Der Verbrenner ist nicht nur mittelfristig, sondern auch auf längere Sicht nicht wegzudenken. Das ergab unteranderem eine Studie der International Energy Agency (IEA). Wobei der Verbrenner künftig immer weiter elektrifiziert wird als Mild-, Voll- oder Plug-in Hybrid. CO2-Reduktion muss dabei auch schon von der Quelle an bedacht werden, nicht erst ab der Tankstelle. So zeigt Mazda sich zukunftsweisend in der Denkweise, vor allem durchdacht. Ein Beweisstück dafür ist etwa der neue Skyactiv-X Motor, mit dem wir zu einer ersten Testfahrt starten konnten. Der Verbrenner hat Zukunft: Testfahrt im Mazda Skyactiv-X Prototyp weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Jaguar I-Pace: britische Katze gibt ordentlich Strom ab 77.850 Euro
Zugegebenermaßen der neue Jaguar I-Pace ist nicht günstig, aber das ist ein Tesla auch nicht. Und genau mit dem tritt das elektrische Power-SUV aus Großbritannien in Konkurrenz. Mit 294 kW – umgerechnet 400 PS – stürmt die Raubkatze elektrisch in nur 4,8 Sekunden auf 100 km/h. Damit auch auf langen Strecken der Saft nicht ausgeht, sitzt eine 90 kWh Batterie im Unterboden, die in der WLTP-Messung 480 Kilometer an Reichweite abdecken kann. Jaguar I-Pace: britische Katze gibt ordentlich Strom ab 77.850 Euro weiterlesen
Suzuki Swift 1.0 SHVS Fahrbericht – Mild-Hybrid im Check
Kleinwagen wie der Suzuki Swift verlieren immer mehr an Zuspruch, da sie keine Crossover oder SUV-Modelle sind. Und dabei sind sie für das hauptsächliche SUV-Terrain, die Innenstadt, so viel besser geeignet. Der kleine Japaner misst gerade einmal 3,80m in der Länge und 1,73m in der Breite. Damit ist kein Parkplatz zu klein und wenn es doch einmal knapp wird, hilft die gut positionierte Rückfahrkamera. Fahrbericht. Suzuki Swift 1.0 SHVS Fahrbericht – Mild-Hybrid im Check weiterlesen
Opel Insignia GSi Fahrbericht: Einer für echte Kenner
Er sieht etwas anders, doch fährt er sich auch anders? Der Opel Insignia GSi wirkt auf den ersten Blick wie ein reines Optik-Paket. Auch auf den zweiten Blick mit einem Auge auf die „nackten Zahlen“ ist es nichts besonderes. Eher ein Aufpreis, der nicht sofort verständlich ist. Eben bis man drin sitzt und die vielen Testkilometer des OPC-Team rund um Volker Strycek erfahren kann. Fahrbericht der beiden Motorisierungen des neuen Insignia GSi. Opel Insignia GSi Fahrbericht: Einer für echte Kenner weiterlesen
Porsche und der Weg in die (nächste) digitale Zukunft
Die Automobilindustrie sieht sich gerade dem nächsten großen Wandel entgegen. Dabei ist nicht unbedingt der Wechsel zur E-Mobilität gemeint, sondern das ganzheitliche Konzept „Auto in der Zukunft. Dr. Christian Knörle (Porsche) nennt diese „Science Fiction von Morgen“ und leitet damit ein, dass Porsche sich zum Ziel gesetzt hat die „erfolgreichste Marke für exklusive und sportliche Mobilität“ zu werden. Porsche und der Weg in die (nächste) digitale Zukunft weiterlesen
Toyota senkt Bedarf an Seltenen Erden in E-Motoren
Die Reduzierung von Seltenen Erden in Elektromotoren wird künftig die Hauptaufgabe der Industrie. Toyota ist – wie bei den Hybriden – den meisten wieder einen Schritt voraus. So hat man nun einen hitzebeständigen Magneten entwickelt, welcher mit wesentlich weniger Seltenen Erden auskommt. Die Basis für Elektromotoren und Generatoren in Hybrid- und Elektroautos. Toyota senkt Bedarf an Seltenen Erden in E-Motoren weiterlesen
CUPRA: Premiere der Marke mit erstem (neuem) Modell Cupra Ateca
In Barcelona hat Seat in den vergangenen Tag die neue Untermarke CUPRA präsentiert. Das obergeordnete Ziel durch die eigenständige Marke, welche voll in das Unternehmen integriert werden soll – eine an sich gegensätzliche Aussage – ist eine Verdopplung des Absatz in vier bis fünf Jahren. Gelingen soll dies auch durch das neue Modell CUPRA Ateca. CUPRA: Premiere der Marke mit erstem (neuem) Modell Cupra Ateca weiterlesen
Uh la la der neue Peugeot 508
Peugeot kann auch noch etwas anderes außer SUVs. Die Offensive in den letzten Monaten und Jahren drehte sich voll und ganz um die Trendfahrzeuge. Dabei kann Peugeot auch völlig anders und da fragt man sich, warum haben sie uns so lange auf den warten lassen. Der neue Peugeot 508 ist eine Limousine, wirkt aber auf den ersten Blick wie ein Coupé. Uh la la der neue Peugeot 508 weiterlesen
Mercedes-Benz eActros: elektrisch in den schweren Verteilerverkehr
Der Elektro-LKW eActros geht in Kundenhände. Insgesamt zehn Fahrzeuge in den Varianten von 18 bzw. 25 Tonnen Gesamtgewicht gehen in den kommenden Wochen an die Kunden von Mercedes-Benz über. Unter realen und vor allem alltagsnahen Bedingungen werden somit die Elektro-LKW zur Prüfung geben. Mercedes-Benz verspricht dabei „bis zu 200 Kilometer Reichweite mit gewohnter Fahrleistung und Nutzlast“. Mercedes-Benz eActros: elektrisch in den schweren Verteilerverkehr weiterlesen
Renault ZOE ab sofort mit stärkerem E-Motor
Die Renualt ZOE hält nach wie vor den Titel des meistgekauften E-Auto in Europa. Bis der neue Nissan LEAF diesen Titel streitig machen kann, gibt es die ZOE nun auch mit einem stärkeren Motor. Das neue R110 Aggregat bietet 12 kW mehr Leistung als der alte R90 Antrieb. Renault ZOE ab sofort mit stärkerem E-Motor weiterlesen