Ford Kuga Plug-in Hybrid Langzeittest

2021 Ford Kuga Plug-in Hybrid ST-Line X

Der Ford Kuga Plug-in Hybrid hat lange auf sich Warten lassen. Doch nun bietet man für das beliebte Kompakt-SUV fast jeden erdenklichen Antrieb an. Darunter einen, wie sich im Test herausstellt, sehr cleveren und zu Ende gedachten Plug-in Hybrid. Denn wo die WLTP-Angabe der elektrischen Reichweite fast schon pessimistisch ist, zeigt er im Test deutlich mehr. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Ford Kuga Plug-in Hybrid Langzeittest weiterlesen

Skoda ENYAQ iV 80 Langzeittest: nur kleine Verbesserungswünsche

2021 Skoda ENYAQ iV 80 Race Blau Metall

Zwei Wochen rein elektrisch im Skoda ENYAQ iV 80 unterwegs und was bleibt als Fazit? Es passt, es funktioniert, allerdings gibt es auch kleine Verbesserungswünsche, die mit einem minimalen Update das Elektro-SUV in Fast-Kombi-Form nochmals besser machen könnten. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht beziehungsweise unserer ausführlichen Kaufberatung des ENYAQ. Skoda ENYAQ iV 80 Langzeittest: nur kleine Verbesserungswünsche weiterlesen

EQS 450+ Test: haut dich elektrisch aus den Socken

Die Letzten werden die Ersten sein besagt ein schlaues Sprichwort, welches oft nicht fern der Realität ist. Im ersten Fahreindruck des brandneuen Mercedes EQS 450+ wird dies schneller deutlich als erwartet. In manchen Belangen ist der Elektro-Luxus-Kreuzer mit Sicherheit über das Ziel hinausgeschossen, aber in Sachen Elektromobilität hat sich das Warten auf die voll-elektrische Plattform der Stuttgarter definitiv gelohnt. Denn so sparsam sind nur die allerwenigsten unterwegs. Mehr dazu auch in unserem ausführlichen Video-Fahrbericht. EQS 450+ Test: haut dich elektrisch aus den Socken weiterlesen

Der Giftzwerg: Ford Puma ST Testbericht

2021 Ford Puma ST Fancy Grau Front

Der Ford Puma ST ist ein B-SUV fährt sich aber wie ein sportlicher Kleinwagen. Die Ford Performance Ingenieure haben an der Fahrwerksstimmung so perfektioniert getüftelt, dass man ab der ersten Kurve schnell vergisst, in welcher Karosserie man sitzt. Der 200 PS Giftzwerg hat es faustdick hinter den Ohren und macht die Kategorie B-SUV auch für sportlich ambitionierte attraktiv. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Der Giftzwerg: Ford Puma ST Testbericht weiterlesen

Mercedes-Benz C 300e Test: mehr Elektroauto als Plug-in Hybrid

Mercedes-Benz C 300e DC-Laden

Mit dem neuen Mercedes-Benz C 300e bringt Stuttgart die nun insgesamt vierte Generation seiner Plug-in Hybride im Herbst 2021 in den Handeln. Dabei ist der Antrieb genauso intelligent wie die neuesten Elektrofahrzeuge und kommt im Schnitt sogar überwiegend elektrisch vorwärts. Im Kurztest stellt sich der Mittelklasse-Wagen fast schon mehr als Stromer da entgegen der meisten halb garen Lösungen, die sonst im Umlauf sind. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz C 300e Test: mehr Elektroauto als Plug-in Hybrid weiterlesen

Der neue Skoda Kodiaq 2.0 TDI (150 PS) im ersten Test

Nach rund vier Jahren auf dem Markt ist es Zeit für eine Auffrischung. Der neue Skoda Kodiaq zeigt sich dabei primär durch eine rundere Frontoptik, mit dezenten Änderungen an der Heckschürze. Die Schürzen sind dabei in Active, Ambition und Style von der nicht mehr verfügbaren Scout-Variante inspiriert. Im ersten Test sind wir mit dem kleinen 150 PS Diesel inklusive 7-Gang-DSG und Frontantrieb unterwegs. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Der neue Skoda Kodiaq 2.0 TDI (150 PS) im ersten Test weiterlesen

Dacia Sandero TCe 90 Test: einfach bezahlbar

2021 Dacia Sandero kalahari rot front

Das Auto für Alle. So geht Dacia heute noch in die Werbung. Der neue Dacia Sandero macht da keine Ausnahme, bei knapp 8.000 Euro Startpreis ist er zumindest aus dieser Perspektive für alle erreichbar. Muss man dabei irgendwelche Abstriche machen oder kann er genauso mit den anderen mithalten? Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Dacia Sandero TCe 90 Test: einfach bezahlbar weiterlesen

Mercedes-Benz C 300d T-Modell Test: Weitsprung an die Spitze

Mercedes-Benz C 300d T-Modell AMG LIne designo selentigrau magno

Die neue C-Klasse folgt dem optischen Vorbild des Technologie-Träger S-Klasse. Wie sich im ersten Test mit dem neuen Mercedes-Benz C 300d T-Modell allerdings auch zeigt, es geht insgesamt etwas sportiver zur Sache. Zudem wird mit dem neuen Modell einiges an Hightech für die Mittelklasse bereitgestellt und somit Oberklassen-Technik einer breiteren Masse zur Verfügung gestellt. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz C 300d T-Modell Test: Weitsprung an die Spitze weiterlesen

Mitfahrt im Audi RS3 Prototyp: kommt quer auf uns zu

Mit seinem Fünfzylinder war der Audi RS3 schon immer etwas besonderes in der Hot-Hatch und nun wohl eher Hyper-Hatch-Klasse. Mit der neuesten Ausbaustufe, die im Herbst 2021 in den Handel kommt, geht man einen Schritt nach vorne, obwohl man sich eigentlich nur an den klassischen quattro-Tugenden entlang hangelt. Mehr dazu auch im Video von der ersten Mitfahrt im RS3 Prototyp mit dem neuen Torque Splitter. Mitfahrt im Audi RS3 Prototyp: kommt quer auf uns zu weiterlesen

Seat Tarraco e-Hybrid Langzeittest: der Große für kleine Wege

Mit dem Seat Tarraco e-Hybrid bietet man den mehr als bekannten Plug-in Hybrid Antrieb auch im größten Modell der Spanier an. Doch wie schlägt sich der 1,4-Liter Turbobenziner mit Elektrozusatzleistung im Alltag bei leerem oder geladenem Akku und muss man auf irgendetwas verzichten? Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Seat Tarraco e-Hybrid Langzeittest: der Große für kleine Wege weiterlesen