Erste Infos zum Kia Sorento Plug-in Hybrid

Wie bereits angekündigt gibt es nun auch erste Details zur dritten Antriebsvariante des neuen Kia Sorento. In der vierten Generation wird das Flaggschiff auch als Sorento Plug-in Hybrid angeboten. Kia hat in diesem Bereich schon die Kompetenz bewiesen, so wird vermutlich auch der größte Plug-in Hybrid der Südkoreaner ein Erfolg werden. Das Modell wird Anfang 2021 auf den europäischen Markt kommen. Erste Infos zum Kia Sorento Plug-in Hybrid weiterlesen

BMW X1 xDrive25e Test: alternativ und clever unterwegs

BMW X1 xDrive25e Front M Sport

Mit dem X1 LCI zieht auch der BMW X1 xDrive25e in das Portfolio ein. Im ersten kurzen Fahreindruck konnten wir uns davon überzeugen, wie clever und „grün“ der im Verhältnis inzwischen alte Plug-in Hybrid Antrieb doch arbeitet. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. BMW X1 xDrive25e Test: alternativ und clever unterwegs weiterlesen

Renault Captur TCe 130 EDC Test

Die zweite Generation des beliebtesten Crossover im Kleinwagen-Segment ist groß geworden. Der Renault Captur hat über elf Zentimeter in der Länge zulegt, vieles davon ging ins Design, denn der Radstand hat gerade einmal um drei Zentimeter zugelegt. Mehr dazu im Fahrbericht des Renault Captur TCe 130 EDC. Renault Captur TCe 130 EDC Test weiterlesen

Peugeot 508 SW HYbrid Langzeittest

Peugeot 508 SW HYbrid weiss

Ein schicker Kombi mit alternativem Antrieb. Das will der Peugeot 508 SW HYbrid sein. Zumindest im Punkt des Auftretens spricht alles für den Franzosen, innen wie außen ist er einfach ein Hingucker. Der Plug-in Hybrid Antrieb allerdings könnte besser sein, denn in vielen Punkten ist die Konkurrenz hier inzwischen besser unterwegs. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Peugeot 508 SW HYbrid Langzeittest weiterlesen

MINI Cooper SE Test: ein Elektroauto für mich?

MINI Cooper SE Front

Der MINI Cooper SE ist das erste Elektroauto, der mich wahrhaftig zum Umdenken bringt. Es gibt inzwischen mehr als nur eine Handvoll gute Elektroautos, doch vielen fehlt es vor allem an Emotionen und noch mehr an Fahrspaß. Beides Punkte, die der kleine Brite mit der deutschen Technik voller Freude sprichwörtlich in den Asphalt brennt. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. MINI Cooper SE Test: ein Elektroauto für mich? weiterlesen

#VANLIFE im Marco Polo Edition 300d

In den Zeiten von Lockdown und Risikogebieten erleben die Vans ihre Wiederauferstehung. Ganz vorne dran ist dabei auch das #VANLIFE mit den Reisemobilen, die Alltag und Urlaub verbinden. Am oberen Ende der Nahrungskette steht hierbei der Mercedes-Benz Marco Polo Edition, der in unserer Fassung einen ordentlichen Testwagenpreis hinlegt. Dafür aber auch nichts vermissen lässt, außer einer Toilette. Mehr dazu im Fahrbericht. #VANLIFE im Marco Polo Edition 300d weiterlesen

Erste Testfahrt im neuen BMW 545e xDrive (G30 LCI)

Das BMW 5er LCI bringt einige Neuerungen mit sich. Vor allem bringt es insgesamt fünf Plug-in Hybrid Versionen mit sich, vier vom 530e und den BMW 545e xDrive. Die Limousine ist voraussichtlich nur in dieser einen Antriebskonfiguration erhältlich. Unter der Haube kommt ein Reihensechszylinder-Turbobenziner mit einem Elektromotor zusammen. In Summe ein 5er nicht nur mit zwei Herzen, sondern auch mit zwei ganz unterschiedlichen Charakteren. Erste Testfahrt im neuen BMW 545e xDrive (G30 LCI) weiterlesen

Mercedes-Benz E350 Test: der geniale Motor der Modellpflege

Die Baureihe 213 ging unters Messer. Die damit quasi neue E-Klasse erkennt man besonders an der Limousine. Überarbeitete Rück- und Frontlichter, sowie ein komplett neuer Grill in der Basis (Avantgarde). Im ersten Test haben wir uns mit dem Mercedes-Benz E350 einen vermeintlich ungewöhnlichen Antrieb herausgepickt, doch der neue 2,0-Liter Benziner (M 254) hat es wahrlich in sich. Sowohl von der Leistung als auch von der schwäbischen Sparsamkeit. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz E350 Test: der geniale Motor der Modellpflege weiterlesen

Mercedes-Benz GLA 220d 4MATIC (H 247) Langzeittest

Mercedes-Benz GLA 220d 4MATIC designo patagonienrot metallic

Der neue Mercedes-Benz GLA hat mit seiner zweiten Generation einen großen Wandel durchlaufen. Nach dem initialen Test wird es also nochmal Zeit für einen Langzeittest mit dem GLA 220d 4MATIC. Vielleicht nicht das beliebteste Triebwerk im kleinen SUV, doch mit wohl das beste für den nun runden GLA. Mehr dazu im Fahrbericht inklusive Video. Mercedes-Benz GLA 220d 4MATIC (H 247) Langzeittest weiterlesen