Meine sechs Highlights der L.A. Auto Show 2015

laas2015-mercedes-benz-sl-facelift-preview

Dem Ruf von Hollywood gefolgt. Ab in den Flieger nach Los Angeles in die Stadt der Engel, die für ein paar Tage mal wieder zur Stadt der Karossen auf vier Rädern wurde. Die L.A. Auto Show öffnete ihre Tore und zog es vor mir sechs Highlights zu präsentieren. Von Spaß-Roadster für wenig Geld über Every Day Tracktools bis hin zu extravaganten Cabrio-Varianten. Meine sechs Highlights der L.A. Auto Show 2015 weiterlesen

Die Technik-Highlights des 2016 Ford Focus RS

Ford Focus RS blau Freiheitsstatue

Im Original sollte der neue Ford Focus RS auch, wie seine Vorgänger, Frontantrieb bekommen. Doch im Laufe der Entwicklung änderte sich dies und als Bonus bekommen wir nun auch noch den „Drift Mode“. Tyrone Johnson, inzwischen Chef-Entwickler bei Ford Performance, war einer der treibenden Kräfte bei der Entwicklung des neuen Ford Focus RS und wollte dabei nicht einfach nur ein weiteres Fahrzeug mit viel Kraft auf der Vorderachse bauen, sondern etwas völlig neues. Die Technik-Highlights des 2016 Ford Focus RS weiterlesen

Eine Nummer besser: Porsche 911 Carrera S (991.2) Fahrbericht

Porsche 911 Carrera S Weiss

Alles gleich wie immer und doch alles anders. Einfacher kann ich das Facelift des Porsche 911 Carrera nicht zusammenfassen. Der äußerlichen Evolution steht eine historisch brechende Revolution der Mechanik entgegen. Der 3,8-Liter Boxermotor hat, zumindest im Carrera S, ausgedient und wurde durch einen 3,0-Liter Boxermotor mit Biturbo-Aufladung ersetzt. Doch kann das noch Porsche sein? Kurz gesagt, es kann ein verdammt guter Porsche sein! Mehr dazu jetzt im ersten Fahreindruck des 2016 Porsche 911 Carrera S (991.2). Eine Nummer besser: Porsche 911 Carrera S (991.2) Fahrbericht weiterlesen

Walten statt Schalten: Fahrbericht des Honda CR-V mit 9-Gang-Automatik

2016-honda-cr-v-9-gang-automatik-test-2

Im Bestseller Honda CR-V kann seit einem Jahr gegen einen Aufpreis von 2.100 Euro auch in neun Stufen automatisch geschaltet werden. Damit auch ausreichend Leistung zu verteilen ist, spendiert Honda einen 160 PS starken BiTurbo-Diesel dazu, der in Verbindung mit der 9-Gang-Automatik immer mit Allradantrieb ausgeliefert wird. Walten statt Schalten: Fahrbericht des Honda CR-V mit 9-Gang-Automatik weiterlesen

Schrankwand trifft V8-Biturbo: neuer Mercedes-Benz GLS vorgestellt

mercedes-benz-gls-63-amg-x166-diamantweiss

Das sogenannte Full-Size-SUV ist ein in Deutschland oft auf zwei Parkplätzen anzutreffender fahrbarer Untersatz von bis zu sieben Personen. In den USA hingegen sind Ausmaße eines Mercedes-Benz GLS die Norm und nicht die Ausnahme. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten erscheint der neue Mercedes-Benz GLS sogar fast klein gegenüber den einschlägigen amerikanischen Karossen von GMC, Cadillac und Co. Damit die Schrankwand von deutlich über zwei Tonnen Leergewicht auch standesgemäß auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigt, treibt ein V8-Biturbo mit 585 PS die Topversion von AMG an. Schrankwand trifft V8-Biturbo: neuer Mercedes-Benz GLS vorgestellt weiterlesen

Fahrbericht VW Passat Variant 2.0 TDI (190 PS)

vw-passat-variant-b8-190-ps-diesel-test

Ohne den 2.0 TDI wäre Volkswagen wohl heute nicht dort, wo der Konzern gerade steht. Auch für die achte Generation des VW Passat (Variant) muss der bekannte Vierzylinder-Turbodiesel herhalten und seine Leistung unter Beweis stellen. In dieser Form sogar monumentale sechs Pferdchen stärker als zuvor mit 190 PS und einem Drehmoment von 400 Nm geht es auf die Langstrecke. Fahrbericht VW Passat Variant 2.0 TDI (190 PS) weiterlesen

Das andere SUV: Lexus NX 200t F Sport im Fahrbericht

lexus-nx-200t-f-sport-testbericht

Wer sich ein Kompakt-SUV zulegen möchte, der kann wahrlich nicht meckern, was die Auswahl angeht. Nahezu jeder Hersteller bietet ein solches Fahrzeug an, fast ausnahmslos auch optional mit Allradantrieb. Auch Lexus startete im letzten Jahr mit dem NX 300h in dieser Kategorie durch. Mit dem Lexus NX 200t baut die Toyota-Tochter auch einen Antrieb in das Kompakt-SUV, welcher hierzulande durchaus gute Chance hat: einen 2,0-Liter Turbomotor mit 238 PS. Das andere SUV: Lexus NX 200t F Sport im Fahrbericht weiterlesen

12 Technik-Highlights des Porsche 911 Facelift (991.2)

2017-porsche-911-rot

Der „neue“ Porsche 911 ist gar nicht so neu, möchte man meinen. Klar statt reinem Sauger-Vergnügen arbeiten jetzt gleich zwei Turbolader im Heck des 991.2, doch das ist nicht die einzige Veränderung des Facelift. Es gibt noch 12 weitere Technik-Highlights für den Klassiker der Sportwagen. 12 Technik-Highlights des Porsche 911 Facelift (991.2) weiterlesen

Erster Fahreindruck des neuen Jaguar XF 20d

2016-jaguar-xf

Für den harten Kampf im Flottengeschäft wurden dem neuen Jaguar XF die Fettpölsterchen abtrainiert und die Muskeln aufgebaut. Teilweise ist der neue Jaguar XF bis zu 190 Kilogramm leichter, kein Wunder stecken doch zu 75% Aluminium-Bauteile unter dem Blechkleid. Bei dieser Maßnahme wurde auch direkt der Radstand um 51 mm verlängert, bei kompakteren Außenmaßen. Als kosteneffiziente Abrundung gab es auch den neuen Ingenium-Vierzylinder-Dieselmotor für die Katze der oberen Mittelklasse, welcher im ersten Fahreindruck positiv überzeigte. Erster Fahreindruck des neuen Jaguar XF 20d weiterlesen

72-Stunden Ekstase im Porsche Cayman GT4

porsche-cayman-gt4-testbericht

Wenn Enthusiasten ihr Scheckbuch zücken wollen oder übereifrig mit der Bank telefonieren, dann vielleicht aus jenem Grund. Der Cayman GT4 vereint den 911 GT3 und den Carrera S in einer kleineren Verpackung zu einem attraktiveren Preis. Die Vorderachse kommt aus dem Motorsport (991 GT3) und der Motor aus einem größeren Modell (991 Carrera S). Scheinbar passen diese Bauteile ohne Probleme in den kleineren Cayman, der lässt sich nur am immensen Heckflügel anmerken, was hier aus dem 981c geworden ist. Ein Tracktool, das 72 Stunden lang mein Herz dauerhaft in Ekstase versetzt hat. 72-Stunden Ekstase im Porsche Cayman GT4 weiterlesen