BMW M135i xDrive Test: kann er die Fußstapfen des Vorgängers füllen?

Die sportliche Speerspitze des neuen BMW 1er tritt in extrem große Fußstapfen. Das hat der BMW M135i xDrive bereits bei seiner Premiere schmerzlich lernen müssen. Die Fan-Gemeinde war sich mehr als einig, dass der Frontantrieb den Einser „ins Grab bringt“. Auf dem Papier sieht es auch so aus, allerdings ist Papier für den Fahreindruck nicht gerade hilfreich. Fahrbericht des M135i xDrive, dem M Performance Modell der neuen Einser-Baureihe. BMW M135i xDrive Test: kann er die Fußstapfen des Vorgängers füllen? weiterlesen

Neuer BMW 118d (F40) Fahrbericht

BMW 118d F40 Digital Weiss

Die dritte Generation des BMW 1er bringt große Veränderungen mit sich. Doch der erste Fahreindruck des BMW 118d zeigt schnell, es ist nicht alles so schlimm, wie die Fan-Gruppen es an die sozialen Pinnwände schreiben. Der Einser bleibt ein fahraktives, kompaktes Auto, wenngleich sich die Antriebsart komplett verändert hat. Neuer BMW 118d (F40) Fahrbericht weiterlesen

DS3 Crossback PureTech 130 Fahrbericht

Er ist die wohl mutigste Erscheinung in einem Segment, in dem unkonventionelles Design an der Tagesordnung liegt. Der DS3 Crossback ist das zweite, komplett eigenständige Modell der Marke DS Automobiles im PSA Konzern. Unter dem auffälligen Kleid in der noch auffälligeren Lackierung steckt dieselbe Technik wie auch im Peugeot 208, 2008 und Corsa F. Doch der Charakter ist ein völlig anderer. Mehr dazu im Fahrbericht. DS3 Crossback PureTech 130 Fahrbericht weiterlesen

Fahrbericht Skoda Superb Facelift 2019

Mit einer dezenten, aber vor allem technischen Aufwertung, hält man den Skoda Superb III im Jahr 2019 für ein paar weitere Jahre frisch. Optisch muss man schon sehr genau hinsehen, um den marginal größeren Grill zu erkennen oder etwa die zarte Chrom-Strebe am Heck. Die Veränderung fand mehr im technischen Bereich statt. Ein erster Fahrbericht des Skoda Superb Facelift. Fahrbericht Skoda Superb Facelift 2019 weiterlesen

Volvo V60 T8 Twin Engine Fahrbericht

2019 Volvo V60 T8 R-Design Front

Interessiert man sich für die stärkste Benziner-Variante beim Volvo V60, muss man sich die Frage stellen, ob der Kauf des Volvo V60 T8 Twin Engine langfristig nicht vielleicht die bessere Wahl ist. Im Langzeit-Test des ersten von zwei Plug-in Hybrid Modellen im Mittelklasse-Kombi gehen wir genau dieser Frage auf den Grund. Volvo V60 T8 Twin Engine Fahrbericht weiterlesen

Mercedes-Benz GLS 580 4MATIC (X167) Fahrbericht

Es soll die S-Klasse unter den SUVs sein. Die Erwartungen für den neuen Mercedes-Benz GLS liegen also entsprechend hoch. Da erfreut es doch, dass der GLS 580 4MATIC bereits auf den ersten Metern klar macht, es ist nicht nur ein Marketing-Slogan, sondern der Anspruch hinter dem gesamten Projekt. Dafür fahren wir das deutlich über fünf Meter lange SUV nicht nur auf den amerikanischen Highways, sondern auch im Gelände. Mercedes-Benz GLS 580 4MATIC (X167) Fahrbericht weiterlesen

Ford Focus Turnier 1.5 EcoBoost (150 PS) Fahrbericht

2019 Ford Focus Turnier Titanium Front

Die Kompaktklasse hat zuletzt viele attraktive Alternativen gegenüber dem etablierten Golf hervorgebracht. Der Ford Focus Turnier ist dabei einer von Zweien, die besonders hervorstechen. Nun konnten wir auch endlich den wohl besten Motor des neuen Ford Focus fahren, den 1,5-Liter EcoBoost mit 150 PS. Warum genau dieser der wohl beste Motor für den kompakten Kombi ist, erfahrt ihr im Fahrbericht. Ford Focus Turnier 1.5 EcoBoost (150 PS) Fahrbericht weiterlesen

Kia Optima SW Plug-in Hybrid Fahrbericht

Kia Optima SW Plug-in Hybrid

Die neue steuerliche 0,5% Reglung macht Modelle wie den Kia Optima SW Plug-in Hybrid wieder deutlich attraktiver. Und nicht zuletzt ist der Koreaner durch seinen moderaten Preis ohnehin schon einen Blick wert. Wir haben uns das Modell im Langzeittest genauer angeschaut und berichten von den positiven als auch negativen Eindrücken. Kia Optima SW Plug-in Hybrid Fahrbericht weiterlesen

Erste Fahrt im Mercedes-Benz GLC 300d 4MATIC (Modellpflege 2019)

Mercedes-Benz GLC 300d 4MATIC 2019 mopf

Die Modellpflege des Mercedes-Benz GLC ist optisch eher für die Profis erkennbar. Mit einem Blick für’s Detail erkennt man die neuen Front- und Heckschürzen oder die neue Lichtsignatur. Die wesentlichen und vor allem wichtigen Veränderungen fanden unter der Motorhaube sowie im Interieur statt. Ein erster Test mit dem neuen Mercedes-Benz GLC 300d 4MATIC. Erste Fahrt im Mercedes-Benz GLC 300d 4MATIC (Modellpflege 2019) weiterlesen

Jeep Wrangler 2.0 T-GDI Test: Mach(t) dich schmutzig

Er ist die Ikone. Und bleibt sich – entgegen „der anderen Ikone“ – auch vollkommen treu. Der Jeep Wrangler ist in der aktuellen Fassung weder weichgespült noch rundgelutscht. Maximal an den aktuellen Standard angepasst. Etwa bei den Themen Licht oder Komfort. Alles andere bleibt robust, getreu dem Motto „if it ain’t broke, don’t fix it“. Wir fahren den neuen Jeep Wrangler 2.0 T-GDI, welcher hierzulande den 3,6-Liter V6 ersetzt und das nicht nur auf der Straße, sondern auch durch einen aktiven Marmor-Steinbruch. Jeep Wrangler 2.0 T-GDI Test: Mach(t) dich schmutzig weiterlesen