Sitzprobe im neuen Opel Astra L (2022)

Opel Astra L 2022 Sitzprobe

Der neue Opel Astra feiert seine Weltpremiere in Rüsselsheim. Vorab konnten wir bereits einmal im neuen Kompakten Platz nehmen. Nichts ist wie es einmal war und doch bleibt der Astra L schon fast typisch Opel. Der Wechsel von der alten „Noch-GM-Plattform“ auf die nunmehr dritte Version der EMP2 des Stellantis-Konzern zeigt Wirkung. Die positiven Punkte überwiegen, wenn auch einige die „guten alten“ Motoren vermissen werden. Sitzprobe im neuen Opel Astra L (2022) weiterlesen

Preis-Hit der Kompaktklasse: neuer Nissan Qashqai im Test

Der Nissan Qashqai in dritter Generation ist rundum neu, hat sich dabei aber einen wichtigen Faktor der Vorgänger beibehalten. Ein unglaublich attraktives Preis-Gefüge, denn das Kompakt-SUV ist derzeit vermutlich der heißeste Tipp, wenn es um ein preiswertes aber gut ausgestattetes Modell geht. Dabei zeigt Nissan, es muss nicht immer die mit Optionen voll-gepackte Version sein. Beim Antrieb fällt die Auswahl dabei derzeit mit dem Vierzylinder-Benziner in zwei Leistungsstufen etwas dezenter aus. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Preis-Hit der Kompaktklasse: neuer Nissan Qashqai im Test weiterlesen

Wichtiges Update: der neue Opel Grandland GS Line

Das sprichwörtliche Facelift des Opel Grandland GS Line bringt nicht nur das neue oder nun aktuelle Opel-Gesicht mit sich, sondern für das Kompakt-SUV auch ein großes Highlight aus dem Opel Flaggschiff. Mit dem Pixel Licht setzt man den Fokuspunkt für die Überarbeitung ganz klar auf technische Highlights, welches in diesem Fall das vermutlich beste Licht im Kompaktsegment anbietet. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Wichtiges Update: der neue Opel Grandland GS Line weiterlesen

Volvo XC60 B5 Mild-Hybrid Benziner Test (Modelljahr 2022)

2022 Volvo XC60 R-Design Black Stone Front

Frisch im Mai vom Band gelaufen stellt sich das Modelljahr 2022 des Volvo XC60 B5 zum ersten Test. Die optischen Veränderungen sind dezent, beim R-Design auffälliger, wenn man keine schwarze Lackierung wählt. Die großen Änderungen finden dabei im fast unsichtbaren Bereich statt. Eine neue Sensorplattform für die Assistenzsysteme und ein neues Betriebssystem für das Infotainment. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Volvo XC60 B5 Mild-Hybrid Benziner Test (Modelljahr 2022) weiterlesen

Audi Q3 40 TDI advanced Test: fast ein bisschen zu viel Leistung

2021 Audi Q3 advanced Puls Orange Optikpaket schwarz

Der Audi Q3 steht vermutlich kurz vor einer kleinen Produktaufwertung. Grund genug nochmal einen genauen Blick auf das aktuelle Modell zu werfen. Im Test steht dazu der Audi Q3 40 TDI bereit, der mit der Advanced Ausführung bei weitem nicht alle Extras an Board hat. Die Kombination ist durchaus speziell, denn immerhin ist der stärkste Dieselmotor verbaut, aber aus Sicht der Ausstattung bewegt er sich schon fast auf einem gut bürgerlichen Normalniveau. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Audi Q3 40 TDI advanced Test: fast ein bisschen zu viel Leistung weiterlesen

Ford Kuga Plug-in Hybrid Langzeittest

2021 Ford Kuga Plug-in Hybrid ST-Line X

Der Ford Kuga Plug-in Hybrid hat lange auf sich Warten lassen. Doch nun bietet man für das beliebte Kompakt-SUV fast jeden erdenklichen Antrieb an. Darunter einen, wie sich im Test herausstellt, sehr cleveren und zu Ende gedachten Plug-in Hybrid. Denn wo die WLTP-Angabe der elektrischen Reichweite fast schon pessimistisch ist, zeigt er im Test deutlich mehr. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Ford Kuga Plug-in Hybrid Langzeittest weiterlesen

Skoda ENYAQ iV 80 Langzeittest: nur kleine Verbesserungswünsche

2021 Skoda ENYAQ iV 80 Race Blau Metall

Zwei Wochen rein elektrisch im Skoda ENYAQ iV 80 unterwegs und was bleibt als Fazit? Es passt, es funktioniert, allerdings gibt es auch kleine Verbesserungswünsche, die mit einem minimalen Update das Elektro-SUV in Fast-Kombi-Form nochmals besser machen könnten. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht beziehungsweise unserer ausführlichen Kaufberatung des ENYAQ. Skoda ENYAQ iV 80 Langzeittest: nur kleine Verbesserungswünsche weiterlesen

EQS 450+ Test: haut dich elektrisch aus den Socken

Die Letzten werden die Ersten sein besagt ein schlaues Sprichwort, welches oft nicht fern der Realität ist. Im ersten Fahreindruck des brandneuen Mercedes EQS 450+ wird dies schneller deutlich als erwartet. In manchen Belangen ist der Elektro-Luxus-Kreuzer mit Sicherheit über das Ziel hinausgeschossen, aber in Sachen Elektromobilität hat sich das Warten auf die voll-elektrische Plattform der Stuttgarter definitiv gelohnt. Denn so sparsam sind nur die allerwenigsten unterwegs. Mehr dazu auch in unserem ausführlichen Video-Fahrbericht. EQS 450+ Test: haut dich elektrisch aus den Socken weiterlesen

Der Giftzwerg: Ford Puma ST Testbericht

2021 Ford Puma ST Fancy Grau Front

Der Ford Puma ST ist ein B-SUV fährt sich aber wie ein sportlicher Kleinwagen. Die Ford Performance Ingenieure haben an der Fahrwerksstimmung so perfektioniert getüftelt, dass man ab der ersten Kurve schnell vergisst, in welcher Karosserie man sitzt. Der 200 PS Giftzwerg hat es faustdick hinter den Ohren und macht die Kategorie B-SUV auch für sportlich ambitionierte attraktiv. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Der Giftzwerg: Ford Puma ST Testbericht weiterlesen

Mercedes-Benz C 300e Test: mehr Elektroauto als Plug-in Hybrid

Mercedes-Benz C 300e DC-Laden

Mit dem neuen Mercedes-Benz C 300e bringt Stuttgart die nun insgesamt vierte Generation seiner Plug-in Hybride im Herbst 2021 in den Handeln. Dabei ist der Antrieb genauso intelligent wie die neuesten Elektrofahrzeuge und kommt im Schnitt sogar überwiegend elektrisch vorwärts. Im Kurztest stellt sich der Mittelklasse-Wagen fast schon mehr als Stromer da entgegen der meisten halb garen Lösungen, die sonst im Umlauf sind. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz C 300e Test: mehr Elektroauto als Plug-in Hybrid weiterlesen