Fertig und aus. Der letzte Porsche 918 Spyder ist aus der Manufaktur in Stuttgart-Zuffenhausen gerollt. Genau nach Zeitplan, besser gesagt 21 Monaten, sind alle 918 Modelle in Handarbeit zusammengebaut worden. Mit dem Ende der Produktion schließt Porsche das Kapitel „alternative Antriebe“ allerdings nicht, sondern lässt auch künftige Modelle von den Technologien des 918 Spyder profitieren. Letzter Porsche 918 Spyder vom Band gelaufen weiterlesen
Kategorie: News
Autonomes Fahren in der neuen Mercedes-Benz E-Klasse (W213)
Wenn die neue Mercedes-Benz E-Klasse (W213) im März nächsten Jahres auf den Markt kommt, dann auch mit der Möglichkeit völlig autonom zu fahren. Was mit der S-Klasse 1998 als adaptiver Tempomat begann wird so nicht einmal zwanzig Jahre später weiter verfeinert und einer deutlich günstigeren Preisklasse zugänglich gemacht. In aktuellen Tests soll der autonome Fahren in der neue E-Klasse (W213) bis 130 km/h möglich sein. Autonomes Fahren in der neuen Mercedes-Benz E-Klasse (W213) weiterlesen
Vorstellung: Der neue BMW X1 (F48)
Bisher wurden über 730.000 Modelle des BMW X1 verkauft, darin soll oder besser gesagt wird auch der neue BMW X1 (F48) nahtlos anknüpfen. Das kleinste SUV der BMW-Familie will „Sports Activity Vehicle“ also SAV genannt werden, denn der neue BMW X1 ist für den aktiven Lifestyle und passt sich mit den Vierzylinder-Motoren genauesten seinem urbanen Umfeld an. Vorstellung: Der neue BMW X1 (F48) weiterlesen
Alle Infos zum neuen Opel Astra
Für Opel ist der Astra eine Erfolgsgeschichte und dennoch muss er im Vergleich gegen den Kompaktklassen-Primus VW Golf bisher immer zurückstecken. Doch vielleicht könnte sich das mit dem neuen Opel Astra oder besser bekannt als Opel Astra K ändern. Zumindest auf den ersten Blick wird es eng für den Wolfsburger, denn die Rüsselsheimer haben ordentlich aufgerüstet oder auch mit bis zu 200 Kilogramm abgerüstet. Der muss jetzt punkten, damit der große Aufschwung auch abseits von den Kleinwagen für Opel stattfindet. Alle Infos zum neuen Opel Astra weiterlesen
WAVE-Roadlog Tag 2: Den Rhythmus auf dem Weg nach Berlin gefunden
Erst einmal ausschlafen. Kannste vergessen! Über 400 km stehen am frühen Freitagmorgen noch auf der Soll-Seite. Fertig machen, Frühstücken und den Check-Out innerhalb von 20 Minuten abwickeln, darin sind wir erprobt. Doch die Ernüchterung folgt bereits wenig später: mein werter Kollege hat vorige Nacht zwar alle Ladekabel angeschlossen und das Auto verriegelt, aber – dem kraftaufreibenden Tag geschuldet – komplett vergessen die Ladesäule überhaupt erst einmal zu aktivieren. Da stehen wir nun mit 18 km Restreichweite, was einer Ladung von 13 % entspricht, und einer noch immer nicht funktionierenden SIM-Karte. (Letzteres Problem behob sich allerdings von selbst als man den twitter-Account von vodafone unaufhörlich mit Nachrichten bombardierte. Danke Jungs, an dieser Stelle.) WAVE-Roadlog Tag 2: Den Rhythmus auf dem Weg nach Berlin gefunden weiterlesen
WAVE-Roadtrip: Murphys Gesetz, Scamming und der Nissan Leaf mittendrin – Tag 1
Murphy’s Law: „Whatever can go wrong will go wrong.“ Eine Feststellung, die an manchen Tagen auf satte 24 Stunden übertragbar ist, denn das tat es auch – bereits vor Antritt unseres WAVE-Roadtrips! Kennt ihr dieses amerikanische Bild eines Roadtrips Anfang der 70er, welches Hollywood sich oft zu nutze machte, nachdem vorwiegend auch die jungen Wilden gelebt haben: den Tank voll, keinen Cent mehr in der Tasche aber eine lange Reise ohne gewissen Ausgang vor sich zu haben? Einfach on the Road zu sein? WAVE-Roadtrip: Murphys Gesetz, Scamming und der Nissan Leaf mittendrin – Tag 1 weiterlesen
24h-Rennen Nürburgring: Impressionen 2015
Die 43. Auflage des 24-Stunden-Rennen am Nürburgring gingen schon einige beachtliche News voraus. Geschwindigkeitsbegrenzung im Rennsport – und das nicht zu wenige. Mehrere Abschnitte der Nordschleife sind nach dem Unfall des Nissan GT-R GT3 mit einem Tempolimit versehen. Die Fahrer müssen dabei peinlich genau darauf achten, dass sie auch nicht schneller als die erlaubten 250 oder teils auch nur 200 km/h fahren. Wer schneller fährt, muss mit Strafen der Rennleitung rechnen. Ein paar Impressionen des 24h-Rennen geben einen Einblick in das dennoch fast ungebrochene, wilde Treiben in der Grünen Hölle. 24h-Rennen Nürburgring: Impressionen 2015 weiterlesen
Porsche: In Zukunft weniger Gewicht statt mehr Leistung
Immer mehr Leistung aus weniger Hubraum und dabei ein steigendes Leergewicht. So steht es um die meisten Autos, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind. Porsche will den Spieß nun umdrehen und statt extremer Leistungszunahme mit jedem neuen Modell, den Fokus mehr auf Gewichtsreduzierung legen. Besonders für die GT-Familie soll das bekannte Verhältnis von Gewicht zu Leistung verbessert werden, anstatt bloßes Motortuning. Porsche: In Zukunft weniger Gewicht statt mehr Leistung weiterlesen
Dezentes Facelift: 2015 Seat Ibiza
Zwar heißt es er sei neu, doch eigentlich kann man beim neuen Seat Ibiza nur von einem sehr dezenten Facelift sprechen. Außen sieht man ihm das „neu“ nicht wirklich an, dafür hat sich im Innenraum einiges getan und der Kleinwagen erhält unter anderem neue Infotainmentsysteme, die auch mit Android Auto und Apple CarPlay umgehen können. Optional kann der Seat Ibiza nun auch mit einer Rückfahrkamera ausgestattet werden. Dezentes Facelift: 2015 Seat Ibiza weiterlesen
Vorstellung BMW 3er Facelift 2015
Der BMW 3er prägt seit nunmehr 40 Jahren die Mittelklasse als Sportlimousine, auch das Facelift 2015 macht da keinen Unterschied. Das BMW 3er Facelift 2015 (F30 LCI) besticht durch stärkere / neue Motoren und ein überarbeitetes Fahrwerk. Das Design ändert sich nur Leicht, beispielsweise spart sich BMW den Zwischenschritt der Xenon-Scheinwerfer, sondern bietet neben den serienmäßigen Halogenscheinwerfer optional nur noch Voll-LED-Scheinwerfer an. Mit dem F30 Facelift kommt auch der BMW 340i, welcher den 335i ersetzt. Vorstellung BMW 3er Facelift 2015 weiterlesen