Skoda ENYAQ iV 80 Suite Test: der Elektro-SUV-Van-Kombi

2021 Skoda ENYAQ iV 80 Artic Silver Front

Ein erster Fahreindruck des Skoda Enyaq iV 80 zeigt, große Felgen müssen nicht immer mit einem großen Verbrauch einhergehen. Die Verschmelzung von SUV und Kombi steht dem elektrischen Skoda richtig gut. Besonders gut mit den größten verfügbaren Felgen in 21 Zoll. Im Grunde das K.O. Kriterium für die Reichweite, doch das ist im Fall des Enyaq ein Trugschluss. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Skoda ENYAQ iV 80 Suite Test: der Elektro-SUV-Van-Kombi weiterlesen

Ist der Polestar 1 ein Performance-Hybrid oder ein Gran Turismo?

Polestar 1 midnight front

Der Polestar 1 folgt im Design der Studie Volvo Concept Coupé und sieht damit bereits phantastisch aus. Doch all die schöne Optik bringt nichts, wenn der Wagen nicht auch entsprechend seinem Look abliefern kann. Dafür stecken ein Verbrenner und insgesamt drei Elektromotoren unter dem leichten CFRP-Kleid. Doch kommen die 609 PS samt 1.000 Nm Drehmoment auch wirklich auf die Straße? Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Ist der Polestar 1 ein Performance-Hybrid oder ein Gran Turismo? weiterlesen

Mazda CX-30 e-Skyactiv X Test: Fahrleistung rauf, Verbrauch runter

Mazda CX-30 e-Skyactiv X magmarot Heck

Bei Mazda hat es schon fast Tradition über jedes Modelljahr immer ein bisschen etwas zu verbessern oder etwas Neues vorstellen. Das Ganze auch noch ohne großes Tamtam. Der CX-30 e-Skyactiv X ist da keine wirkliche Ausnahme, denn die sechs PS mehr erzählen nur einen ganz kleinen Teil einer großen Verbesserung beim Benzinmotor mit Kompressionszündung. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Mazda CX-30 e-Skyactiv X Test: Fahrleistung rauf, Verbrauch runter weiterlesen

Zweisam Cruisen im Audi A5 Coupé 40 TFSI quattro

Audi A5 Coupé tangorot advanced

Das Angebot an Mittelklasse-Coupés wird immer dünner. Gut das Audi dabei das A5 Coupé mit einer kleinen Überarbeitung nochmal frisch gehalten hat. So reiht er sich nun optisch mehr zur aktuellen Designphilosophie ein, etwa mit den quattro-Schlitzen unterhalb der Motorhaube, dem flacheren Singleframe-Grill oder der simplen Heckoptik. Diese allerdings ziert eine Endrohr-Verschönerung, welche den Blick auf den Abgastrakt erlaubt. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Zweisam Cruisen im Audi A5 Coupé 40 TFSI quattro weiterlesen

BMW M340d xDrive Touring Test: einer für alle Fälle

BMW M340d xDrive Touring Tansanitblau metallic front

Das perfekte Auto gibt es nicht? Falsch! Man muss das Portemonnaie zwar etwas weiter öffnen, doch es gibt ein Auto, was so gut wie jeden möglichen Wunschaspekt erfüllt. Sparsam, sportiv, dabei nicht zu krawallig und vor allem Platz für die Familie. BMW hat da mit dem M340d xDrive Touring mal eben etwas auf die Beine gestellt, was dem Anspruch „ein Auto für alle Zwecke“ ziemlich nah kommt. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. BMW M340d xDrive Touring Test: einer für alle Fälle weiterlesen

Eclipse Cross Plug-in Hybrid Test bei frostigen Temperaturen

Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid Front

Der neue Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid kommt mit weitgehend bekannter Technik, dafür in einem brandneuen Kleid. Von einem Facelift kann man hier nicht mehr wirklich sprechen, da die Karosserielänge um insgesamt 14 Zentimeter zugelegt hat und auch der Look ein völlig anderer geworden ist. Unser erster Fahrbericht mit dem Alternativen Antrieb inklusive Video. Eclipse Cross Plug-in Hybrid Test bei frostigen Temperaturen weiterlesen

Zukunft wird Vergangenheit: Opel Manta GSe ElektroMOD

Opel Manta GSe ElektroMOD

Opel strebt weiter in Richtung Elektromobilität voran. Dabei werden sogar Klassiker nicht vergessen, so heißt es nun aus Rüsselsheim. Denn mit dem Opel Manta GSe ElektroMOD will man „maximale Emotionen ohne Emissionen“ auf die Straße bringen. In welcher Stückzahl und zu welchem Preis ist allerdings unbekannt. Zukunft wird Vergangenheit: Opel Manta GSe ElektroMOD weiterlesen

BMW M3 Competition Test: perfekt von Landstraße bis Rennstrecke

Der Sport-King der Mittelklasse ist wieder da. In vielfacher Ausführung. Puristisch oder getrimmt auf bestmögliche Performance. Die Rede ist vom neuen BMW M3 und BMW M4. Im ersten Test stehen und die jeweiligen Competition-Modelle zur Wahl. Also geht es mit dem M4 Competition über die Rennstrecke und dem BMW M3 Competition über die Landstraße. Mehr dazu auch im Sound-gefüllten Video-Fahrbericht. BMW M3 Competition Test: perfekt von Landstraße bis Rennstrecke weiterlesen

Skoda Octavia iV Combi Langzeittest: Verbrauch und Reichweite im Fokus

2021 Skoda Octavia iV Combi Test

Der Skoda Octavia iV Combi kommt in mehreren Fassungen. Geht man von der ganz normalen aus, leistet der Plug-in Hybrid in der Spitze 204 PS (350 Nm) und fährt dabei gut über 50 Kilometer rein elektrisch. Im Langzeittest musste sich der Wagen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bis hin zu fast schon sommerlichen 20 Grad Celsius beweisen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Skoda Octavia iV Combi Langzeittest: Verbrauch und Reichweite im Fokus weiterlesen

Audi RS e-tron GT Fahrbericht: kein zweiter Taycan

Jetzt kann jeder, mit dem passenden Geldbeutel, Iron Man sein. Das Hero-Car kommt in Serie, aber auch mit zwei zusätzlichen Türen falls Iron Man inzwischen Nachwuchs bekommen hat. Die Rede ist vom Audi RS e-tron GT. Die neue Sperrsitze der Audi Sport GmbH und wenn man es genau nimmt, die Zukunftsrichtung der Ingolstädter. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Audi RS e-tron GT Fahrbericht: kein zweiter Taycan weiterlesen