Sie sind weiter im Kommen: Crossover die Kleinwagen ersetzen. Ersetzen kann der Peugeot 2008 GT seinen fast gleichen Namensbruder nicht, aber er kann dafür einige Dinge wesentlich besser. Große Kritikpunkte am Kleinwagen 208 sind am Crossover 2008 überhaupt kein Thema mehr und das obwohl sie in vielen Punkten absolut identisch sind. Mehr dazu im Fahrbericht. Peugeot 2008 GT PureTech 155 Test weiterlesen
Schlagwort: Video Fahrbericht
BMW X1 xDrive25d Test (F48 LCI)
Ein Facelift birgt meist nur kleine Veränderungen. So ist es im Fall des BMW X1 xDrive25d auch auf den ersten Blick. Doch in der Überarbeitung des F48 steckt etwas mehr. Wenn auch nur dezent, hat man das Kompakt-SUV an relevanten Punkten frisch gehalten. Mehr dazu im Langzeit-Testbericht. BMW X1 xDrive25d Test (F48 LCI) weiterlesen
Nissan LEAF e+ Langzeit-Test mit dem großen Akku
Von außen nicht erkennbar, versteckt sich im Nissan LEAF e+ mehr Power und vor allem mehr Reichweite. Ansonsten ist quasi alles identisch zum bisher bekannten Nissan LEAF. Das heißt auch, die zwei kleinen Probleme finden sich in der e+ Variante wieder. Mehr dazu im Fahrbericht. Nissan LEAF e+ Langzeit-Test mit dem großen Akku weiterlesen
Volvo XC90 B5 MHEV Diesel Langzeit-Test
Bis zu 15 Prozent an Kraftstoff und CO2-Emissionen soll er unter Realbedingungen einsparen. Die Rede ist vom Volvo XC90 B5 AWD MHEV Diesel, der mittels 48-Volt Bordnetz und RSG den Motor gleichermaßen entlasten und bestärken soll. Wie es dabei in der Realität wirklich aussieht zeigt der Fahrbericht. Volvo XC90 B5 MHEV Diesel Langzeit-Test weiterlesen
Opel Corsa-e: erste Testfahrt im Elektro-Corsa
Im Idealfall ist ein Elektroauto klein, kompakt, praktisch und schnell wieder aufzuladen. So in etwa muss das Konzept des neuen Opel Corsa-e gewesen sein. Optisch kann man den Elektro Corsa nur an ein paar E-Plaketten vom gewöhnlichen Verbrenner unterscheiden. Dies bringt Vor- aber auch Nachteile mit sich. Mehr dazu im ersten Fahrbericht. Opel Corsa-e: erste Testfahrt im Elektro-Corsa weiterlesen
Volvo S60 T6 AWD Test: die schwedische Sport-Limousine
Der neue Volvo S60 schlägt für die Schweden wieder ein paar neue Kapitel auf. Zum einen wird die Sportlimousine lediglich mit Benzin oder Benzin-Hybrid Antrieben angeboten. Und zum anderen ist es der erste Volvo, der auf der anderen Seite des großen Teich, in Charleston (South Carolina) gebaut wird. Fahrbericht des Volvo S60 T6 AWD. Volvo S60 T6 AWD Test: die schwedische Sport-Limousine weiterlesen
BMW 320i Limousine im Langzeit-Test
Der Klassiker unter den Sportlimousinen. Der BMW 3er. Zumal ein gern gesehener Gast, doch nach diversen Sport-Ausführungen mit richtig Kraft unter der Haube ist es an der Zeit die Frage zu stellen, ob auch ein BMW 320i noch so kickt. Die Antwort: dem 3er ist egal, welcher Motor unter der Haube arbeitet, er lässt immer den Sportler raushängen. Mehr dazu im Fahrbericht. BMW 320i Limousine im Langzeit-Test weiterlesen
Ford Puma EcoBoost Hybrid Langzeit-Test: genialer Crossover
Mit dem Puma EcoBoost Hybrid startet Ford sehr spät in das inzwischen gar überfüllte Segment der kleinen Crossover. Vom Streit über den Namen abgesehen, haben sie sich doch noch zwei geniale Dinge einfallen lassen, die so keiner im Segment oder gar überhaupt anbietet. Und so avanciert der quasi letzte im Segment schnell zum genialsten B-SUV überhaupt. Mehr dazu im Fahrbericht. Ford Puma EcoBoost Hybrid Langzeit-Test: genialer Crossover weiterlesen
Citroen C4 Cactus PureTech 110 Test
Die Kompaktlimousine mit der alles begann. Der Citroen C4 Cactus war der Startschuss für die neuen Modelle bei den Franzosen. Ein paar Jahre nach seinem Debüt hat auch er sich stark verändert. Wie viel Kult und Extravaganz ist dem aktuellen Modell noch geblieben? Mehr dazu im Fahrbericht. Citroen C4 Cactus PureTech 110 Test weiterlesen
Porsche Macan GTS Test: hier und da ein wenig verbessert
Wem S zu wenig und Turbo zu viel ist, der fährt vermutlich mit dem Porsche Macan GTS am Besten. Das Gran Turismo Sport Modell vereint Langstrecken-Qualitäten mit sportlichem Charakter. Dabei ist er primär einfach schneller als der Macan S, vor allem aber auch etwas spitzer abgestimmt und nicht zuletzt profitiert er vom besseren Antrieb mit dem 2,9-Liter V6 Biturbo. Porsche Macan GTS Test: hier und da ein wenig verbessert weiterlesen