Seat Arona FR 1.5 TSI Test: beinahe Cupra-Look und schickeres Cockpit

2022 Seat Arona FR 1.5 TSI saphire blau metallic

Eine kleine Überarbeitung mit großem Effekt. Weiß man es nicht, könnte das neueste Modell des Seat Arona FR 1.5 TSI fast unter dem Radar fliegen. Erst mit allen Optionen fällt es deutlich auf, dies auch in positiver Form besonders mit einem attraktiveren Interieur. Im Test kam somit auch fast logisch eine Top-Version zum Einsatz mit dem 150 PS Benziner sowie dem sportlichen FR-Design, welches auch einige technischen Veränderungen mit sich bringt. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Seat Arona FR 1.5 TSI Test: beinahe Cupra-Look und schickeres Cockpit weiterlesen

BMW 230e Active Tourer Testfahrt: so macht Plug-in Hybrid Spaß

Bestellen kann man ihn noch nicht, doch das Warten lohnt sich. Im fast serienfertigen Zustand konnten wir uns einen ersten Eindruck vom neuen BMW 230e Active Tourer machen. Der neue, stärkere sowie vor allem weiter elektrisch fahrende Plug-in Hybrid ist nicht nur in Zahlen die Topmotorisierung. Der Bayer vereint hier praktischen Nutzen mit lautlosem Vorankommen sowie spontaner Entfaltung von Sportlichkeit. Kompromisse muss man nur kleine eingehen, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW 230e Active Tourer Testfahrt: so macht Plug-in Hybrid Spaß weiterlesen

BMW 223i Active Tourer Test: der nächste Schritt für Mild-Hybride

Wenn eines ganz sicher ist, dann der polarisierende Faktor des neuen BMW 2er Active Tourer. Für den ersten Test steht der BMW 223i Active Tourer im M Sportpaket parat. Die Neuschöpfung geht ganz eigene Wege und will damit ganz klar kein verwechselbarer sowie vergesslicher Einheitsbrei sein, welcher von jedem einfach hingenommen und akzeptiert wird. Allerdings zeigt das neue Modell auch technisch, wo künftig der Weg für die Münchner-Modelle hinführt. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW 223i Active Tourer Test: der nächste Schritt für Mild-Hybride weiterlesen

Mustang Mach-E Standard Range Test: in der Basis durch den Winter

Elektroautos haben immer mehr die Angewohnheit entweder nur (fast) vollausgestattet Sinn zu machen oder in der absoluten Basis der beste Deal aus Preis und Leistung zu sein. Der Mustang Mach-E Standard Range gehört vermutlich zu letzterem. Nach zwei Wochen mit dem Basis Crossover Pony zum Preis von 48.000 Euro bleibt nur ein eindeutiges Fazit: der beste Elektro-Crossover ist die kleinste Ausführung. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mustang Mach-E Standard Range Test: in der Basis durch den Winter weiterlesen

2022 Opel Astra 1.5 Diesel Test: der Kompakte für die lange Tour

Die sechste Generation Astra bringt eine Wagenladung an Neuerungen. Nicht zuletzt, weil der neue Opel Astra L auf der EMP2 v3 steht, die Plattform, welche auch der Peugeot 308 nutzt. Einige Gleichteile sind damit unausweichlich, doch Opel will auch einen eigenen Charakter für den Kompakten geschaffen haben. Zeit es mit dem Opel Astra 1.5 Diesel im ersten Fahrtest herauszufinden. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. 2022 Opel Astra 1.5 Diesel Test: der Kompakte für die lange Tour weiterlesen

2022 Volvo C40 Recharge Twin: 300 kW Elektro Crossover Test

Volvo C40 Recharge Twin Fjord Blau Heck

Die Elektro-Offensive der Schweden geht ins Eingemachte. Der neue Volvo C40 Recharge wird als erstes Modell nur elektrisch angeboten. Zum ersten Test lädt die stärkste Variante als „Twin“ mit zwei Elektromotoren und mehr Kraft als jeder andere kompakte Crossover ein. Wobei Kraft mit ausreichend Reichweite auch bei den winterlichen Bedingungen Hand in Hand geht. Mehr dazu in unserem Video-Fahrbericht. 2022 Volvo C40 Recharge Twin: 300 kW Elektro Crossover Test weiterlesen

2022 Mazda CX-5 Newground Skyactiv-G 165 FWD Testbericht

2022 Mazda CX-5 Newground Zircon Sand Metallic Front

Das beliebte Kompakt-SUV der Japaner in zweiter Generation ist inzwischen gute fünf Jahre alt. Mit jedem Modelljahr gab es hier und da Verbesserungen, nun geht man mit dem neuen Mazda CX-5 Newground nochmal sprichwörtlich einen neuen Weg. Das Modelljahr 2022 bringt zahlreiche Änderungen, die besonders optisch zu erkennen sind. Denn erstmals überhaupt gibt es verhältnismäßig viele Möglichkeiten den CX-5 individuell zu gestalten. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. 2022 Mazda CX-5 Newground Skyactiv-G 165 FWD Testbericht weiterlesen

2022 Kia EV6 Baseline (58 kWh) im Wintertest

Nach der ersten Vorstellung des neuen Kia EV6 in der fast Top-Version, war es Zeit die Basis zu erkunden. Kleiner Akku, kleiner Motor und vor allem kleiner Preis für ein dennoch großes Auto. Welche Zeit wäre da besser als der Winter, um dem Stromer auf den Zahn zu fühlen. Muss man bei kalten Temperaturen Abstriche machen oder reicht die Kia EV6 Baseline auch dann noch aus? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. 2022 Kia EV6 Baseline (58 kWh) im Wintertest weiterlesen

Fiat 500e 3+1 „Icon“ im Wintertest

Der neue Fiat 500e 3+1 ist zum Testwagenpreis von über 38.000 Euro (ohne Umweltbonus) eine teure Angelegenheit, bekommt man doch zum gleichen Preis auch ein rund vier Meter Elektroauto. Allerdings ist der neue Fiat 500 das vermutlich beste FCA-Produkt seit Jahren und für alle Eventualitäten hat man auch bereits vorgesorgt. Die Ikone bleibt ohne Frage auch in der neusten und damit erstmals elektrischen Generation die Empfehlung für die Großstadt, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Fiat 500e 3+1 „Icon“ im Wintertest weiterlesen

BMW 128ti Test: Hot Hatch auf Winterreifen

Mit dem ti-Schriftzug hat der BMW 128ti große Fußstapfen zu füllen. Doch kann er dies bei den engen Maßgaben des Baukastens überhaupt? Wie viel der „besondereren Sportlichkeit“, die BMW mit dem Turismo Internazionale verspricht liefert der Wagen und dann noch in der Ausführung mit Winterreifen? In Kurzform: dieser Wagen braucht Sommer, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW 128ti Test: Hot Hatch auf Winterreifen weiterlesen