Kia e-Niro ab 34.290 Euro bestellbar

Der Kia Niro ist nun in seiner neuesten Antriebsform bestellbar. Ab 34.290 Euro startet der Kia e-Niro in den deutschen Markt. Die stärkere Antriebsversion legt ab 39.090 Euro los. Abhängig der E-Motorleistung definiert sich auch die Batteriegröße, somit auch die Reichweite des Elektro-SUV. Kia e-Niro ab 34.290 Euro bestellbar weiterlesen

Mercedes-AMG A35 4MATIC Test: Ist er sein Geld wert?

Bisher klaffte ein großes Loch zwischen einer gewöhnlichen A-Klasse und der AMG-Ausgabe. Mit dem Mercedes-AMG A35 4MATIC wird diese Lücke nun gefühlt. Fragt sich dabei nur, ist er mehr als ein Lückenbüßer und was bekommt man für sein Geld? Wir haben es im ersten Test herausgefunden und beantworten genau diese Frage. Mercedes-AMG A35 4MATIC Test: Ist er sein Geld wert? weiterlesen

Dritte Generation des Soul: in Europa nur noch als Kia e-Soul

In Los Angeles feiert der neue Kia Soul seine Weltpremiere. Allerdings wird er für uns in Europa nur noch als Elektro-Version angeboten werden. Der Antrieb des Kia e-Soul ist dabei mehr oder weniger bereits bekannt, denn die 150 kW E-Maschine treibt noch weitere Modelle der Kia-Hyundai-Kooperation an. Dritte Generation des Soul: in Europa nur noch als Kia e-Soul weiterlesen

Neuregelung bei Elektro-Dienstwagen: Beispiel für den Kia Niro PHEV

Im kommenden Jahr ändert sich ein wenig etwas für Elektro-Dienstwagen. Die steuerliche Begünstigung ist endlich greifbar. Bisher müssen Arbeitnehmern, die ihren Dienstwagen auch privat nutzen, monatlich ein Prozent versteuern plus 0,03 Prozent für jeden Kilometer Arbeitsweg. Bisher gilt das unabhängig von der Antriebsart, was sich allerdings zum kommenden Jahr 2019 ändert. Eine Beispiel-Rechnung anhand des Kia Niro Plug-in Hybrid. Neuregelung bei Elektro-Dienstwagen: Beispiel für den Kia Niro PHEV weiterlesen

Erster Fahreindruck des neuen Mercedes-Benz B 200d

Mercedes-Benz B 200d iridiumsilber fahrend

Muss es immer SUV sein? Nein muss es nicht, insbesondere, wenn man eine hohe Sitzposition, gute Umsicht und viel Platz im Innenraum sucht. Oft sind diese drei Argumente schon nicht in einem SUV vereinbar, die neue B-Klasse legt dabei noch zwei drauf: niedrigeren Verbrauch und besseres Fahrgefühl. Mehr dazu im ersten Fahrbericht des neuen Mercedes-Benz B 200d. Erster Fahreindruck des neuen Mercedes-Benz B 200d weiterlesen

Audi R8 Facelift Test: der Reifen macht den Unterschied

Audi R8 Kemora Grau Front

Eine Überarbeitung – oder neudeutsch auch als „Facelift“ bekannt – bringt meist nur kleine Änderungen. Ein wenig Retusche hier, ein wenig Schminke dort. Mit dem neuen Audi R8 ist es auf den ersten Blick nicht anders. Eine aggressivere Front und ein größerer Diffusor am Heck mit nun ovalen Endrohren. Doch wie der Test auf der Rennstrecke von Ascari zeigt, es steckt mehr dahinter. Audi R8 Facelift Test: der Reifen macht den Unterschied weiterlesen

Neuer Mercedes-AMG GT und AMG GT R Pro

Mercedes-AMG GT R PRO

Der Mercedes-AMG GT erfährt mal wieder eine dezente Überarbeitung. Mit dabei der limitierte Mercedes-AMG GT R Pro, der nochmals mehr auf der Rennstrecke beweist, welches Potential in dem Sportwagen aus Affalterbach steckt. Die Überarbeitung der GT-Modelle ist dabei primär optischer Natur, die Motoren bleiben quasi unberührt. Neuer Mercedes-AMG GT und AMG GT R Pro weiterlesen

Konkurrenzlos schön: der neue Mazda3

2019 Mazda3 5-Türer Heck

Auf der Los Angeles Auto Show zeigt Mazda den neuen Kompakten. Der neue Mazda3 übernimmt dabei die Linien der letzten Designstudien und ist damit, nicht zwangsläufig nur in der Kompaktklasse, konkurrenzlos schön. Durch die Flächen, die nicht von Sicken oder ähnlichem unterbrochen sind, wirkt die Karosserie als sei sie mit einem Seidentuch bespannt. Das Spiel von Licht und Schatten – in Verbindung mit dem typischen Mazda-Rot – findet man so in der Industrie auch kein zweites Mal. Konkurrenzlos schön: der neue Mazda3 weiterlesen

So sieht der neue Porsche 911 Typ 992 aus

In Los Angeles feiert die achte Generation des Zuffenhausener Sportwagen als Porsche 911 Typ 992 Premiere. Neben den wieder einmal stärkeren Motoren entwickelt sich diesmal vor allem das Interieur zur digitalen Plattform im Sportwagen. Die neu vorgestellten Modelle 911 Carrera S und 911 Carrera 4S leistet nun 450 PS, somit 30 PS mehr als zuvor. Neu ist dabei auch das 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zur Kraftübertragung.  So sieht der neue Porsche 911 Typ 992 aus weiterlesen