Die Großstädte, sie elektrifizieren sich. Doch was, wenn man noch ein gewöhnliches, konventionelles Auto für die Stadt wünscht? Die Auswahl wird immer dünner, gut das Mitsubishi den Space Star aufgefrischt hat. Für die Japaner gilt der Kleinwagen als neues Modell, doch so ganz will man ihnen das nicht abkaufen, sind doch viele Teile vom Vorgänger übernommen worden. Ein erster Fahreindruck des neuen Mitsubishi Space Star. Mitsubishi Space Star 1.2 Intro Edition+ Test weiterlesen
Schlagwort: Video Fahrbericht
BMW 220d Gran Coupé Test: es kommt auf den Blickwinkel an
Neues Segment mit bekannten Teilen. Das „first-ever“ BMW 2er Gran Coupé tritt in ein für die Bayern neues Segment ein. Eines, welches prinzipiell vom Hauptkonkurrent Mercedes-Benz CLA bestimmt wird. Das Konzept ist hier kaum ein anderes und dennoch geht man die eine oder andere Sache etwas anders an. Allem voran das Design. Am Ende zählt hingegen auch, wie fährt sich das BMW 220d Gran Coupé und ist ausreichend Differenzierung zum BMW 1er zu erkennen? BMW 220d Gran Coupé Test: es kommt auf den Blickwinkel an weiterlesen
Der moderne Klassiker: Porsche 718 Cayman GTS 4.0 Test
Mit der immer weiter fortschreitenden Elektrifizierung, dem nicht mehr wegzudenken Öko-Denken und dem unaufhaltsamem Hang zum Downsizing kommt ein Fahrzeug wie der Porsche 718 Cayman GTS 4.0 (und Boxster Variante) genau richtig. Ein Mittelmotor-Sportwagen, der schon fast nicht mehr denkbares aufleben lässt. Ein moderner Klassiker. Vielleicht auch schon fast der letzte seiner Art. Lohnt sich die Investition von mindestens 81.926 Euro? Kurz gesagt, ja, und der Fahrbericht zeigt auch warum. Der moderne Klassiker: Porsche 718 Cayman GTS 4.0 Test weiterlesen
Range Rover Evoque D180 SE Test: SUV zum Verlieben
Als bekennender SUV-Gegner, fragt man sich doch, ob man einfach nur alt geworden ist oder warum man plötzlich ein SUV mag. So erging es mir nach zwei Wochen mit dem neuen Range Rover Evoque. Ein Fahrzeug, welches mir in der ersten Generation in mehreren Punkten widersagt hat und nun in der zweiten Generation überraschend gut gefällt. Vielleicht auch, weil die Konkurrenz im Segment stark nachgelassen hat? Mehr dazu im Fahrbericht. Range Rover Evoque D180 SE Test: SUV zum Verlieben weiterlesen
Volvo XC40 T5 Twin Engine im ersten Test
Der Volvo XC40 T5 Twin Engine liegt vom Namen (leider) sehr nah am bereits bekannten XC40 T5 AWD. Doch damit hat die erste Plug-in Hybrid Variante auf der CMA Plattform so rein gar nichts gemeinsam. Abgesehen von Hub und Bohrung. Wir fahren den neuen XC40 Plug-in Hybrid im verschneiten Österreich und stellen somit auch direkt die elektrische Leistung auf die Probe. Mehr dazu im ersten Fahrbericht. Volvo XC40 T5 Twin Engine im ersten Test weiterlesen
2020 Mazda2 Skyactiv-G 90 M Hybrid im ersten Test
Denkt man so darüber nach, dann ist der Mazda2 der dritten Generation bald schon ewig auf dem Markt. Und dennoch bleibt er frisch. So auch mit dem nun zweiten Facelift. Das 2020 Mazda2 Modelljahr bringt aber nicht nur Neuerungen der Kodo-Designsprache mit sich, sondern auch technische Neuerungen in den Kleinwagen. Der ganz nebenbei noch immer preiswert bleibt. 2020 Mazda2 Skyactiv-G 90 M Hybrid im ersten Test weiterlesen
Jaguar I-PACE EV 400 AWD im Langzeittest
Wer kurz vor dem Kauf eines Jaguar F-Pace steht, sollte einen Blick auf die elektrische Alternative werfen. Der Jaguar I-Pace EV 400 AWD ist durch seine nach vorne gezogene Kabine vielleicht nicht direkt als Raubkatze zu erkennen, doch durch neue Technologien und zwei kräftige Elektromotoren der Schritt in eine neue Richtung. Am Ende stellt sich die Frage, ist der I-Pace nur ein besserer F-Pace oder auch ein gutes Elektroauto? Mehr dazu im Fahrbericht. Jaguar I-PACE EV 400 AWD im Langzeittest weiterlesen
Nissan Micra N-Sport Fahrbericht
Der Micra N-Sport ist ein Sondermodell, welches sich auf den ersten Blick wenig bis kaum von der gleichen Motorisierung in einer Tekna-Ausführung des japanischen Kleinwagen unterscheidet. Im Detail hingegen ist es ein kleines Sportmodell, das sich mit der etablierten Konkurrenz messen möchte. Mehr dazu im Fahrbericht. Nissan Micra N-Sport Fahrbericht weiterlesen
Opel Grandland X Hybrid4 Test: endlich mit Allradantrieb
Der PACE-Plan von Opel ist in vollem Gange. Ein wichtiger Bestandteil davon ist der Opel Grandland X Hybrid4. Das elektrifizierte Modell ist für den Kunden die einzige Möglichkeit Allradantrieb im Kompakt-SUV zu bekommen. Und dabei zugleich noch ein recht cleverer, denn die Hinterachse arbeitet autark ohne mechanische Verbindung nach vorne rein elektrisch. Mehr dazu im ersten Fahrbericht. Opel Grandland X Hybrid4 Test: endlich mit Allradantrieb weiterlesen
Peugeot 208 PureTech 100 Test: durchgestylter Kleinwagen
Mit mit dem Peugeot 208 geht die Offensive der Franzosen weiter. Sowohl mit neuem Design als auch mit neuer Technik startet der Kleinwagen ins Rennen. Zudem auch mit mehreren Antriebsarten, darunter eine Elektro-Variante für knapp 30.000 Euro. Im ersten Test zeigt sich der Peugeot 208 PureTech 100 aber zuerst als konventioneller Verbrenner mit seinem 100 PS starken 3-Zylinder Motor. Peugeot 208 PureTech 100 Test: durchgestylter Kleinwagen weiterlesen