Audi e-tron S Sportback Test: 3 Elektro-Motoren für ein Sportmodell

Audi e-tron S Sportback Daytona Grau Front

Der Audi e-tron S Sportback wirft eigentlich nur eine einzige Frage auf. Trägt er das „S“ im Namen zu Recht? Die Zutaten hierfür stimmen in jedem Fall, denn statt nur zwei, setzt der e-tron S direkt auf drei Elektromotoren und kann, wenn ausreichend Platz vorhanden ist, sogar in den Drift gezwungen werden. Mehr dazu im Fahrbericht inklusive Video. Audi e-tron S Sportback Test: 3 Elektro-Motoren für ein Sportmodell weiterlesen

BMW iX3 Test: beeindruckend sparsam und fast perfekt

Elektroautos sind der letzte Schrei. Die deutschen Hersteller gehen dabei überwiegend mit mächtig großen Modellen an den Start. Diese kommen mit großen schweren Akkus daher und überzeugen nicht gerade bei Reichweite sowie Verbrauch. Der neue BMW iX3 beweist, dass es auch anders geht, wenn man nur will. Nicht nur, dass er wesentlich leichter ist, sondern auch noch weniger verbraucht als die Konkurrenz. Mehr dazu im ersten Fahrbericht. BMW iX3 Test: beeindruckend sparsam und fast perfekt weiterlesen

Mercedes-Benz S500 4MATIC (V223) Test: das Technik-Feuerwerk

Beim Fahreindruck der neuen Mercedes-Benz S-Klasse geht es zugegebenermaßen weniger um das Fahren, als um das gefahren werden. Zudem hat sich am S500 4MATIC (V223) auch nicht wirklich etwas getan. Dafür ist alles andere neu inklusive der nun etwas komplexeren Bedienung als auch der Technik-Highlights wie etwa dem neuen Licht mit Millionen von Pixeln sowie der neuen grandiosen Hinterachslenkung. Mehr dazu und weiteren Themen auch in unserem Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz S500 4MATIC (V223) Test: das Technik-Feuerwerk weiterlesen

Volvo XC60 T6 Recharge AWD Langzeittest

Der Volvo XC60 T6 Recharge AWD ist wohlgemerkt nur eine von vielen Motorisierungen des beliebten Schweden. Aber je nach Randbedingungen vielleicht auch eine der cleversten. Der Langzeittest mit dem kleinen Plug-in Hybrid Antrieb klärt auch genau warum, allerdings muss man ein paar Kleinigkeiten beachten. Volvo XC60 T6 Recharge AWD Langzeittest weiterlesen

BMW M440i xDrive Coupé (G22) Test: zu groß für die Mittelklasse?

Das umstrittenste Gesicht der Automobilwelt: das neue 4er Coupé. Wir sind das neue BMW M440i xDrive Coupé gefahren und müssen an technischer Stelle zugeben, es bleibt eben alles typisch sportlich BMW. Wenn auch gleich die fünfte Generation des Mittelklasse-Coupé inzwischen etwas (zu) groß geworden ist. Das neue Gesicht ist eine Story für sich, die vor allem Zeit braucht. Mehr dazu in unserem Fahrbericht inklusive Video. BMW M440i xDrive Coupé (G22) Test: zu groß für die Mittelklasse? weiterlesen

2020 Mazda CX-5 Diesel Test: mehr Reisekomfort

2020 Mazda CX-5 Matrixgrau Front

Nicht erkennbar, aber vorhanden. Das Modelljahr 2020 des Mazda CX-5 bringt kleine, feine Veränderungen mit sich. Optisch sind diese nicht zu erkennen, es sei denn man wählt die neue Lackierung Polymetall Grau Metallic. Die Verbesserungen fanden vor allem in technischer Hinsicht statt, mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. 2020 Mazda CX-5 Diesel Test: mehr Reisekomfort weiterlesen

CUPRA Leon Sportstourer e-Hybrid Test: Öko trifft Sport-Anspruch

Das ein CUPRA mal mit alternativen Antrieb in den Showroom surren würde, hätte vor fünf Jahren wohl auch keiner gedacht. Doch es ist soweit. Wir sind den neuen CUPRA Leon Sportstourer e-Hybrid bereits gefahren und müssen an dieser Stelle vor allem der Software danken, dass zumindest ein Hauch CUPRA-Feeling aufkommt. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. CUPRA Leon Sportstourer e-Hybrid Test: Öko trifft Sport-Anspruch weiterlesen

Seat Ateca Xperience 2.0 TDI Test

Seit knapp vier Jahren auf dem Markt war es Zeit für ein Facelift. Der Seat Ateca hat sich seit seiner Markteinführung 2016 schnell zu einem der erfolgreichsten Modelle gemausert. Die Überarbeitung fällt daher optisch eher dezent aus und findet vor allem im technischen statt. Ein erster Fahrbericht des Seat Ateca Xperience. Seat Ateca Xperience 2.0 TDI Test weiterlesen

CUPRA Formentor VZ Test: Sport und Komfort in einem

CURPA ist angekommen. Der CURPA Formentor markiert nun wahrlich der Start der Marke. Das erste eigenständige Modell wird es nur von der sportlichen Untermarke mit den Kupfer-Details geben. Zeit für einen ersten Test mit dem CUPRA Formentor VZ, dem Top-Modell zum Marktstart. Wobei auch noch Modelle mit weniger, aber sogar auch noch eines mit mehr Leistung folgen sollen. CUPRA Formentor VZ Test: Sport und Komfort in einem weiterlesen

Skoda Kamiq G-Tec Test: Alternative mit CNG-Antrieb

Wenn man auf der Suche nach einem Alternativen Antrieb im Bereich der beliebten B-Crossover-Modelle ist hat man so gut wie jede Wahlmöglichkeit. Auch Alternativen, die quasi schon länger im Umlauf sind und deren Tankstellen-Netz somit auch kein Problem darstellen. Der Skoda Kamiq G-Tec ist eine solche Möglichkeit, denn er setzt überwiegend auf Erdgas-Betrieb. Mehr dazu im Fahrbericht. Skoda Kamiq G-Tec Test: Alternative mit CNG-Antrieb weiterlesen