Der böse Wolf: GTI Clubsport S getestet

Golf GTI Clubsport S Karusell Front

Was ist rot, schwarz oder weiß, frisst rheinland-pfälzischen Beton und Asphalt als wären es Gummibärchen? Richtig, der für die extremen Nordschleifen-Fanatiker kreierte VW Golf GTI Clubsport S. Ein Golf, der wahrscheinlich nie etwas anderes als die Nordschleife während seiner Entwicklung gesehen hat. Langstrecken-Komfort? Egal. Nutzwert? Egal. Verbrauch? Nur wichtig für die Zulassung! Ekstase auf der 21 Kilometer langen Berg- und Talfahrt irgendwo zwischen Köln und Frankfurt? Platz 1 auf der To-Do-Liste! Der böse Wolf: GTI Clubsport S getestet weiterlesen

Test: Elektrisch unterwegs im Nissan Leaf (30kWh)

Nissan Leaf Aufladen

Elektrisch im Alltag ohne Einschränkungen, dass ist mit dem Nissan Leaf 30 kWh kein Problem, wäre da nicht das Dilemma mit der Infrastruktur der Ladesäulen in Deutschland. Der Stromer aus Japan, der inzwischen für Europa in Großbritannien gefertigt wird, bietet einen idealen Ersatz für alles, was sich heutzutage in den Städten konventionell fortbewegt. Es fehlen nur ausreichende Schnellladesäulen. Test: Elektrisch unterwegs im Nissan Leaf (30kWh) weiterlesen

Technologisch Up2Date: neuer Audi A3 im Test

Neuer Audi A3 Sportback

Seit 2012 in aktueller Fassung auf dem Markt, da wird es Zeit für eine optische Retusche, die beim Audi A3 primär äußerlich stattgefunden hat. Neue Front- und Heckschürzen, sowie eine zackige Einkerbung unterhalb der neuen Scheinwerfer, die optional auf den Namen Matrix-LED hören. Nicht weniger interessant der neue 2.0 TFSI aus dem Audi A4, der seine 190 PS nun auch in der Kompaktklasse loslässt. Fahrbericht des neuen Audi A3 Sportback. Technologisch Up2Date: neuer Audi A3 im Test weiterlesen

Nicht nur der kleine Bruder: VW Polo GTI im Test

VW Polo GTI 6C Front

Wer auch immer entschieden hat den VW Polo GTI nicht mehr mit dem 1.4 TSI auszuliefern und stattdessen den 1.8 TSI mit 192 PS in den Kleinwagen zu packen, verdient ein lautes „Gut gemacht“, gefolgt von einem großen „Danke dir“. Der kleine Bruder des Golf GTI war nie spontaner, nie aktiver, nie so viel GTI wie jetzt. Nicht nur der kleine Bruder: VW Polo GTI im Test weiterlesen

Test Volvo XC90 D4: Ausreichend Power im Schweden

Volvo XC90 D4

Von einem über zwei Tonnen schweren SUV wird verlangt den passenden Motor unter der Haube zu haben. Da fragt sich natürlich, ob es beim Volvo XC90 D4 „noch passt“. Das Basismodell des XC90 kommt ohne Allradantrieb und mit dem kleinsten Dieselmotor. Da lockt natürlich der geringe Preis, doch ist der 190 PS Diesel nicht doch zu schwach auf der Brust? Keinesfalls! Test Volvo XC90 D4: Ausreichend Power im Schweden weiterlesen

Familienfreundlich: Citroen C4 Picasso im Test

citroen-c4-picasso-test

Viel Platz auf wenig Raum: das ist der Citroen C4 Picasso in Kurzfassung. Auf 4,43 Meter Länge gibt es Platz für zwei Erwachsene und drei Kinder im Kindersitz, viel Licht im Innenraum und clevere Verstaumöglichkeiten. Der Franzose wartet mit einigen komfortablen Ideen, denen nur der letzte Schliff fehlt. Mehr dazu im Fahrbericht des Citroen C4 Picasso BlueHDI 120. Familienfreundlich: Citroen C4 Picasso im Test weiterlesen

Vergangenes neu gedacht: Porsche 718 Boxster im Test

Porsche 718 Boxster Front

Ist weniger mehr oder ist weniger Verzicht? Vor sechzig Jahren war es normal für Porsche Sportwagen auf Basis von Vierzylinder-Motoren zu bauen. Heute hat dies einen enormen Aufschrei zur Folge. Dabei klingt der neue Porsche 718 Boxster weiterhin nach Porsche, nur eben vielleicht nicht so, wie viele Porsche kennen. Wir erinnern uns an eine Zeit zurück, in jener der Porsche-Gründer eine tragende Rolle bei der Entwicklung des VW Käfer trug. Genau diesem Modell zollt der neue Boxster Respekt, nur eben mit deutlich mehr Leistung und Fahrdynamik. Vergangenes neu gedacht: Porsche 718 Boxster im Test weiterlesen

Erwachsen geworden: VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Test

neuer-vw-tiguan-highline-schwarz

Wie verbessert man einen Bestseller? Gar keine leichte Aufgabe und dennoch, irgendwie haben es die Ingenieure aus Wolfsburg geschafft, den neuen VW Tiguan besser zu machen als die erste Generation. Weltweit über 2,8 Millionen Stück rollen auf den Straßen und mit der zweiten Generation werden es weitaus mehr werden. Das erste VW-SUV auf dem MQB, fährt sich fast so unauffällig ausgeglichen, wie ein Passat und kann dabei auch fast alles so gut. Nur eines kann er noch besser: das leichte Gelände. Mehr dazu im Fahrbericht des neuen VW Tiguan 2.0 TDI. Erwachsen geworden: VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Test weiterlesen

Test Skoda Octavia RS230: Sondermodell ohne Begehrlichkeit

Skoda Octavia RS230 Front

Ein Sondermodell wie der Skoda Octavia RS230 lebt von seiner Exklusivität, seiner Besonderheit, seinem elitären Status. Doch irgendwie fehlt dem Octavia RS230 dieser Ritterschlag. Eigentlich ist es nur ein GTI Performance mit anderer Karosse, ferner noch, es fehlt die „Sondermodell-Auszeichnung“. Zehn Pferde mehr unter der Haube und eine Vorderachs-Quersperre, das sind die Hauptfaktoren am Sondermodell RS230. Wie er sich dadurch fährt steht im Fahrbericht. Test Skoda Octavia RS230: Sondermodell ohne Begehrlichkeit weiterlesen

Die blaue Fahrspaß-Pille: neuer Ford Focus RS im Test

2016 Ford Focus RS Nitrous Blue

Auf einen Schlag war alles wieder gut. Ich hatte nie etwas Negatives über Ford gedacht, geschrieben oder gefühlt. Der Schlag auf das Gaspedal des neuen Ford Focus RS hat alles verändert. Nicht nur meinen Blick auf die Kölner Marke mit amerikanischen Wurzeln. Nein auch meinen Blick für die Hot Hatches, die RS3 und Golf R, die Mégane RS und A45 AMG. Der Ford Focus RS verändert alles! Der Herr der Ringe. Der Stern am Firmament. Der Chef im Olymp. Er ist nicht der schnellste, aber er ist derjenige, der verstanden hat, um was es geht! Fahrfreude. Pure Fahrfreude mit einem Lachen soweit, dass die Ohren sich fragen, was die Mundwinkel hier treiben! Die blaue Fahrspaß-Pille: neuer Ford Focus RS im Test weiterlesen