Der neue Porsche 718 T als Cayman und Boxster

Früher stand das T bei Porsche für eine leichte, gar schon schwach ausgestattete Version des 911er für Puristen. Heute lässt man den Buchstaben wieder aufleben, doch dabei ist er weder günstig noch leicht. Mit dem Porsche 718 Cayman T und dem 718 Boxster T wird der „Touring“ Zusatz auch auf die zweisitzigen Sportwagen übertragen. Preislich rangieren die Modelle nur ganz knapp unter den S-Modellen. Der neue Porsche 718 T als Cayman und Boxster weiterlesen

Peugeot 508 SW BlueHDI 160 Fahrbericht

In einer Welt in der quasi jedes neue Automobil größer wird, sieht man nur noch selten eine Entwicklung wie nun mit dem neuen Peugeot 508 SW. Die Kombi-Version der französischen Mittelklasse ist sogar ein paar Zentimeter kleiner geworden als der Vorgänger und adaptiert die Coupé-hafte Silhouette der Limousine. Wie sie sich fährt haben wir im ersten Fahreindruck mit dem Peugeot 508 SW BlueHDI 160 herausgefunden. Peugeot 508 SW BlueHDI 160 Fahrbericht weiterlesen

Kia Ceed GT und Ceed GT Line ab sofort bestellbar

Wie auch schon beim Vorgänger bietet Kia wieder eine sportliche Version des kompakten Südkoreaner an, sowie eine Version, die nur sportlich aussieht. Sowohl der Kia Ceed GT als auch der Kia Ceed GT Line sind ab sofort bestellbar. Der sportlichste Koreaner startet dabei ab 28.590 Euro in den Handel. Marktpremiere für beide Modelle ist am 19. Januar 2019. Kia Ceed GT und Ceed GT Line ab sofort bestellbar weiterlesen

CES 2019 Innovation Award für intelligentes Türsystem von Continental

Noch vor der CES selbst, erhält Continental den CES 2019 Innovation Award für das intelligente Türsystem. Dabei handelt es sich um eine intelligente Tür für Fahrzeuge, insbesondere der späteren voll-autonomen Stufe. Die automatische Tür erkennt Hindernisse und verhindert in diesem Zusammenhang auch Kollisionen. CES 2019 Innovation Award für intelligentes Türsystem von Continental weiterlesen

Erste Fahrt im BMW M340i xDrive: Geht problemlos quer

Eine Sport-Limousine wie der BMW 3er kann nicht ohne ein Performance-Modell überleben. In der siebten Generation hat sich der Entwicklungsfokus allerdings auch stark am Hauptmarkt orientiert. Der neue BMW M340i wird primär in den USA verkauft, daher gibt es dort auch die Wahl zwischen klassischem Hinterrad- und Allradantrieb. In Europa wird er lediglich als BMW M340i xDrive angeboten und genau den haben wir uns auf der Rennstrecke von Portimao schon zur Brust nehmen können. Erste Fahrt im BMW M340i xDrive: Geht problemlos quer weiterlesen

Die neue BMW 320d Limousine im ersten Test

Mit über 15 Millionen verkauften Einheiten ist der 3er eine nicht mehr wegzudenkende Hausnummer und trotz SUV-Boom noch heute der meistverkaufte BMW. Die Erwartungen für die siebte Generation sind dementsprechend hoch. Zur ersten Testfahrt lud die neue BMW 320d Limousine vollgepackt mit dem neuesten Hightech aus München und nicht zuletzt auch einem neuen Fahrwerk. Die neue BMW 320d Limousine im ersten Test weiterlesen

Erster Test des neuen Porsche Macan und Macan S

Gerade einmal vier Jahre hat der Porsche Macan auf dem Buckel und ist damit quasi das jüngste Modell der Stuttgarter – nimmt man den Panamera Sport Turismo einmal aus der Rechnung. Und trotzdem ist er der Kassenschlager schlechthin, er alleine hat in einem Jahr fast die Marke von 100.000 Einheiten geknackt. Wie also überarbeitet man ein so wichtiges Modell? Die Antwort darauf ist dezent aber präzise. Fahrbericht des neuen Porsche Macan und Porsche Macan S. Erster Test des neuen Porsche Macan und Macan S weiterlesen

BMW M4 soll die Festung des Schaltgetriebe werden

Das Ende des Schaltgetriebe naht. Immer mehr Sportwagen setzen aufgrund der besseren Performance nur noch auf eine Automatik bzw. ein Doppelkupplungsgetriebe. Für Klaus Fröhlich, Entwicklungsvorstand bei BMW, ist dies fast schon ein Dorn im Auge. Er will dies allerdings als Chance nutzen und somit den BMW M4 zur „Festung“ des Schaltgetriebe ernennen. BMW M4 soll die Festung des Schaltgetriebe werden weiterlesen

Weltpremiere Skoda Scala: Zwischen Klein- und Kompaktwagen

Der neue Skoda Scala basiert auf der MQB-A0 Plattform und damit der kleinsten Ausgabe des Modularen Querbaukasten aus dem VW Konzern. Allerdings ist er mit seinen 4.362 Millimeter Länge gefährlich nah an der Kompaktklasse. Die quasi baugleichen Modelle VW Polo und Seat Ibiza sind deutlich kürzer gebaut und bei weitem nicht so clever. Weltpremiere Skoda Scala: Zwischen Klein- und Kompaktwagen weiterlesen

Kia Optima SW und Limousine PHEV ab 40.740 Euro bestellbar

Der überarbeitete Kia Optima ist nun sowohl als Limousine als auch Sportswagon mit dem Plug-in Hybrid Antrieb bestellbar. Die Preise legen bei 40.740 Euro los, wendet man den Umweltbonus an, sinkt der Startpreis auf 37.455 Euro. Kia Optima SW und Limousine PHEV ab 40.740 Euro bestellbar weiterlesen