Audi e-tron S Sportback Test: 3 Elektro-Motoren für ein Sportmodell

Audi e-tron S Sportback Daytona Grau Front

Der Audi e-tron S Sportback wirft eigentlich nur eine einzige Frage auf. Trägt er das „S“ im Namen zu Recht? Die Zutaten hierfür stimmen in jedem Fall, denn statt nur zwei, setzt der e-tron S direkt auf drei Elektromotoren und kann, wenn ausreichend Platz vorhanden ist, sogar in den Drift gezwungen werden. Mehr dazu im Fahrbericht inklusive Video. Audi e-tron S Sportback Test: 3 Elektro-Motoren für ein Sportmodell weiterlesen

BMW iX3 Test: beeindruckend sparsam und fast perfekt

Elektroautos sind der letzte Schrei. Die deutschen Hersteller gehen dabei überwiegend mit mächtig großen Modellen an den Start. Diese kommen mit großen schweren Akkus daher und überzeugen nicht gerade bei Reichweite sowie Verbrauch. Der neue BMW iX3 beweist, dass es auch anders geht, wenn man nur will. Nicht nur, dass er wesentlich leichter ist, sondern auch noch weniger verbraucht als die Konkurrenz. Mehr dazu im ersten Fahrbericht. BMW iX3 Test: beeindruckend sparsam und fast perfekt weiterlesen

DS 3 Crossback E-Tense Alltagstest

Besser angezogen als mit dem DS 3 Crossback E-Tense kann man eigentlich kaum in der Stadt aufschlagen. Allerdings kommt einen der edle Look auch teuer zu stehen. Unser Testwagen bringt es mit allen Extras und besonders der DS Performance Line auf stolze 44.051 Euro. Da stellt sich eigentlich nur eine einzige Frage: ist das Elektroauto das auch wert? DS 3 Crossback E-Tense Alltagstest weiterlesen

MINI Cooper SE Test: ein Elektroauto für mich?

MINI Cooper SE Front

Der MINI Cooper SE ist das erste Elektroauto, der mich wahrhaftig zum Umdenken bringt. Es gibt inzwischen mehr als nur eine Handvoll gute Elektroautos, doch vielen fehlt es vor allem an Emotionen und noch mehr an Fahrspaß. Beides Punkte, die der kleine Brite mit der deutschen Technik voller Freude sprichwörtlich in den Asphalt brennt. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. MINI Cooper SE Test: ein Elektroauto für mich? weiterlesen

BMW iX3 – der erste chinesische BMW für den Weltmarkt

2021-bmw-ix3-laden

Der BMW iX3 ist der erste chinesische BMW, welcher komplett für den Weltmarkt vorgesehen ist. Aber nicht nur der Wagen selbst wird in Shenyang produziert auch die meisten Komponenten für den elektrischen Antrieb kommen direkt von dort. Im optisch relativ bekannten SUV sitzt dabei die fünfte Generation des BMW eDrive Antrieb.  BMW iX3 – der erste chinesische BMW für den Weltmarkt weiterlesen

Erste Testfahrt im Mazda MX-30 e-Skyactiv: nachhaltiges Elektroauto

Mazda folgt keinesfalls dem Mainstream. Das sieht man auch anhand des neuen Mazda MX-30 e-Skyactiv. Das Elektroauto geht einen völlig anderen Weg, einen nachhaltigen um genau zu sein. Die Größe des Fahrzeugs, als auch die Kapazität sowie die Materialen sind durchdacht und folgen einem ökologischem Gedanken. Mehr dazu im Fahrbericht inklusive Test-Video. Erste Testfahrt im Mazda MX-30 e-Skyactiv: nachhaltiges Elektroauto weiterlesen

Audi e-tron Sportback Test: groß, schwer, effizient

Sie liegen im Trend: die großen, schweren Elektro-SUVs. Der Audi e-tron Sportback 55 quattro macht da keine Ausnahme. Allerdings macht er etwas anders. Zum Einen ist es das erste Modell, was man mit den neuen digitalen Matrix-Scheinwerfern anbietet. Zum anderen ist der zweite e-tron durch seine Fließheck-Form sogar äußerst effizient unterwegs. Für seine Größe.  Audi e-tron Sportback Test: groß, schwer, effizient weiterlesen

Skoda ENYAQ: Erste Infos zu Leistung und Ladegeschwindigkeit

Skoda Enyaq Prototyp

Der Skoda ENYAQ iV, so der komplette Name des Elektro-SUV, wird das erste Modell der Tschechen auf dem MEB sein. Der Elektro-Baukasten gibt dabei viele neue Möglichkeiten her, was Antrieb und Konnektivität als auch Raum-Ausbeute betrifft. Besonders im Fall von letzterem war Skoda im Konzern bisher nicht zu schlagen. Auf den ersten Blick fällt allerdings auf, es gilt ein paar Dinge beim künftigen Kauf des Elektroautos zu beachten. Der Teufel steckt im Detail. Skoda ENYAQ: Erste Infos zu Leistung und Ladegeschwindigkeit weiterlesen

EQC 400 4MATIC Test: das Elektroauto für Mercedes-Fahrer

Über den Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC ist vermutlich bereits alles gesagt. Trotz allem wird es auch für uns Zeit, endlich mal das Elektroauto auf der Basis des Verbrenners zu fahren. Für Mercedes-Benz praktisch, denn so lässt sich der EQC mit dem GLC auf einer Linie fertigen. Doch kann das Elektroauto auch Enthusiasten begeistern oder sind es zu viele Kompromisse. Ein erster Eindruck, der zeigt wie einfach – oder eben nicht- der Umstieg für den Mercedes-Kunden ist. EQC 400 4MATIC Test: das Elektroauto für Mercedes-Fahrer weiterlesen