Volvo will sich vom Dieselmotor trennen

Die radikalen Pläne von Volvo nehmen eine neue Form an. Laut einer Meldung der dpa, will sich Hakan Samuelsson, Volvo-Chef, komplett vom Dieselmotor abwenden. Sein ehrgeiziges Ziel ist nun sich mit Tesla auf Augenhöhe zu messen. Vor einigen Jahren die These nur noch Vierzylinder-Motoren und kleiner zu bauen, nun werden keine neuen Dieselmotoren mehr entwickelt. Volvo will sich vom Dieselmotor trennen weiterlesen

BMW M xDrive: Drift auf Knopfdruck im neuen Allrad-M5

Das Gerücht geht bald seit mehr als einem Jahr um: der neue BMW M5 bekommt Allradantrieb. Nun beleuchtet die BMW M GmbH den so genannten „M xDrive“ Allradantrieb etwas genauer. Und damit bleibt der neue BMW M5 weiterhin so potent, wenn nicht gar noch extremer, wie man es von einem M erwartet. BMW M xDrive: Drift auf Knopfdruck im neuen Allrad-M5 weiterlesen

Erste Detail-Bilder des neuen Skoda KAROQ

In den ersten Detail-Bildern des neuen Skoda KAROQ sehen wir nicht nur, was Skoda uns sehen lassen will, sondern bereits auch das digitale Cockpit in der Form, wie Skoda es anwenden wird. Dabei bleiben die Tschechen relativ klassisch und gelassen. Weitere Designmerkmale am Yeti-Nachfolger zeigen sich beispielsweise am Heck, hierbei unterscheiden sich die Rückleuchten doch deutlich zum Kodiaq. Erste Detail-Bilder des neuen Skoda KAROQ weiterlesen

Neue Motoren und Serienausstattung ab Juli bei BMW

Der Sommer 2017 ist für viele BMW-Modelle mit einer Erweiterung verbunden. Etwa die BMW 5er Limousine, als auch der Touring bekommen weitere Motoren. Dazu wird die Serienausstattung der Luxuslimousine 7er erweitert, der BMW 3er serienmäßig mit LED-Scheinwerfern bestückt und die großen X-Modelle mit dem Navi-Paket ConnectedDrive. Neue Motoren und Serienausstattung ab Juli bei BMW weiterlesen

Erneutes Facelifting: Der neue BMW 1er und 2er

Es dauert noch etwas, bis der völlig neue BMW 1er auf der UKL-Plattform (baugleich mit MINI) kommen wird, daher gibt es eine erneute Modellpflege der aktuellen BMW 1er und auch gleich der BMW 2er Baureihe. BMW hat dabei Feinheiten am Gesicht verändert, sowie eine leichte technische Aufwertung vorgenommen, sowie neue Ausführungen im Innenraum hinzugefügt. Erneutes Facelifting: Der neue BMW 1er und 2er weiterlesen

Mildes Facelift für Peugeot 308 mit 8-Gang-Automatik

Ein wichtiger Teil der französischen Erfolgsstory wurde unter dem Messer dem aktuellen Design angepasst. Der neue Peugeot 308 ist äußerlich nur für Experten vom Vorgänger zu unterscheiden. Etwa am neuen Grill oder der stärker ausgeprägten Motorhaube. Doch unter dem Blech hat sich noch etwas mehr getan, vor allem, wenn man sich für das neue 8-Gang-Automatikgetriebe entscheidet. Mildes Facelift für Peugeot 308 mit 8-Gang-Automatik weiterlesen

Mercedes M264 Vierzylinder mit bis zu 225 + 12 kW Leistung

Im Herbst 2017 startet ein neuer Mildhybrid im E-Klasse Coupé von Mercedes-Benz. Dabei ist der Kernbestandteil der M264 Motor als Teil der neuen Hochleistungsbenziner mit Twin-Scroll-Turbolader. Der 2,0-Liter Vierzylinder wird – ähnlich den neuen Reihensechszylindern – über ein 48-Volt-Bordnetz verfügen. Die Premiere des neuen Antriebs findet im E 350 Coupé statt mit maximal 225 kW plus einem 12 kW starken E-Antrieb. Bestellt werden kann das Coupé so ab Oktober, beim Händler steht das Modell erst im Dezember. Mercedes M264 Vierzylinder mit bis zu 225 + 12 kW Leistung weiterlesen

BMW M550d xDrive: 4 Turbos für einen Sechszylinder-Diesel

Das Warten hat ein Ende: der neue BMW M550d xDrive ist da – zumindest in erster Instanz. Bestellen kann man ihn noch nicht, aber begehren. Als Limousine oder auch Touring. Vier Turbolader sorgen für mächtig Druck im Kessel des Sechszylinder-Dieselmotors, der im M550d xDrive für 400 PS Leistung sorgt. Das kraftvolle Drehmoment von 760 Nm frohlockt und macht jetzt schon Laune auf den starken Kombi mit hinterradbetontem Allradantrieb. BMW M550d xDrive: 4 Turbos für einen Sechszylinder-Diesel weiterlesen

Neuer Mercedes-AMG E50 4MATIC mit M256-Reihen-6-Zylinder

Zuletzt gab es einen Mercedes E50 AMG mit der Baureihe 210. Damals noch mit V8-Motor von 5,0-Liter Hubraum. Das Ergebnis von 347 PS ist aus heutiger Sicht relativ überschaubar. Da haut Affalterbach heute mit dem Vierzylinder-Turbo noch ordentlich drauf. Aber man bastelt bereits am Nachfolger, dem Mercedes-AMG E50 4MATIC mit dem neuen M 256 Reihen-Sechszylinder unter der Haube. Neuer Mercedes-AMG E50 4MATIC mit M256-Reihen-6-Zylinder weiterlesen