Gerade zuletzt wird der Ruf nach bezahlbaren Autos doch wieder lauter. Die Preise für etablierte Marken explodieren, während die Qualität eher abnimmt. Der MG5 Electric zeigt dabei als elektrischer Kombi – was für sich genommen derzeit noch ein Einzelstück auf dem Markt ist – das China hierauf die Antwort hat. Schon lange nicht mehr hat uns ein Wagen von Grund auf so begeistert, eigentlich gibt es nur einen kleinen Haken. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. MG5 Electric Test: eine Lektion für teure Elektroautos weiterlesen
Autor: Larissa Rutkowski
2022 Skoda Kodiaq RS Test: ein bäriger Auftritt
Es ist das Topmodell der Baureihe. Kein Bär ist schneller als der RS. Mit dem Facelift gab es beim Skoda Kodiaq RS auch einen großen Wandel. Der alte Biturbo-Diesel musste weichen, dafür kam der relative bekannte „RS-Motor“ mit 245 PS hinein. Auch im kleinen Bruder Octavia RS wird dieser eingesetzt, hier hingegen kommt er standardmäßig mit Allradantrieb sowie 7-Gang-DSG und nicht zuletzt einer sportlichen Soundkulisse. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. 2022 Skoda Kodiaq RS Test: ein bäriger Auftritt weiterlesen
Nissan Ariya (63 kWh) Test: die Erfahrung macht den Unterschied
Mit dem Nissan Leaf haben die Japaner seit 2010 wohl eines der bekanntesten Elektroautos überhaupt auf dem Markt. Und damit wohl auch den größten Erfahrungsschatz beim Thema Batterien sowie Elektroantriebe. Somit sollte der neue Nissan Ariya eigentlich keine große Überraschung sein und dennoch, gerade beim Verbrauch konnten wir nicht glauben, was sich hier aufzeigt. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Nissan Ariya (63 kWh) Test: die Erfahrung macht den Unterschied weiterlesen
2022 Kia Niro Hybrid Test: mehr Komfort und weniger Verbrauch
Ein Auto und drei Antriebe. Der neue Kia Niro ist als HEV, BEV und PHEV verfügbar. Die Unterschiede sind dabei – abzüglich der Antriebe selbst – nur im Detail erkennbar. So trägt die elektrische Variante einen Nasen-Lader, der Plug-in Hybrid hat den Ladeanschluss am vorderen linken Kotflügel und der von uns gefahrene Niro Hybrid kommt völlig ohne Ladeanschluss aus. Er hat, seitens des Antriebs, die wenigstens Neuerungen und dennoch zeigt er sich bereit für das hoffentlich große Comeback der Hybrid-Antriebe. Denn der Verbrauch spricht für sich. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. 2022 Kia Niro Hybrid Test: mehr Komfort und weniger Verbrauch weiterlesen
2022 Mazda CX-5 Sports-Line Plus Test: im Preis kaum zu schlagen
Mit dem CX-60 bekommt der Kassenschlager Mazda CX-5 im eigenen Haus mächtig Konkurrenz. Auch wenn beide Modelle nicht direkt miteinander vergleichbar sind, gilt es sich aktuell berechtigt die Frage zu stellen, bleibe ich beim Kompakt-SUV oder gönne ich mir ein bisschen mehr. Ein Langzeittest mit dem Mazda CX-5 Sports-Line Plus und damit auch der Frage, hat der Klassiker noch einen Platz im Linuep? 2022 Mazda CX-5 Sports-Line Plus Test: im Preis kaum zu schlagen weiterlesen
Volvo XC40 Recharge Single Motor Test: von Stadt bis Autobahn
Volvo hat seinen kompakten Elektro Flitzer zuerst mit zwei Motoren und großem Akku angeboten. Inzwischen ist der Volvo XC40 auch mit nur einem Motor verfügbar. Der Akku schrumpft dadurch auch etwas, doch weder Fahrspaß noch Reichweite leiden signifikant darunter. Wir waren mit dem Elektro-Schweden auf Tour und das bei Null bis fünf Grad Celsius im Winter. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Volvo XC40 Recharge Single Motor Test: von Stadt bis Autobahn weiterlesen
2022 Jeep Compass e-Hybrid Test: vorteilhaft in der Stadt
Mit dem Modelljahr 2022 wird der beliebte Compass komplett elektrifiziert. Den Plug-in Hybrid Varianten stellt man mit dem Jeep Compass e-Hybrid noch eine Mild-Hybrid-Variante beiseite, die allerdings mehr kann als man von dieser Technologie erwarten würde. So will das kompakte SUV mit 48V Mildhybrid Technik auch Vollhybrid-Funktionen abliefern. Im ersten Test funktioniert dies ziemlich gut, die Technik hat aber auch Grenzen. Mehr dazu im Video-Fahrbericht. 2022 Jeep Compass e-Hybrid Test: vorteilhaft in der Stadt weiterlesen
2022 Mazda CX-30 e-Skyactiv X AWD Test gegen den Frontantrieb
Lohnt sich der Allradantrieb beim Mazda CX-30 e-Skyactiv X AWD oder kostet er am Ende langfristig einfach nur mehr Sprit? Die Antwort ist deutlich einfacher als man denkt, denn schlussendlich kostet der Allradantrieb lediglich mehr in der Anschaffung. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. 2022 Mazda CX-30 e-Skyactiv X AWD Test gegen den Frontantrieb weiterlesen
DS 4 PureTech 225 Test: alles andere als Standard
Einheitsbrei Fehlanzeige. Der DS4 PureTech 225 steht auf der identischen Plattform wie die Schwestermodelle Opel Astra und Peugeot 308. Wüsste man es nicht, würde dieser Verdacht gar nicht erst aufkommen, denn der Fahreindruck ist ein grundlegend anderer. Das Luxus-Modell der kompakten Offerte nimmt die Technik der teureren Modelle und setzt sich damit teils vor die selbst ernannte Premium-Konkurrenz aus Deutschland. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. DS 4 PureTech 225 Test: alles andere als Standard weiterlesen
Der Alltag mit einem 300 PS CUPRA Ateca
Der CUPRA Ateca ist inzwischen genauso ein Begriff wie der meistverkaufte CUPRA des letztens Jahres, der seinen Namen der Insel Mallorca zu verdanken hat. Doch gleichermaßen ist der 2022 CUPRA Ateca obgleich seines Facelifts nun der älteste im Lineup. Was schlechte, aber vor allem überwiegend gute Seiten hat. Das wiederum zeigt sich positiv im Alltag, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Der Alltag mit einem 300 PS CUPRA Ateca weiterlesen