Schon gefahren: Audi A1 Sportback 1.4 TFSI Cylinder on Demand

Audi-a1-sportback-1-4-tfsi-cod-test-2957

Mit der Modellaufwertung beziehungsweise dem Facelift des Audi A1 und Audi A1 Sportback kam neben den Dreizylinder-Motoren auch ein weiteres sparsames Aggregat hinzu. Der 150 PS Benziner mit Cylinder on Demand Technik, also der Zylinderabschaltung. Effektiv kann dies laut Audi 0,4 Liter im NEFZ Zyklus einsparen, wer sich anstrengt soll bis zu 20% Ersparnis erreichen. Ein erster Eindruck zum wohl besten neuen Aggregat im Audi A1. Schon gefahren: Audi A1 Sportback 1.4 TFSI Cylinder on Demand weiterlesen

Cadillac ATS Coupé: Der Kerl, auf den alle scharf sind

Cadillac-ATS-Coupe-20T-AWD-Mauer

Cadillac versucht mit einer breiten Modellpalette in Europa Fuß zu fassen. Schon lange sind die Zeiten von Spritschleudern vorbei. Innovation und Bezahlbarkeit sind die großen Stärken des Premiumherstellers, der zu den schnellst wachsendsten gehört. Das neue ATS Coupé ist extrem wichtig um auch endlich zu jüngeren Zielgruppe durch zu dringen. Cadillac ATS Coupé: Der Kerl, auf den alle scharf sind weiterlesen

Unglaublich praktisch: Fahrbericht Ford B-Max 1.0-Liter EcoBoost

ford-b-max-ecoboost-125-ps-test-2663

Auf Basis des Ford Fiesta entstand 2012 der Ford B-Max. Inzwischen wird die Produktion in Rumänien sogar zurückgefahren und ich kann mich nur fragen warum? Das Statement ist klar: es werden deutlich mehr SUVs in diesem Segment verkauft als etwa ein intelligenter Mini-Van mit Schiebetüren ohne erkennbare B-Säule. Ziemlich viele Menschen müssen inzwischen einfach mürbe im Kopf sein; der B-Max ist ein extrem cleveres Auto, das leider bald verschwinden könnte. Vorher noch ein Fahrbericht!

Unglaublich praktisch: Fahrbericht Ford B-Max 1.0-Liter EcoBoost weiterlesen

Den Fortschritt von 20 Jahren Reifenentwicklung mit dem Goodyear UltraGrip 9 erfahren

audi-a3-vergleichstest

Nur wenige Millimeter, die über Kontrolle des Fahrzeugs und im schlimmsten Fall Tod entscheiden. Das Reifenprofil zusammen mit dem Compound schenkt einem Fahrer das nötige Vertrauen, wenn er vor allem bei nasser Fahrbahn in den kälteren Monaten Strecke zurücklegt. In den letzten zwanzig Jahre hat sich enorm viel getan, weshalb wir uns diesmal zusammen mit Goodyear/Dunlop die Entwicklungseckpfeiler der aktuellen Produktion des Goodyear UltraGrip 9 anschauen. Den Fortschritt von 20 Jahren Reifenentwicklung mit dem Goodyear UltraGrip 9 erfahren weiterlesen

Fahrbericht: Volvo XC70 T5 8-Gang Geartronic

volvo-xc70-t5-summum-test-2594

Entspanntes Vorankommen durch hohe Kraftreserven. Das umschreibt den kraftvollen Drive-E Vierzylinder im Volvo XC70 T5 wohl am besten. Zwar noch ohne Allradantrieb (folgt mit der endgültigen Modellüberarbeitung) dafür mit sahnigem 8-Gang-Automatikgetriebe von Aisin Warner. Fahrbericht des Kombi mit viel Bodenfreiheit. Fahrbericht: Volvo XC70 T5 8-Gang Geartronic weiterlesen

