Sportliches Abschiedsgeschenk: Opel Corsa GSi Fahrbericht

2018 Opel Corsa GSi

Der Opel Corsa E geht dem Ende seiner Generation entgegen und zum Abschied wird mit dem Opel Corsa GSi gefeiert. Und da blickt er auf eine lange Tradition, welche schon 1989 mit dem Corsa A begann. Was also bietet der neue Kleinwagen mit 150 PS und dem OPC-Chassis? Ein erster Fahrbericht. Sportliches Abschiedsgeschenk: Opel Corsa GSi Fahrbericht weiterlesen

Fahrbericht: Peugeot 308 BlueHDI 130 im Diesel-Check

Peugeot 308 BlueHDI 130 GT Line Front

Der Peugeot 308 BlueHDI 130 setzt auf einen neu entwickelten 1,5-Liter Dieselmotor und verdrängt damit den alten 1,6-Liter Motor. Im erneuten Test zeigt sich der kompakte Franzose mit einem erfreulich niedrigen Testverbrauch. Nicht ganz an der NEFZ-Norm aber sehr nah dran. Fahrbericht: Peugeot 308 BlueHDI 130 im Diesel-Check weiterlesen

Mazda MX-5 Skyactiv-G 184 Test: Mehr Power für mehr Kurven

Das Modelljahr 2019 des Mazda MX-5 rollt an. Die vierte Generation bleibt sich optisch treu, legt nur technisch nach mit etwa der optionalen Apple CarPlay / Android Auto Integration oder dem erweiterten i-Activsense System, aber auch überarbeiteten Motoren. Im Fokus liegt hierbei der neue MX-5 Skyactiv-G 184, welcher 24 zusätzliche Pferde liefert. Und das eigentlich nur durch die Umstellung auf die Abgasnorm Euro 6d-temp. Mazda MX-5 Skyactiv-G 184 Test: Mehr Power für mehr Kurven weiterlesen

Gegen jede Regel: Peugeot 508 GT Fahrbericht

Mit der Premiere des neuen Peugeot 508 haben die Franzosen ein grandioses Feuerwerk abgefeiert. Eine Mittelklasse-Limousine aus Frankreich, die durch ihre Coupé-Züge der gesamten Konkurrenz Feuer unter dem Hintern macht. Doch schlussendlich zählt nicht nur das Aussehen, sondern auch der Fahreindruck. Fahrbericht des Peugeot 508 PureTech 225. Gegen jede Regel: Peugeot 508 GT Fahrbericht weiterlesen

BMW 330d Touring (F31 LCI): Fahrbericht des Sport-Kombi

BMW 330d Touring F31 LCI Luxury Line

Der BMW 3er ist aktuell das (fast) älteste Modell im Portfolio der Münchner. Doch obwohl der Nachfolger, der BMW 3er G20, in den Startlöchern steht, lohnt sich nochmal ein Blick auf den BMW 330d Touring, der auf seine „alten Tage“ noch einiges zu bieten hat. Wie eben jene sportlichen Tugenden, die einen BMW ausmachen: Fahrspaß und das auch durch den Reihensechszylinder-Diesel unter der Haube. BMW 330d Touring (F31 LCI): Fahrbericht des Sport-Kombi weiterlesen

Gelungene Aufwertung: Skoda Fabia Facelift Test

Knapp vier Jahre ist die dritte Generation des Skoda Fabia auf dem Markt. Zeit für eine Auffrischung, die man zwar nur auf den zweiten Blick erkennt, sich im Detail aber durchaus lohnen kann. Ein erster Fahrbericht mit dem Skoda Fabia 1.0 TSI in der Monte Carlo Version. Gelungene Aufwertung: Skoda Fabia Facelift Test weiterlesen

Volvo XC40 T3 Fahrbericht: Überraschend lebendiger 3-Zylinder

2019 Volvo XC40 T3 Momentum Weiss

Volvo’s erstes Kompakt-SUV feiert nun mit der Markteinführung des Volvo XC40 T3 eine weitere Premiere. Der erste 3-Zylinder Benziner der Schweden zieht in die erste Baureihe ein. Bei einem Leergewicht von 1.645 Kilogramm mag in bloßen Zahlen ein 3-Zylinder Fehl am Platz sein, doch der Fahreindruck überrascht positiv. Zumal kann man sich sicher sein, dass dieser 1,5-Liter Turbobenziner auch bald in anderen Modellen zu finden sein wird. Volvo XC40 T3 Fahrbericht: Überraschend lebendiger 3-Zylinder weiterlesen

Die süße Freude im Alltag: Suzuki Swift Sport Fahrbericht

2018 Suzuki Swift Sport

Dem Trotz des Alltags zu entfliehen ist gar nicht mehr so einfach. Vergnügungsparks sind überlaufen von Touristen, der Szene-Hotspot taucht in den Reiseratgebern auf und selbst Geheimtipps sind keine mehr. Da kommt der Suzuki Swift Sport gerade richtig. Auf nicht einmal 3,90 Meter Länge bietet der Kleinwagen süße (Fahr-)Freude im Alltag ohne Reue und die Gefahr ständig Tickets zu bekommen. Fahrbericht. Die süße Freude im Alltag: Suzuki Swift Sport Fahrbericht weiterlesen

Basis-Check: BMW X3 xDrive20d Fahrbericht

BMW X3 xDrive20d Fahrbericht

Von Haus aus ist der intern als SAV – Sports Activity Vehicle – bezeichnete BMW X3 (G01) der Dynamiker im MItteklasse-SUV-Segment. Doch wie dynamisch und empfehlenswert ist die Basis-Version in Form des BMW X3 xDrive20d. Reicht ein 190 PS starker Turbodiesel für das knapp 1,8 Tonnen Gefährt oder kann nur der bereits getestete BMW X3 M40i die Mundwinkel nach oben treiben? Fahrbericht. Basis-Check: BMW X3 xDrive20d Fahrbericht weiterlesen

Lohnt der Aufpreis? Seat Ibiza 1.5 TSI Fahrbericht

Der Ibiza Cupra war einmal. Auch wenn es Konzepte für einen Neuen gibt, ist aktuell nicht wirklich klar, ob es auch Chancen gibt. Für den Moment ist damit die schnellsten Variante der einzige 4-Zylinder mit 150 PS Leistung im spanischen Kleinwagen. Da stellt sich die Frage, lohnt sich der Aufpreis, das Mehr-Gewicht gegenüber dem 115 PS starken 1.0 TSI 3-Zylinder? Der Fahrbericht klärt’s. Lohnt der Aufpreis? Seat Ibiza 1.5 TSI Fahrbericht weiterlesen