Die Power des Großen in der Form des Kleinen. Auch wenn der Volvo XC60 nicht gerade klein ist, so ist er doch etwas kürzer als der große XC90. Als XC60 T8 Twin Engine werkelt aber auch im Mittelklasse-SUV der größte, aktuell verfügbare Antrieb von Volvo Cars unter der Haube. Ein 300 kW starker Plug-in Hybrid, welcher bei weniger Gewicht noch bessere Fahrleistungen bringt. Volvo XC60 T8 Twin Engine Fahrbericht weiterlesen
Schlagwort: Plug-in Hybrid
C-Klasse Modellpflege mit neuen Motoren und mehr Technik
Seit Anfang 2014 in Produktion ist die Baureihe 205 reif für eine Modellpflege. Im März diesen Jahres wird man auf dem Genfer Autosalon die neue Mercedes-Benz C-Klasse vorstellen. Neben leichten optischen Änderungen an Limousine, T-Modell, Coupé und Cabriolet, wird sich vor allem unter dem Blech einiges zu tun. Nicht zu vergessen die Aufwertung im Innenraum. C-Klasse Modellpflege mit neuen Motoren und mehr Technik weiterlesen
Der Große für die kleinen Wege: Passat GTE Variant Fahrbericht
Unter dem Label GTE bewirbt Volkswagen seine Plug-in Hybride. Diese sind keinesfalls mit dem Label GTI zu verwechseln, damit haben sie wenig bis gar nichts zu tun. Der Passat GTE Variant ist einer dieser Plug-in Hybriden, welcher die klassischen Attribute des beliebten Mittelklasse-Kombis mit der Weitsicht eines alternativen Antrieb kombiniert. Aber, der alternative Passat eignet sich nicht für jeden. Der Große für die kleinen Wege: Passat GTE Variant Fahrbericht weiterlesen
Polestar 1: Wie man die anderen einfach nur vorführt
Mit 640 Millionen Euro Rückendeckung hat Polestar heute sein erstes Fahrzeug vorgestellt. Der Polestar 1 teilt sich nur das Design mit Studien von Volvo Cars, aber auch die SPA Plattform. Doch am allerwichtigsten ist der technologische Schritt, den Polestar hier geht und alle anderen einfach stehen lässt. Polestar 1: Wie man die anderen einfach nur vorführt weiterlesen
Green and Mean: Panamera Turbo S E-Hybrid Test
Der schnellste Panamera aller Zeiten und das noch mit gutem Gewissen. Der Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid hat nicht nur einen extrem langen Namen – noch länger mit dem Executive Radstand-Verlängerungskit – sondern auch eine absolut potente, aber auch grüne Maschine unter der langen Haube. Zusammen mit dem Know-How aus dem 918 Spyder steht hier vielleicht nicht ganz die Familien-Version davon, aber er kommt dem schon ziemlich nah. Fahrbericht. Green and Mean: Panamera Turbo S E-Hybrid Test weiterlesen
Grün und manchmal böse: Panamera 4 E-Hybrid Test
Er vereint was mir am Panamera gefällt mit dem, was wir in Zukunft nicht mehr umgehen können. Der neue Panamera 4 E-Hybrid kombiniert den gut ansprechenden 2,9-Liter V6 Biturbo (aus dem 4S) mit dem neuen Elektromotor samt größerer Batterie. Was dabei entsteht ist ein flüsterleiser Luxus-Wagen mit einem ruhenden Triebwerk, welches auf Knopfdruck mit Grollen erwacht. Grün und manchmal böse: Panamera 4 E-Hybrid Test weiterlesen
PSA 5-Jahres-Wachstumplan für Citroen, Peugeot und DS
„Push to Pass“ nennt sich der neue fünf Jahres Plan von PSA, dem Mutter-Konzern, welcher Peugeot, Citroen und DS Automobiles vereint. Dabei hat sich der französische Autohersteller hohe Ziele gesteckt, die in den nächsten fünf Jahren vor allem für Wachstum sorgen sollen. Ein großes Thema ist dabei die Elektrifizierung in Form von Plug-in Hybriden oder kompletten Elektroautos. Insgesamt 26 neue Fahrzeuge und acht kommerzielle Nutzfahrzeuge sind für PSA so im 5-Jahres-Plan manifestiert. PSA 5-Jahres-Wachstumplan für Citroen, Peugeot und DS weiterlesen
Zweite Generation des Toyota Prius Plug-in Hybrid
Für die zweite Generation des Toyota Prius Plug-in Hybrid haben sich die Japaner mehr als nur die typischen Verbesserungen einfallen lassen. Neben einem neuem Vollhybridsystem, der Toyota New Global Architecture (TNGA) und besseren Fahr-, sowie Verbrauchswerten gibt es auch ein Solardach-Aufladesystem. Zweite Generation des Toyota Prius Plug-in Hybrid weiterlesen
Der Saubermann: Volvo XC90 T8 R-Design im Check
Über 400 PS und in unter fünfeinhalb Sekunden auf 100 km/h. Nein es sind nicht die Werte eines neuen Flitzers in Kompaktwagen-Größe, diese Werte gehören dem Volvo XC90 T8 Twin Engine, der darüber hinaus nur 2,1 l/100km (laut NEFZ) verbraucht und bis zu 43 Kilometer lokal emissionsfrei fahren kann. Volvo’s stärkste Antwort auf den Wegfall der Acht- und Sechszylinder-Motoren im ersten Fahrbericht. Der Saubermann: Volvo XC90 T8 R-Design im Check weiterlesen
Technik trifft Eleganz: die neue Volvo S90 Limousine
Ihre Weltpremiere feiert die neue Volvo S90 Limousine in Detroit auf der NAIAS 2016, doch die ersten Bilder und Informationen geben die Schweden schon heute frei. Das elegante Design der Limousine ist weniger überraschend, als die Transformation des XC90 in eine Limousine, signifikanter Pluspunkt gegenüber den Mitbewerbern ist der halb-autonome Fahrassistent bis 130 km/h! Technik trifft Eleganz: die neue Volvo S90 Limousine weiterlesen