Jaguar I-PACE – Fahrbericht mit dem Elektro-SUV

autophorie-jaguar-i-pace-fahrevent-portugal-2018-daniel-boennighausen-07

Noch vor Audi, BMW oder Mercedes bringen die Briten ein elektrisches Premium-SUV auf den Markt. Der Jaguar I-PACE kommt – ganz nach dem Vorbild aus der Tierwelt – kompakt und kraftvoll daher. Nach der Sicht auf den ersten seriennahen Prototypen im letzten Jahr, war es an der Zeit die lautlose Raubkatze durch die Algarve zu bewegen.  Jaguar I-PACE – Fahrbericht mit dem Elektro-SUV weiterlesen

Hyundai Kona Elektro ab 34.600 Euro in Deutschland zu haben

Hyundai Kona Elektro Aufladen

Nachdem Hyundai bereits die Preise für das Crossover-Modell Hyundai Kona Elektro in Norwegen bekannt gegeben hat, folgen nun auch die Preise für Deutschland. Welche, wie erwartet, etwas oberhalb der skandinavischen Preise liegen. Bei 34.600 Euro startet der Elektro-Crossover in der 100 kW-Variante, für die 150 kW-Variante müssen mindestens 39.000 Euro auf den Tisch gelegt werden. Hyundai Kona Elektro ab 34.600 Euro in Deutschland zu haben weiterlesen

Elektro-Corsa soll auf den Namen Opel eCorsa hören

Der Elektro-Corsa kommt. Auch wann er kommt, ist mit dem Jahr 2020 schon geklärt. Nun hat der Elektro-Kleinwagen auch einen Namen bekommen. In Großbritannien wird er als Vauxhall eCorsa angeboten werden, was auch nahe legt, dass er in Deutschland bzw. dem restlichen Europa als Opel eCorsa in die Showrooms kommen wird. Elektro-Corsa soll auf den Namen Opel eCorsa hören weiterlesen

Technische Daten zum neuen Kia Niro EV (Kia e-Niro)

Zur Präsentation auf der Busan International Motor Show in Korea wurden weitere technischen Daten zum bald erscheinenden Kia Niro EV bekannt geben. Unter anderem gibt es auch erste Eindrücke aus dem Interieur, Angaben zu den zwei Batterie-Größen sowie dem bisher einzigen Antrieb mit 150 kW Leistung. Technische Daten zum neuen Kia Niro EV (Kia e-Niro) weiterlesen

Hyundai Kona Elektro startet ab 34.100 Euro – in Norwegen

Hyundai Kona Elektro Aufladen

Der Hyundai Kona Elektro ist im ersten Land verfügbar. Wie hätte es anders sein können, es ist wieder Norwegen. Gleiches hatte sich damals auch für den Opel Ampera-E abgezeichnet. Allerdings auch hier wieder zu Recht, denn der Kona Elektro zählt in Norwegen alleine schon 20.000 Reservierungen.  Hyundai Kona Elektro startet ab 34.100 Euro – in Norwegen weiterlesen

BMW: Zwei Architekturen für alle Antriebe

Wie geht die Automobil-Produktion in Zukunft leicht(er) von der Hand? Die BMW Group scheint dafür bereits die Lösung zu haben, denn mit zwei flexiblen Architekturen will man alle Antriebe sogar auf einer Linie fertigen können. Dies umfasst den klassischen Verbrennungsmotor, Plug-in Hybride als auch künftige vollelektrische Antriebe. BMW: Zwei Architekturen für alle Antriebe weiterlesen

Jaguar I-Pace eTrophy feiert Weltpremiere in Berlin

Jaguar I-Pace eTrophy Elektro-Rennwagen

Auf der IAA im vergangenen Jahr hatte Jaguar die Bombe platzen lassen und den I-Pace als Markenpokal-Rennflitzer vorgestellt. Weltpremiere für die Jaguar I-Pace eTrophy feierte der Stromer jetzt im Rahmen des Formel ePrix in Berlin.  Jaguar I-Pace eTrophy feiert Weltpremiere in Berlin weiterlesen

Erste Infos zum Kia Niro EV mit zwei Akku-Systemen

Still und heimlich hat Kia die Premiere des Kia Niro EV gefeiert. Die Europapremiere steht für den Pariser Autosalon im Herbst in den Terminkalendern, allerdings gab es bei der Weltpremiere in Korea schon erste Infos zum rein elektrischen Kompakt-SUV. Dabei rollt der Stromer noch dieses Jahr zu den deutschen Händlern. Erste Infos zum Kia Niro EV mit zwei Akku-Systemen weiterlesen

Erste Fahrt im neuen Nissan Leaf

Besser als der Vorgänger. Das sollte bei jeder Entwicklung die Marschrichtung sein. Das hat man mit dem neuen Nissan Leaf in der zweiten Generation nicht nur technisch, sondern auch optisch umsetzen können. Denn zugegebenermaßen, er war zwar schon immer ein gutes Elektroauto, doch einen Schönheitspreis hätte er nicht unbedingt gewonnen. Fahrbericht mit der neuen 110 kW Variante mit 40 kWh Batterie. Erste Fahrt im neuen Nissan Leaf weiterlesen

BMW i4 Limousine mit bis zu 700 km Reichweite

Neben dem bereits bestätigten BMW X3 in elektrischer Fassung – wahrscheinlich mit dem Namen BMW iX3 – kommt auch ein direkter Gegner für das Tesla Model S. Bereits im letzten Jahr hat BMW mit dem iVision Dynamics Concept gezeigt, wie man sich eine bayrische, elektrische Sportlimousine vorstellt. Das Serienmodell BMW i4 soll 2020 im Handel stehen. BMW i4 Limousine mit bis zu 700 km Reichweite weiterlesen