Ein alternatives Schwergewicht. So könnte man den Range Rover Velar P400e auch bezeichnen. Das Edel-SUV kombiniert einen 4-Zylinder-Benziner mit einem 105 kW Elektromotor. In Summe sollen so 404 PS und vor allem 640 Nm abgeliefert werden. Allerdings muss man sich dafür auch um eine regelmäßige Befüllung der Lithium-Ionen-Batterie kümmern. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Range Rover Velar P400e Test: das Beste aus zwei Welten? weiterlesen
Schlagwort: Plug-in Hybrid
CLA 250e Shooting Brake Test: ein richtig guter Plug-in Hybrid
Der CLA 250e Shooting Brake ist die beliebteste Fassung des kompakten Lifestyle-Fahrzeug in Deutschland. Grund genug dem Plug-in Hybrid nach einem initialen Test weiter auf den Zahn zu fühlen. Dabei stellt sich auch die Frage, gibt es neben der Förderung noch andere Gründe, warum die alternative Antriebsvariante im kleinen Shooting Brake so beliebt ist? Weitere Details dazu auch im Video-Fahrbericht. CLA 250e Shooting Brake Test: ein richtig guter Plug-in Hybrid weiterlesen
Die Edel-Limousine: DS 9 E-Tense 225 Rivoli+ Test
Der französische Präsident musste lange auf eine aktuelle adäquate Limousine warten. Nun liefert man mit dem neuen DS 9 ein Modell, welches irgendwo zwischen Mittel- und oberer Mittelklasse steckt. Richtig ausgestattet geht es dabei im Fond luxuriöser zu als in der ersten Reihe. Der Innenraum ist dabei in der Rivoli+ Ausführung fast schon auf dem Niveau mancher Luxus-Limousinen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht des DS 9 E-Tense 225. Die Edel-Limousine: DS 9 E-Tense 225 Rivoli+ Test weiterlesen
Ford Kuga Plug-in Hybrid Langzeittest
Der Ford Kuga Plug-in Hybrid hat lange auf sich Warten lassen. Doch nun bietet man für das beliebte Kompakt-SUV fast jeden erdenklichen Antrieb an. Darunter einen, wie sich im Test herausstellt, sehr cleveren und zu Ende gedachten Plug-in Hybrid. Denn wo die WLTP-Angabe der elektrischen Reichweite fast schon pessimistisch ist, zeigt er im Test deutlich mehr. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Ford Kuga Plug-in Hybrid Langzeittest weiterlesen
Mercedes-Benz C 300e Test: mehr Elektroauto als Plug-in Hybrid
Mit dem neuen Mercedes-Benz C 300e bringt Stuttgart die nun insgesamt vierte Generation seiner Plug-in Hybride im Herbst 2021 in den Handeln. Dabei ist der Antrieb genauso intelligent wie die neuesten Elektrofahrzeuge und kommt im Schnitt sogar überwiegend elektrisch vorwärts. Im Kurztest stellt sich der Mittelklasse-Wagen fast schon mehr als Stromer da entgegen der meisten halb garen Lösungen, die sonst im Umlauf sind. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz C 300e Test: mehr Elektroauto als Plug-in Hybrid weiterlesen
Leon Sportstourer e-Hybrid packt im Test 60 km elektrisch
Der VW Konzern bietet seinen Plug-in Hybrid Antrieb, der hardware-seitig immer derselbe ist, in so gut wie jedem relevanten Modell an. Der Seat Leon Sportstourer e-Hybrid ist also nur einer von vielen. Meint man vielleicht auf den ersten Blick. Bis sich im Test zeigt, er schafft auf wundersame Weise die 60 km Hürde rein elektrisch zu nehmen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Leon Sportstourer e-Hybrid packt im Test 60 km elektrisch weiterlesen
Ist der Polestar 1 ein Performance-Hybrid oder ein Gran Turismo?
Der Polestar 1 folgt im Design der Studie Volvo Concept Coupé und sieht damit bereits phantastisch aus. Doch all die schöne Optik bringt nichts, wenn der Wagen nicht auch entsprechend seinem Look abliefern kann. Dafür stecken ein Verbrenner und insgesamt drei Elektromotoren unter dem leichten CFRP-Kleid. Doch kommen die 609 PS samt 1.000 Nm Drehmoment auch wirklich auf die Straße? Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Ist der Polestar 1 ein Performance-Hybrid oder ein Gran Turismo? weiterlesen
Eclipse Cross Plug-in Hybrid Test bei frostigen Temperaturen
Der neue Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid kommt mit weitgehend bekannter Technik, dafür in einem brandneuen Kleid. Von einem Facelift kann man hier nicht mehr wirklich sprechen, da die Karosserielänge um insgesamt 14 Zentimeter zugelegt hat und auch der Look ein völlig anderer geworden ist. Unser erster Fahrbericht mit dem Alternativen Antrieb inklusive Video. Eclipse Cross Plug-in Hybrid Test bei frostigen Temperaturen weiterlesen
Skoda Octavia iV Combi Langzeittest: Verbrauch und Reichweite im Fokus
Der Skoda Octavia iV Combi kommt in mehreren Fassungen. Geht man von der ganz normalen aus, leistet der Plug-in Hybrid in der Spitze 204 PS (350 Nm) und fährt dabei gut über 50 Kilometer rein elektrisch. Im Langzeittest musste sich der Wagen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bis hin zu fast schon sommerlichen 20 Grad Celsius beweisen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Skoda Octavia iV Combi Langzeittest: Verbrauch und Reichweite im Fokus weiterlesen
2021 Peugeot 3008 HYBRID4 GT Pack Langzeittest
Das Facelift des Peugeot 3008 kommt zu uns im Test direkt in der stärksten Variante. Die Alternative mit Stecker und zwei Elektromotoren. Der Peugeot 3008 HYBRID4 strotzt dabei einfach nur vor purer Kraft. 300 PS, wenn alle Antriebe zusammenarbeiten ist im Beriech der Kompakt-SUV auch heute noch eine Ansage. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. 2021 Peugeot 3008 HYBRID4 GT Pack Langzeittest weiterlesen