Der neue Opel Mokka ist da. Also fast. Bis zum Bestellstart im Spätsommer dauert es noch etwas, mehr noch bis die ersten Fahrzeuge ab dem Jahreswechsel 2021 im Handel stehen. Dann aber schon in allen drei Antriebsvarianten: Benzin, Diesel und Elektro. Neuer Opel Mokka: ein ganz neues Kapitel weiterlesen
Schlagwort: Elektroauto
Erste Testfahrt im Mazda MX-30 e-Skyactiv: nachhaltiges Elektroauto
Mazda folgt keinesfalls dem Mainstream. Das sieht man auch anhand des neuen Mazda MX-30 e-Skyactiv. Das Elektroauto geht einen völlig anderen Weg, einen nachhaltigen um genau zu sein. Die Größe des Fahrzeugs, als auch die Kapazität sowie die Materialen sind durchdacht und folgen einem ökologischem Gedanken. Mehr dazu im Fahrbericht inklusive Test-Video. Erste Testfahrt im Mazda MX-30 e-Skyactiv: nachhaltiges Elektroauto weiterlesen
Audi e-tron Sportback Test: groß, schwer, effizient
Sie liegen im Trend: die großen, schweren Elektro-SUVs. Der Audi e-tron Sportback 55 quattro macht da keine Ausnahme. Allerdings macht er etwas anders. Zum Einen ist es das erste Modell, was man mit den neuen digitalen Matrix-Scheinwerfern anbietet. Zum anderen ist der zweite e-tron durch seine Fließheck-Form sogar äußerst effizient unterwegs. Für seine Größe. Audi e-tron Sportback Test: groß, schwer, effizient weiterlesen
Skoda ENYAQ: Erste Infos zu Leistung und Ladegeschwindigkeit
Der Skoda ENYAQ iV, so der komplette Name des Elektro-SUV, wird das erste Modell der Tschechen auf dem MEB sein. Der Elektro-Baukasten gibt dabei viele neue Möglichkeiten her, was Antrieb und Konnektivität als auch Raum-Ausbeute betrifft. Besonders im Fall von letzterem war Skoda im Konzern bisher nicht zu schlagen. Auf den ersten Blick fällt allerdings auf, es gilt ein paar Dinge beim künftigen Kauf des Elektroautos zu beachten. Der Teufel steckt im Detail. Skoda ENYAQ: Erste Infos zu Leistung und Ladegeschwindigkeit weiterlesen
EQC 400 4MATIC Test: das Elektroauto für Mercedes-Fahrer
Über den Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC ist vermutlich bereits alles gesagt. Trotz allem wird es auch für uns Zeit, endlich mal das Elektroauto auf der Basis des Verbrenners zu fahren. Für Mercedes-Benz praktisch, denn so lässt sich der EQC mit dem GLC auf einer Linie fertigen. Doch kann das Elektroauto auch Enthusiasten begeistern oder sind es zu viele Kompromisse. Ein erster Eindruck, der zeigt wie einfach – oder eben nicht- der Umstieg für den Mercedes-Kunden ist. EQC 400 4MATIC Test: das Elektroauto für Mercedes-Fahrer weiterlesen
Nissan LEAF e+ Langzeit-Test mit dem großen Akku
Von außen nicht erkennbar, versteckt sich im Nissan LEAF e+ mehr Power und vor allem mehr Reichweite. Ansonsten ist quasi alles identisch zum bisher bekannten Nissan LEAF. Das heißt auch, die zwei kleinen Probleme finden sich in der e+ Variante wieder. Mehr dazu im Fahrbericht. Nissan LEAF e+ Langzeit-Test mit dem großen Akku weiterlesen
Opel Corsa-e: erste Testfahrt im Elektro-Corsa
Im Idealfall ist ein Elektroauto klein, kompakt, praktisch und schnell wieder aufzuladen. So in etwa muss das Konzept des neuen Opel Corsa-e gewesen sein. Optisch kann man den Elektro Corsa nur an ein paar E-Plaketten vom gewöhnlichen Verbrenner unterscheiden. Dies bringt Vor- aber auch Nachteile mit sich. Mehr dazu im ersten Fahrbericht. Opel Corsa-e: erste Testfahrt im Elektro-Corsa weiterlesen
BMW Concept i4: der Elektro-3er nimmt Form an
Die Produktion des BMW i4 startet im kommenden Jahr. Die Bayern lassen die Tradition von „seriennahen Konzeptfahrzeugen“ dabei nicht außen vor. So symbolisiert der BMW Concept i4 als Gran Coupé ganz wesentlich das künftige Serienmodell. Wie BMW es selbst nennt „im Kern der Marke“ mit anderen Worten sehen wir hier den kommenden BMW 3er in elektrischer Form. BMW Concept i4: der Elektro-3er nimmt Form an weiterlesen
GMC Hummer EV: die Legende wird elektrisiert
Mit ein paar Teaser-Clips zeigt uns GMC, wie der künftige Hummer der insgesamt vierten Generation aussehen wird. Mehr aber wie er klingen wird. Nämlich gar nicht. Kein riesiger Dieselmotor, kein V8-Turbobenziner. Nein mindestens zwei Elektromotoren sollen den Geländewagen antrieben. Und die angestrebten Daten lassen keinen traditionellen Verbrenner vermissen. GMC Hummer EV: die Legende wird elektrisiert weiterlesen
Jaguar I-PACE EV 400 AWD im Langzeittest
Wer kurz vor dem Kauf eines Jaguar F-Pace steht, sollte einen Blick auf die elektrische Alternative werfen. Der Jaguar I-Pace EV 400 AWD ist durch seine nach vorne gezogene Kabine vielleicht nicht direkt als Raubkatze zu erkennen, doch durch neue Technologien und zwei kräftige Elektromotoren der Schritt in eine neue Richtung. Am Ende stellt sich die Frage, ist der I-Pace nur ein besserer F-Pace oder auch ein gutes Elektroauto? Mehr dazu im Fahrbericht. Jaguar I-PACE EV 400 AWD im Langzeittest weiterlesen