Knapp 73.000 Euro Einstiegspreis ist nicht gerade das typisches Ford-Preisschild. Der Ford Mustang Mach-E GT ist damit im Moment das teuerste Modell, was die Kölner anbieten. Allerdings auch jenes mit der meisten Technik, die zukunftsfähig bleibt und nicht zuletzt das Modell mit der umfangreichsten Serienausstattung. Denn außer Panoramadach und Lackierung lässt sich nichtsmehr hinzu buchen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Ford Mustang Mach-E GT Test: das Pony will galoppieren weiterlesen
Kategorie: Fahrberichte
Kia EV6 GT-Line AWD (239 kW) Test bei winterlichen Bedingungen
Der erste von vielen. Sieben weitere Modelle werden dem Kia EV6 auf der e-GMP noch folgen. Die reine Elektro-Plattform macht dabei mehr aus dem Elektroauto und geht den einen oder anderen sinnvollen Schritt weiter. Im ersten Test stand uns der Kia EV6 GT-Line AWD zur Verfügung, ein 239 kW Allrad-Flitzer mit positiv niedrigem Verbrauch bei winterlichen Bedingungen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Kia EV6 GT-Line AWD (239 kW) Test bei winterlichen Bedingungen weiterlesen
BMW i4 M50 Test: Konkurrenz für den M4?
Die „Ultimate Driving Machine“ nur eben elektrisch. Das soll der BMW i4 M50 sein. Kein leichtes Los, lastet doch viel auf den Schultern des elektrischen Gran Coupé. Dieser Anspruch kommt vor allem durch das M im Namen, doch wird er diesem auch gerecht? Die notwendige Hardware ist in jedem Fall mit ausreichend Leistung schon da, doch ein Elektroauto hat auch noch andere Aufgaben zu bewältigen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. BMW i4 M50 Test: Konkurrenz für den M4? weiterlesen
VW T-Roc Sport 2.0 TSI Test kurz vor dem Facelift
Das Facelift des VW T-Roc steht kurz bevor. Allerdings kann man dem Kompakt-SUV auch gut unterstellen, dass er sich über die letzten vier Jahre gut gehalten hat. Große Kompromisse muss man hier nicht eingehen, auch wenn die Produktaufwertung vermutlich die eine oder andere Verbesserung bringen wird. Wirklich notwendig hat er sie nicht. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. VW T-Roc Sport 2.0 TSI Test kurz vor dem Facelift weiterlesen
Tesla Model Y „Maximale Reichweite“ Test: das Familien-E-Auto?
Auf die 3 folgt das Y. Das Tesla Model Y Maximale Reichweite löst alle „familiären Probleme“ des Model 3. Was im Prinzip allerdings auch nur eines ist oder war: Platz! Mit etwas mehr Radstand gibt es mehr Raum im Fond und durch die Crossover-Form auch einen immens großen Kofferraum für ein 4,75m Fahrzeug. Doch ist das Model Y auch grundsätzlich besser als die etwas kompaktere Limousine? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Tesla Model Y „Maximale Reichweite“ Test: das Familien-E-Auto? weiterlesen
CUPRA Born (150 kW) gefahren: ein Elektro-Sportflitzer?
Der Wagen, der die Marke in die Zukunft führt. Eine schwere Last auf den Schultern des neuen CUPRA Born. Basierend auf dem MEB sind viele Bauteile gleich mit den Schwestermodellen, daher stellt sich primär die Frage, wie viel „Cupra“ steckt wirklich im Spanier, der in Zwickau zusammengebaut wird? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. CUPRA Born (150 kW) gefahren: ein Elektro-Sportflitzer? weiterlesen
Range Rover Velar P400e Test: das Beste aus zwei Welten?
Ein alternatives Schwergewicht. So könnte man den Range Rover Velar P400e auch bezeichnen. Das Edel-SUV kombiniert einen 4-Zylinder-Benziner mit einem 105 kW Elektromotor. In Summe sollen so 404 PS und vor allem 640 Nm abgeliefert werden. Allerdings muss man sich dafür auch um eine regelmäßige Befüllung der Lithium-Ionen-Batterie kümmern. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Range Rover Velar P400e Test: das Beste aus zwei Welten? weiterlesen
BMW iX xDrive50 Test: Umstritten aber mächtig komfortabel
Umstritten ist eine zarter Ausdruck um den BMW iX xDrive50 in einem Wort zu beschreiben. Obgleich der stark einseitig negativen Meinungen aus dem Netz, müssen wir uns wohl an den BMW iX gewöhnen. Nicht nur, weil er Technolgieträger der nächsten Jahre ist, sondern auch, weil er die kommende Designrichtung vorgibt. Aus rein technischer Sicht überzeugt der BMW iX xDrive50 allerdings deutlich und hinterlässt einen bleibenden, weiterhin verblüfften Eindruck. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW iX xDrive50 Test: Umstritten aber mächtig komfortabel weiterlesen
Peugeot e-208 GT Pack Test: bunter City-Stromer
Ein Elektro-Kleinwagen wie er im Buche steht. Schnuckelig und wendig. Der Peugeot e-208 macht besonders in der kleinen Basis-Ausführung Active (oder Active Pack) am meisten Sinn für Großstädter. Das von uns gefahren GT Pack in Vollausstattung ist dann doch eher schon etwas für den gehobenen Geldbeutel, denn außer zusätzliche Inhalte und einem etwas edleren Innenraum gewinnt man dadurch nicht mehr an Elektroauto hinzu. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Peugeot e-208 GT Pack Test: bunter City-Stromer weiterlesen
CLA 250e Shooting Brake Test: ein richtig guter Plug-in Hybrid
Der CLA 250e Shooting Brake ist die beliebteste Fassung des kompakten Lifestyle-Fahrzeug in Deutschland. Grund genug dem Plug-in Hybrid nach einem initialen Test weiter auf den Zahn zu fühlen. Dabei stellt sich auch die Frage, gibt es neben der Förderung noch andere Gründe, warum die alternative Antriebsvariante im kleinen Shooting Brake so beliebt ist? Weitere Details dazu auch im Video-Fahrbericht. CLA 250e Shooting Brake Test: ein richtig guter Plug-in Hybrid weiterlesen