen wir im ersten Test genauer unter die Lupe genommen haben. Alle Änderungen sowie einen ausführlichen Fahr-Test haben wir auch in unserem Video-Fahrbericht zusammengefasst. Neuer Opel Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel im ersten Test weiterlesen