Mit dem Renault Arkana TCe 140 EDC haben die Franzosen derzeit ein Alleinstellungsmerkmal. Wer sich für ein kompaktes SUV-Coupé interessiert, kommt am Arkana nicht wirklich vorbei. Konkurrenzmodelle sind nicht da und wenn man den Bogen etwas weiter spannt, kosten diese schnell das doppelte. Dabei enttäuscht der Wagen auch ohne fehlende Vergleichsmöglichkeiten nicht, wenn auch gleich er eine große Frage aufwirft. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Renault Arkana TCe 140 EDC Test: konkurrenzloses SUV-Coupé?! weiterlesen
Kategorie: Fahrberichte
Subaru Outback Exclusive Cross mit Dachzelt erfahren
Der Kombi, welches so gut wie jedes SUV überflüssig wirken lässt. Der Subaru Outback Exclusive Cross. Die Idee der hochgelegten Kombis scheinen einige zu schnell verworfen zu haben. Denn mit etwas mehr Abstand zum Boden ist der Wunsch nach mehr Übersicht und höherem Einstieg für viele typische SUV-Kunden geboten. Dabei bleibt die klassische und vor allem sinnvolle Kombi-Form unangetastet. Der Outback, ein perfekter Begleiter, der so ziemlich jedes vergleichbares SUV vergessen lässt. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Subaru Outback Exclusive Cross mit Dachzelt erfahren weiterlesen
Mercedes EQB 350 4MATIC Test bei frostigen Temperaturen
Elektroautos auf bestehenden Verbrenner-Plattformen sind kein leichtes Spiel. Nur eines sollte mindestens dabei gegeben sein, dass sie als Elektroautos einfach und sinnig funktionieren, ohne das man sich durch ein Lexikon von Funktionen wühlen muss. Theoretisch ist der neue Mercedes EQB 350 4MATIC ein solches Auto. Basiert auf dem GLB, nur eben mit Elektroantrieb und den passenden Software-Funktionen dazu. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mercedes EQB 350 4MATIC Test bei frostigen Temperaturen weiterlesen
Mercedes C-Klasse All-Terrain Test: Kombi für den höheren Anspruch
Kombi oder SUV. Warum nicht etwas dazwischen? Die Crossover-Kombis scheinen fast schon wieder zu verschwinden, da erweitert Mercedes das Portfolio um den C-Klasse All-Terrain. Basierend auf dem T-Modell und der Avantgarde Ausführung kommt hier ein nicht nur höher gelegter Kombi, sondern auch ein Hauch mehr Software für leichtes Gelände. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mercedes C-Klasse All-Terrain Test: Kombi für den höheren Anspruch weiterlesen
BMW M240i xDrive Coupé (G42) Test: war früher doch (einiges) besser?
Das kleine, knackige, kompakte Sportcoupé aus Bayern. Wobei das neue BMW M240i xDrive Coupé gar nicht mehr so kompakt ist, wie es einst war. Gewachsen in jede Richtung, auch zu verdanken ist dies der Mittelklasse-Plattform. Sodass man eigentlich – zumindest als Fahrer – in einem 3er/4er Cockpit sitzt. Doch hat dieser Zuwachs nicht auch Nachteile? Mehr dazu im Test sowie im Video-Fahrbericht. BMW M240i xDrive Coupé (G42) Test: war früher doch (einiges) besser? weiterlesen
BMW M440i Gran Coupé (G26) Test: die praktischere Limousine
Das BMW 4er Gran Coupé mag eine Randerscheinung sein, ist allerdings, wenn man BMW selbst glaubt, mit einer der Top 3 Imageträger der Marke. Und nicht zuletzt ist das Gran Coupé mit 50% des Absatzes das bestverkaufte Modell der Baureihe. Zeit für einen ersten Test mit dem neuen BMW M440i Gran Coupé. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW M440i Gran Coupé (G26) Test: die praktischere Limousine weiterlesen
Mercedes-Benz GLC 300de 4MATIC Langzeittest
Diesel plus Strom. Ist dies die ideale Alternative zum reinen Langstrecken-Diesel? Im GLC 300de 4MATIC sind wir dem Anspruch nachgegangen. Die Kombination aus einem 4-Zylinder-Dieselmotor mit zusätzlichem Elektroantrieb für beispielsweise das lautlose Vorankommen in der Stadt. Dabei macht der Plug-in Hybrid Diesel einiges gut und weist nur die kleinsten Nachteile auf. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz GLC 300de 4MATIC Langzeittest weiterlesen
Neuer VW Multivan 2.0 TSI „Style“ im Fahrbericht
Der Bus aller Busse geht in die siebte Generation. Der VW Multivan 2.0 TSI oder auch als VW T7 bekannt, geht in vielerlei Hinsicht neue Wege. Das erste Mal eine Plug-in Hybrid Variante, seit langem wieder ein Benziner unter der Haube, mehr Technologien denn je und Design-Anlehnungen an den vergangen T3 sowie T4. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Neuer VW Multivan 2.0 TSI „Style“ im Fahrbericht weiterlesen
Ford Mustang Mach-E GT Test: das Pony will galoppieren
Knapp 73.000 Euro Einstiegspreis ist nicht gerade das typisches Ford-Preisschild. Der Ford Mustang Mach-E GT ist damit im Moment das teuerste Modell, was die Kölner anbieten. Allerdings auch jenes mit der meisten Technik, die zukunftsfähig bleibt und nicht zuletzt das Modell mit der umfangreichsten Serienausstattung. Denn außer Panoramadach und Lackierung lässt sich nichtsmehr hinzu buchen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Ford Mustang Mach-E GT Test: das Pony will galoppieren weiterlesen
Kia EV6 GT-Line AWD (239 kW) Test bei winterlichen Bedingungen
Der erste von vielen. Sieben weitere Modelle werden dem Kia EV6 auf der e-GMP noch folgen. Die reine Elektro-Plattform macht dabei mehr aus dem Elektroauto und geht den einen oder anderen sinnvollen Schritt weiter. Im ersten Test stand uns der Kia EV6 GT-Line AWD zur Verfügung, ein 239 kW Allrad-Flitzer mit positiv niedrigem Verbrauch bei winterlichen Bedingungen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Kia EV6 GT-Line AWD (239 kW) Test bei winterlichen Bedingungen weiterlesen