Die Händlerpremiere des neuen Skoda Octavia (Facelift) findet am 4. März 2017 statt, bestellt werden kann ab sofort. Dabei startet das Vier-Augen-Gesicht des Skoda Octavia ab 17.450 Euro, der Octavia Combi ist ab 18.150 Euro zu bekommen. Eine vollständige Übersicht der Basispreise ist unten angehängt. Ab 17.450 Euro: Preisübersicht des Skoda Octavia Facelift weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Vereinigung der Gegensätze: Volvo V60 Polestar Test
Volvo kennt man als die kühlen Schweden, doch kommt der Zusatz Polestar ins Spiel können die Schweden auch anders. Der Volvo V60 Polestar ist der schnellste Kombi aus Schweden, den es derzeit im Angebot gibt. Doch als Interessent muss man schnell sein, die Produktion ist gedeckelt. Warum es sich trotz dem extrem aufgeblasenen Vierzylinder-Motor lohnen könnte, steht im Fahrbericht. Vereinigung der Gegensätze: Volvo V60 Polestar Test weiterlesen
Opel verpasst Astra endlich adaptiven Geschwindigkeitsregler (ACC)
Zum ersten Test des neuen Opel Astra K hatten wir uns darüber schon gewundert, dass kein adaptiver Tempomat an Board war. Nun endlich ist der Opel Astra K auch mit der der adaptive Cruise Control, kurz ACC, verfügbar. Allerdings nur in drei Motorisierungen mit Automatikgetriebe. Opel verpasst Astra endlich adaptiven Geschwindigkeitsregler (ACC) weiterlesen
Dynamik fokussiert: BMW 540i und 530d xDrive Testfahrt
Das Rad nochmal neu erfinden scheint in der heutigen Zeit unmöglich. Auch wenn BMW mit dem neuen 5er das nicht geschafft hat, so zeigt der neue BMW 5er auf jeden Fall, dass die E-Klasse die Deckung etwas zu offen gelassen hat. Es fühlt sich an wie in einem offenen Schlagabtausch im Mittelgewicht. Einem linken Haken der E-Klasse wird geschickt ausgewichen, direkt gefolgt von einem Gegenschlag. Der Bayer bewegt sich auf Augenhöhe, leistet sich kaum Blöße und fordert den Gürtel der Champions ein. Dynamik fokussiert: BMW 540i und 530d xDrive Testfahrt weiterlesen
All or Nothing: E-Klasse All-Terrain erfahren
Intern wird der All-Terrain schon als Schweizer Taschenmesser bezeichnet, als Alleskönner. Die Mercedes-Benz E-Klasse All-Terrain macht nichts groß anders, als das, was wir schon von der Konkurrenz aus Ingolstadt gesehen hätten. Um nicht an diesem Vergleich hängen zu bleiben gibt es die Luftfederung ab Werk und eine eindrucksvolle Testfahrt auf Asphalt, vereisten Alpenpässen und einem unwegsamen Waldweg. All or Nothing: E-Klasse All-Terrain erfahren weiterlesen
Rüsselsheimer Chic: Der neue Opel Insignia Grand Sport
Mit dem neuen Opel Insignia Grand Sport schlagen die Rüsselsheimer ein wichtiges neues Kapitel auf. Die Mittelklasse-Limousine ist bis zu 175 Kilogramm leichter als der Vorgänger, kommt mit der Aerodynamik eines Coupés und vor allem mit frischen Designzügen, sowie den darin eingefassten IntelliLux LED Scheinwerfern der neuesten Generation. Rüsselsheimer Chic: Der neue Opel Insignia Grand Sport weiterlesen
Neuer Seat Leon CUPRA: 300 PS und Allrad für den ST
Die Hot Hatch Familie um den neuen Seat Leon ist wieder komplettiert. Nach dem Mini-Leistungsupdate vor knapp sechs Monaten, bekommt der neue Seat Leon CUPRA nun 300 PS und im ST auch optional Allradantrieb in Verbindung mit DSG. Was auf der anderen Seite heißt, dass sowohl SC als auch Fünftürer 300 PS bzw. 380 Nm Drehmoment auf die Vorderachse loslassen. Selbst der Leon CUPRA ST ist mit reinem Frontantrieb verfügbar, sollte man sich für das Sechsgang-Schaltgetriebe entscheiden. Neuer Seat Leon CUPRA: 300 PS und Allrad für den ST weiterlesen
Der neue Ford Fiesta – auch als Vignale
Zum 40. Geburtstag kommt die neuste Generation des Ford Fiesta nicht nur mit neuer Technik, sondern auch direkt in der Vignale Ausführung, der ST-Line und als Crossover-Modell Active. Die volle Bandbreite der Technik wird mit dem aktuellen Ford SYNC 3 und dem neuen Soundsystem B&O Play aufgefahren. Ford hat sich hier nicht lumpen lassen, was auch am optionalen Panorama-Schiebedach zu erkennen ist. Der neue Ford Fiesta – auch als Vignale weiterlesen
Ab 17.850 Euro: Neuer VW Golf startet bei altem Preis
Erst kürzlich vorgestellt startet nun der Vorverkauf des neuen VW Golf oder auch des Golf Facelift oder der zweiten Version der siebten Generation. Mit einem Startpreis von 17.850 Euro (inklusive Infotainmentsystem) bewegt sich der Golf exakt auf Vorgänger-Niveau. Der neue Golf Variant kann ebenso bestellt werden, wie der Golf Alltrack und der Golf GTI. Modelle wie der 1.0 TSI (63 kW) folgen jedoch erst später. Ab 17.850 Euro: Neuer VW Golf startet bei altem Preis weiterlesen
Mehr Q als zuvor: Testfahrt im neuen Audi Q5
Wer sich ein SUV kauft, der ist meist nur am hohen Sitz interessiert. Die Möglichkeit mittels des verbauten Allradsystems auch einmal abseits des Weges unterwegs zu sein, nutzen wohl die Wenigsten. Und doch können die in den Städten einstaubenden SUVs mehr als man ihnen optisch zutraut. So hat uns auch der neue Audi Q5 eines Besseren belehrt, obwohl dieser seinen konventionellen (bewährten) permanenten quattro-Antrieb abgelegt hat. Mehr Q als zuvor: Testfahrt im neuen Audi Q5 weiterlesen