Fahrbericht Opel ADAM Rocks 1.0-Liter Ecotec Dreizylinder

opel-adam-rocks-turbo-dreizylinder-test-1114

Mit dem Opel Adam Rocks haben die Opelaner einen „urbanen Mini-Crossover“ geschaffen, der nur 15 Millimeter höher ist als ein gewöhnlicher Adam. Die zweite Karosserieform des erfolgreichen Kleinstwagen (Länge: 3,74 m) besticht durch ein serienmäßiges Frischluftgefühl, denn das Stoff-Faltdach bekommt jeder Rocks verpasst. Wie sich der Frischling fährt steht im Fahrbericht. Fahrbericht Opel ADAM Rocks 1.0-Liter Ecotec Dreizylinder weiterlesen

Erste Probefahrt: Infiniti Q50 2.0t

infiniti-q50-2-0-turbo-mercedes-motoro-testfahrt-0940

Erst der Diesel und nun auch der Benziner. Infiniti borgt sich nach dem 2,2-Liter Selbstzünder auch den 2,0-Liter Turbobenziner von Mercedes-Benz. Der Q50 2.0t wird damit noch attraktiver für Märkte, die unter dem Downsizing-Problem leiden. 211 PS in der Mittelklasse Limousine genügen für den haushaltsüblichen Gebrauch aus, doch wie schlägt er sich im realen Umfeld und viel wichtiger, wie fährt der Infiniti Q50 mit dem bisher kleinsten Motor. Die Antwort im ersten Kurzfahrbericht. Erste Probefahrt: Infiniti Q50 2.0t weiterlesen

Die Pariser Art: Peugeot Metropolis 400i RS Fahrbericht

peugeot-metropolis-rs-400i-test-0712

Habt ihr eure Fahrprüfung zum Autoführerschein vor dem 19. Januar 2013 abgelegt? Dann könntet ihr ganz einfach Spaß auf zwei Rädern, nein pardon drei Rädern, haben. Der Peugeot Metropolis ist einer dieser neuen „Dreiräder“, die sich auch mit einem Autoführerschein fahren lassen. Gestartet hat dieser Trend mit dem Piaggio MP3, in Frankreich sind beide inzwischen die Topseller unter den Motorrollern und ich kann verstehen warum. Die Pariser Art: Peugeot Metropolis 400i RS Fahrbericht weiterlesen

Weltpremiere: Neuer Volvo XC90

neuer-volvo-xc90-weltpremiere-plug-in-hybrid

Seit 2002 lief der Volvo XC90 fast unverändert nun zwölf Jahre vom Band. Mit der Weltpremiere der zweiten Generation ändert sich nicht nur die Technik, der Look, die Sicherheitsstandards, der Luxus-Anspruch und die Plattform. Volvo zeigt ein komplett neues Auto, dass drei Jahre entwickelt wurde und dabei etwa elf Milliarden US-Dollar Investitionssummen verschlang. Weltpremiere: Neuer Volvo XC90 weiterlesen

Beflügelt durch die City – der Smart Fortwo in der Jeremy Scott Edition

smart-fortwo-ed-jeremy-scott-brabus-model-kleid

Frei nach dem Motto „nicht nur ein Energydrink kann Flügel verleihen“ brachte Smart in Kooperation mit Jeremy Scott den Fortwo in einer ganz besonderen Version heraus, die Blickfang, Luxus und Fahrspaß in sich vereint. Beflügelt durch die City – der Smart Fortwo in der Jeremy Scott Edition weiterlesen

Ford Fiesta ST oder Abarth 500?

ford-fiesta-st-gegen-abarth-500

Der Ford Fiesta ST ist unbestritten der schärfste der kleinen Hot Hatches. Doch manch einer meint, der Abarth 500 sei der bessere von beiden. Das liegt natürlich, wie immer, im Auge des Betrachters. Beide sind sie in ihrer eigentlichen Form süßen Kleinwagen, erst der Zusatz „ST“ oder „Abarth“ macht sie zu den Rennzwergen, die sie sind. Doch, wer ist nun der bessere? Ford Fiesta ST oder Abarth 500? weiterlesen

Fahrbericht: Lexus IS 300h Executive Line

lexus-is-300h-executive-line-testbericht-8815

Mit einem Traumwert von 99 Gramm CO2 pro Kilometer qualifiziert sich der Lexus IS 300h für die Oberklasse der Sparer. Auch in der Anschaffung ist er mit mindestens 34.200 Euro keinesfalls eine teure Alternative. Wenn überhaupt ist er die Alternative aus Japan, die mitunter für manche Stadt-Pendler einiges einfacher und entspannter machen könnte. Doch der Pfad weg von Audi, BMW und Co. ist steinig. Warum er sich vielleicht lohnen könnte, steht hier im Fahrbericht. Fahrbericht: Lexus IS 300h Executive Line weiterlesen

8-Gang-Automatik: Neue Generation des ZF 8HP

ZF-8HP-Generation2

Der BMW 5er hat als erstes vom Serienstart der neuen Generation des ZF 8-Gang-Automatikgetriebe profitiert. Irgendwo haben die Ingenieure weiteres Einsparpotenzial von bis zu drei Prozent gefunden, dadurch hat als erstes Auto der BMW 520d gewonnen. Seit Juli 2014 wird dort das 8HP50 verbaut. Dieses ist für Drehmomente bis 500 Nm ausgelegt. Bald wird damit das 8HP75 eingeführt, das Drehmomenten bis 750 Nm standhalten kann. 8-Gang-Automatik: Neue Generation des ZF 8HP weiterlesen

Der neue Škoda Fabia: dritte Generation enthüllt

neuer-skoda-fabia-front

Über die vergangenen Wochen hat Škoda die verschiedenen Design-Aspekte des neuen Škoda Fabia nur teilweise enthüllt. Jetzt sehen wir erstmals das gesamte neue Auto von Außen. Kräftige Linien, ein neues Gesicht und ein starker Auftritt zeichnen den neuen Kleinwagen in der dritten Generation aus. Dem VW Polo bleibt er damit weiterhin im Design fremd und zeigt damit seine Eigenständigkeit. Der neue Škoda Fabia: dritte Generation enthüllt weiterlesen