Achtung Polo: der neue Škoda Fabia 1.2 TSI im Fahrbericht

magskoda-fabia-1-2-tsi-110-ps-test-2349

Das Baukasten-Prinzip, welches in erster Linie Geld spart, birgt neuerdings auch Gefahren. Das 2014 Facelift des VW Polo als solches wird vom eigenen (Billig-)Bruder bedroht. Der neue Škoda Fabia kostet nur noch minimal weniger in der Anschaffung und das kann den Kleinwagen-Primus aus Wolfsburg die Krone kosten. Denn der Unterschied ist marginal, nur oben hinaus bietet der Polo mehr sei es Infotainment oder auch an Leistung mit dem Polo GTI. Doch da wo es zählt, beim Durchschnitts-Autofahrer von nebenan, da kann der Tscheche punkten und erhöht den Druck. Achtung Polo: der neue Škoda Fabia 1.2 TSI im Fahrbericht weiterlesen

Kurz gefahren: 2014 Facelift der Audi A6 Limousine 3.0 TFSI

audi-a6-limousine-2014-facelift-2300

Kraftvolle 333 PS bewegen diese neue Audi A6 Limousine. 4,93 Meter in der Länge und fast 1,90 Meter in der Breite misst die Modellaufwertung des erfolgreichen Business-Fahrzeugs. In Dakotagrau Metallic gehüllt untermalt die Limousine den Anspruch einer Limousine für den Herrn im Anzug, der für seinen stattlichen Auftritt gerne auch ein paar Euros mehr auf den Tisch legt. Mindestens 54.200 Euro sind es, die für den 3.0 TFSI in der Limousine aufzubringen sind. Kurz gefahren: 2014 Facelift der Audi A6 Limousine 3.0 TFSI weiterlesen

Schon gefahren: Audi A6 Avant 2.0 TDI ultra (190 PS)

audi-a6-avant-2014-facelift-tdi-ultra-2333

Modellaufwertung nennen sie es in Ingolstadt, wenn sie ein Facelift vorstellen. So neulich geschehen mit dem Audi A6 und dem Audi A6 Avant. Für die den vier Ringen abgewandten Personen eine eher schwierig zu erkennende Maßnahme, denn erst mit der höchsten Licht-Technologie, die Audi derzeit anbietet, ist ein Unterschied zu erkennen. Kurzum sind es das Matrix-LED, effizientere Motoren, sowie abgespeckte Karosserien die Neuerungen per se. Nicht zu vergessen die GFK-Feder (glasfaserverstärkter Kunststoff), die ihre Serienpremiere im gefahrenen Audi A6 Avant 2.0 TDI ultra feiert. Schon gefahren: Audi A6 Avant 2.0 TDI ultra (190 PS) weiterlesen

Fahrbericht neuer Opel Corsa 1.0-Liter Turbo

opel-corsa-e-peppermint-fahrbericht-front

32 Jahre nach dem Corsa A steht er inzwischen in der fünften Generation als Opel Corsa E vor uns. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich einiges getan; am Blech wie auch in der Kabine, doch gewachsen ist er nicht mehr so stark. Knapp vier Meter misst der neue Opel Corsa und bietet dabei vor allem den vorderen Passagieren mehr Platz als bisher. Vorbei sind die Zeiten, als man sich in die Stadtbüchsen reinzwängen musste. Fahrbericht neuer Opel Corsa 1.0-Liter Turbo weiterlesen

Erster Fahrbericht VW Passat und Passat Variant (B8)

vw-passat-b8-variant-fahrbericht-2229

Die achte Generation Volkswagen Passat kommt nicht nur als frisch gestylte Limousine und Kombi (alias Variant), sondern auch mit dynamischerem Auftreten, vielen neuen Assistenzsystemen, ganzen zehn Motoren, sowie einer hilfreichen Neuheit. Der Trailer Assist lenkt per „Joystick“, fast wie im Computerspiel, den neuen VW Passat so, dass der Anhänger kinderleicht rangiert werden kann. Aber nicht nur das ist neu, auch die Selbstdefinierung „irgendwo“ zwischen Mittelklasse und oberer Mittelklasse, trifft auf den neuen zu. Erster Fahrbericht VW Passat und Passat Variant (B8) weiterlesen