Der Audi RS6 Avant geht in seine nächste Evolutionsstufe. Dabei bleibt man vorerst dem Konzept vom 4,0-Liter V8 Biturbo treu. Allerdings kommt durch ein Mild-Hybrid-System ein wenig mehr Effizienz hinzu, zumindest auf dem Papier. Denn der Über-Kombi schießt aus dem Stand in 3,6 Sekunden auf 100 km/h und um ihn wieder einzuholen müsste man schon über 305 km/h schnell sein. Audi RS6 Avant kommt mit 600 PS erstmals nach Nordamerika weiterlesen
Mazda3 Skyactiv-D 1.8 im Langzeit-Test
Der neue Mazda3 ist eine, wenn nicht gar die schönste Schöpfung in der Kompaktklasse seit Jahren. Für den zweiten Test sollte es der einzige Diesel sein, mit der Frage, was verbraucht er und wie sehr schränkt das Design die Praktikabilität im Alltag ein. Fahrbericht des Mazda3 Skyactiv-D 1.8 mit der serienmäßigen 6-Gang-Schaltung. Mazda3 Skyactiv-D 1.8 im Langzeit-Test weiterlesen
EQ Power in der Kompaktklasse: A 250e und B 250e Premiere
Es war ein offenes Geheimnis und nun folgen endlich auch die technischen Eckdaten zu den neuen Plug-in Hybriden der Kompaktklasse. Dabei setzen A-Klasse, A-Klasse Limousine und B-Klasse auf ein und denselben Antrieb. Als Mercedes-Benz A 250e und Mercedes-Benz B 250e gekennzeichnet, können drei von zwei Modellen auch direkt bestellt werden. Der A 250e legt ab 36.943,55 Euro los, die A-Klasse Limousine mit EQ Power startet ab 37.300,55 Euro. Die B-Klasse startet in der Markteinführung ein wenig später. EQ Power in der Kompaktklasse: A 250e und B 250e Premiere weiterlesen
Kia XCeed startet ab 21.390 Euro
Kia hat die Preise für den neuen Kia XCeed bekannt gegeben. Das Crossover-Modell wird ab 21.390 Euro in der Edition 7 mit dem 120 PS starken Turbo-Benziner angeboten. Dabei ist bereits die Grundausstattung nochmals besser als bei einem vergleichbaren Ceed in der Edition 7. Kia XCeed startet ab 21.390 Euro weiterlesen
BMW 330e Limousine Test: Öko-Mittelklasse-Sportler
Plug-in Hybride sind langweilig oder grundlos überteuert. So lautet oft der Vorwurf zu den Alternativen Antrieben, der teilweise sogar berechtigt ist. Der neue BMW 330e räumt ein wenig mit diesem Vorteil auf. Langweilig ist er keinesfalls und so teuer wie ein Sport-Hybrid mit mehr Leistung als man überhaupt verstehen kann ist er auch nicht. Kann so die bezahlbare, sportliche Zukunft aussehen, der erste Test zeigt es auf. BMW 330e Limousine Test: Öko-Mittelklasse-Sportler weiterlesen
Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid Fahrbericht
Es kommt zusammen, was zusammen kommen muss. Porsche kombiniert den V8-Biturbo mit dem E-Modul auch im Cayenne. Heraus kommt das stärkste Modell mit dem langen Namen Cayenne Turbo S E-Hybrid. Unter dem Kleid, welches schnell mit dem Cayenne Turbo zu verwechseln ist, steckt die geballte Power aus Verbrenner und Elektromotor. In Summe ein interessantes Modell durch den Messwert von 90g/km CO2-Emissionen. Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid Fahrbericht weiterlesen
Ford Ranger Raptor Fahrbericht
Der Ford Ranger ist die dominierende Pick-Up Größe in Europa. Nun wurde der Marktführer auch mit einem speziellen Zusatz versehen. Allerdings bringt der Name „Raptor“ auch große Erwartungshaltungen mit sich, denn eigentlich ist es die Hausmarke für den extremen Ford F-150 Raptor. Warum der Ford Ranger Raptor trotzdem nicht zu unterschätzen ist, mehr dazu im Fahrbericht. Ford Ranger Raptor Fahrbericht weiterlesen
Brav und Wild vereint: Ford Focus ST 2,3-Liter EcoBoost Fahrbericht
Es ist die sportliche Speerspitze der Focus-Baureihe. Und schaut man auf die Laufzeit der vierten Generation, dann könnte es auch bereits die allerletzte sein. Der Ford Focus ST ist nicht für die Verkaufszahlen da, er ist eine Herzensangelegenheit. Um neue Kunden in die Auto-Häuser zu locken, um Emotion mit der Marke zu verbinden. Und das macht der neue so gut wie kein zweiter Focus ST. Ein erster Fahrbericht. Brav und Wild vereint: Ford Focus ST 2,3-Liter EcoBoost Fahrbericht weiterlesen
Peugeot Rifter XL BlueHDI 130 Fahrbericht
Es gibt sie noch, die echten Familienautos. Die gegenwärtige Familie will ein SUV. Um dann beim ersten Urlaub zu erkennen, es war die falsche Wahl. Abhilfe kann da ein Auto wie der Peugeot Rifter XL schaffen. Er hat vielleicht nicht den vollen SUV-Trend-Look, kann dafür aber punkten, wo so gut wie jedes Kompakt-SUV versagt: Platz und Raum für die Familie. Das fängt schon mit drei Einzelsitzen inklusive Isofix an und geht über einen riesigen Kofferraum. Wahlweise auch nochmal größer und mit dritter Sitzreihe. Peugeot Rifter XL BlueHDI 130 Fahrbericht weiterlesen
Ford EcoSport Allrad Fahrbericht
Das Kleinwagen-Angebot bei Ford wächst schnell und stetig. Neben diversen Fiesta Modellen, inklusive dem dezent höheren Fiesta Active gibt es neben dem Ford EcoSport auch noch den Ford Puma als Crossover. Der Ford EcoSport ist damit, trotz kleiner Aufwertung, der Älteste im Lineup. Was noch für ihn spricht, steht im Fahrbericht. Ford EcoSport Allrad Fahrbericht weiterlesen