Alles gleich wie immer und doch alles anders. Einfacher kann ich das Facelift des Porsche 911 Carrera nicht zusammenfassen. Der äußerlichen Evolution steht eine historisch brechende Revolution der Mechanik entgegen. Der 3,8-Liter Boxermotor hat, zumindest im Carrera S, ausgedient und wurde durch einen 3,0-Liter Boxermotor mit Biturbo-Aufladung ersetzt. Doch kann das noch Porsche sein? Kurz gesagt, es kann ein verdammt guter Porsche sein! Mehr dazu jetzt im ersten Fahreindruck des 2016 Porsche 911 Carrera S (991.2). Eine Nummer besser: Porsche 911 Carrera S (991.2) Fahrbericht weiterlesen
Kategorie: Fahrberichte
Walten statt Schalten: Fahrbericht des Honda CR-V mit 9-Gang-Automatik
Im Bestseller Honda CR-V kann seit einem Jahr gegen einen Aufpreis von 2.100 Euro auch in neun Stufen automatisch geschaltet werden. Damit auch ausreichend Leistung zu verteilen ist, spendiert Honda einen 160 PS starken BiTurbo-Diesel dazu, der in Verbindung mit der 9-Gang-Automatik immer mit Allradantrieb ausgeliefert wird. Walten statt Schalten: Fahrbericht des Honda CR-V mit 9-Gang-Automatik weiterlesen
Fahrbericht VW Passat Variant 2.0 TDI (190 PS)
Ohne den 2.0 TDI wäre Volkswagen wohl heute nicht dort, wo der Konzern gerade steht. Auch für die achte Generation des VW Passat (Variant) muss der bekannte Vierzylinder-Turbodiesel herhalten und seine Leistung unter Beweis stellen. In dieser Form sogar monumentale sechs Pferdchen stärker als zuvor mit 190 PS und einem Drehmoment von 400 Nm geht es auf die Langstrecke. Fahrbericht VW Passat Variant 2.0 TDI (190 PS) weiterlesen
Das andere SUV: Lexus NX 200t F Sport im Fahrbericht
Wer sich ein Kompakt-SUV zulegen möchte, der kann wahrlich nicht meckern, was die Auswahl angeht. Nahezu jeder Hersteller bietet ein solches Fahrzeug an, fast ausnahmslos auch optional mit Allradantrieb. Auch Lexus startete im letzten Jahr mit dem NX 300h in dieser Kategorie durch. Mit dem Lexus NX 200t baut die Toyota-Tochter auch einen Antrieb in das Kompakt-SUV, welcher hierzulande durchaus gute Chance hat: einen 2,0-Liter Turbomotor mit 238 PS. Das andere SUV: Lexus NX 200t F Sport im Fahrbericht weiterlesen
Erster Fahreindruck des neuen Jaguar XF 20d
Für den harten Kampf im Flottengeschäft wurden dem neuen Jaguar XF die Fettpölsterchen abtrainiert und die Muskeln aufgebaut. Teilweise ist der neue Jaguar XF bis zu 190 Kilogramm leichter, kein Wunder stecken doch zu 75% Aluminium-Bauteile unter dem Blechkleid. Bei dieser Maßnahme wurde auch direkt der Radstand um 51 mm verlängert, bei kompakteren Außenmaßen. Als kosteneffiziente Abrundung gab es auch den neuen Ingenium-Vierzylinder-Dieselmotor für die Katze der oberen Mittelklasse, welcher im ersten Fahreindruck positiv überzeigte. Erster Fahreindruck des neuen Jaguar XF 20d weiterlesen
72-Stunden Ekstase im Porsche Cayman GT4
Wenn Enthusiasten ihr Scheckbuch zücken wollen oder übereifrig mit der Bank telefonieren, dann vielleicht aus jenem Grund. Der Cayman GT4 vereint den 911 GT3 und den Carrera S in einer kleineren Verpackung zu einem attraktiveren Preis. Die Vorderachse kommt aus dem Motorsport (991 GT3) und der Motor aus einem größeren Modell (991 Carrera S). Scheinbar passen diese Bauteile ohne Probleme in den kleineren Cayman, der lässt sich nur am immensen Heckflügel anmerken, was hier aus dem 981c geworden ist. Ein Tracktool, das 72 Stunden lang mein Herz dauerhaft in Ekstase versetzt hat. 72-Stunden Ekstase im Porsche Cayman GT4 weiterlesen
2016 Mitsubishi Outlander: Gepflegte Zurückhaltung
Nur ein Jahr nachdem Mitsubishi den Outlander PHEV vorgestellt hat, folgt nun das optische und technische Facelift für alle Modelle des Outlander. Dabei setzen die Japaner bewusst die Studie PHEV-S Concept in die Serie um und verpassen dem Mitsubishi Outlander einen neuen Anstrich. Technisch gibt es dabei optionale LED-Scheinwerfer und dezente Fahrassistenten geliefert, bei den Antrieben bleibt es weiterhin übersichtlich. 2016 Mitsubishi Outlander: Gepflegte Zurückhaltung weiterlesen
Rennstrecken-Gummi Michelin Pilot Sport Cup 2 getestet
Denken wir nicht alle von uns selbst, dass wir die geilsten und besten Autofahrer sind? Ich kenne nur wenige, die noch nie von sich behauptet hätten „gut Autofahren zu können“. Zu gerne würde ich diese Leute einmal allesamt ohne Anleitung auf eine Rennstrecke schicken und dann sehen, wer jetzt noch das Prädikat „gut“ erreicht. Was gehört zu einer solchen Erfahrung; natürlich das richtige Sportgerät, doch in diesem Fall geht es nicht wirklich um den Porsche Cayman mit 275 PS, sondern das schwarze Gold an seinen Füßen: den Michelin Pilot Sport Cup 2. Rennstrecken-Gummi Michelin Pilot Sport Cup 2 getestet weiterlesen
Krasser Sprung: neuen Opel Astra K gefahren
Opel bezeichnet es als Quantensprung, welcher locker die Oberklasse überspringt. Vielleicht etwas weiter gegriffen als die Realität wirklich ist, doch es ist ein krasser Sprung, den Rüsselsheim mit dem neuen Kompaktfahrzeug hinlegt. In jeder Hinsicht eine „neue Bedrohung“ für den Klassen-Primus Golf. Nicht zuletzt durch die #Dieselgate Vorkommnisse wird es dem neuen Opel Astra K fast schon zu leicht gemacht. Schafft der neue Astra K nun endlich den Wechsel, vom ewigen Zweiten zum Topseller in der Kompaktklasse? Krasser Sprung: neuen Opel Astra K gefahren weiterlesen
Toyota Auris Hybrid im Test – Nachfolger in den Startlöchern
Mit dem Toyota Auris Hybrid hat der japanische Automobilhersteller einen Bestseller hervorgerufen. Bei den Zulassungszahlen unter den Hybriden liegt er ganz weit oben mit dabei. Grund genug sich dieses Hybridfahrzeug einmal genauer anzusehen. Toyota Auris Hybrid im Test – Nachfolger in den Startlöchern weiterlesen