Mit dem Opel Adam Rocks haben die Opelaner einen „urbanen Mini-Crossover“ geschaffen, der nur 15 Millimeter höher ist als ein gewöhnlicher Adam. Die zweite Karosserieform des erfolgreichen Kleinstwagen (Länge: 3,74 m) besticht durch ein serienmäßiges Frischluftgefühl, denn das Stoff-Faltdach bekommt jeder Rocks verpasst. Wie sich der Frischling fährt steht im Fahrbericht. Fahrbericht Opel ADAM Rocks 1.0-Liter Ecotec Dreizylinder weiterlesen
Kategorie: Fahrberichte
Erste Probefahrt: Infiniti Q50 2.0t
Erst der Diesel und nun auch der Benziner. Infiniti borgt sich nach dem 2,2-Liter Selbstzünder auch den 2,0-Liter Turbobenziner von Mercedes-Benz. Der Q50 2.0t wird damit noch attraktiver für Märkte, die unter dem Downsizing-Problem leiden. 211 PS in der Mittelklasse Limousine genügen für den haushaltsüblichen Gebrauch aus, doch wie schlägt er sich im realen Umfeld und viel wichtiger, wie fährt der Infiniti Q50 mit dem bisher kleinsten Motor. Die Antwort im ersten Kurzfahrbericht. Erste Probefahrt: Infiniti Q50 2.0t weiterlesen
Die Pariser Art: Peugeot Metropolis 400i RS Fahrbericht
Habt ihr eure Fahrprüfung zum Autoführerschein vor dem 19. Januar 2013 abgelegt? Dann könntet ihr ganz einfach Spaß auf zwei Rädern, nein pardon drei Rädern, haben. Der Peugeot Metropolis ist einer dieser neuen „Dreiräder“, die sich auch mit einem Autoführerschein fahren lassen. Gestartet hat dieser Trend mit dem Piaggio MP3, in Frankreich sind beide inzwischen die Topseller unter den Motorrollern und ich kann verstehen warum. Die Pariser Art: Peugeot Metropolis 400i RS Fahrbericht weiterlesen
Fahrbericht: Lexus IS 300h Executive Line
Mit einem Traumwert von 99 Gramm CO2 pro Kilometer qualifiziert sich der Lexus IS 300h für die Oberklasse der Sparer. Auch in der Anschaffung ist er mit mindestens 34.200 Euro keinesfalls eine teure Alternative. Wenn überhaupt ist er die Alternative aus Japan, die mitunter für manche Stadt-Pendler einiges einfacher und entspannter machen könnte. Doch der Pfad weg von Audi, BMW und Co. ist steinig. Warum er sich vielleicht lohnen könnte, steht hier im Fahrbericht. Fahrbericht: Lexus IS 300h Executive Line weiterlesen
Grundsolide: Kia Venga 1.4 CVVT Edition 7 Fahrbericht
Wie viel Auto gibt es heutzutage eigentlich für unter 15.000 Euro? Einen Kia Venga lässt sich dafür schon erwerben und Geld übrig für einen ersten Kurzurlaub ist dann auch noch. Für das gleiche Geld sind auch schon junge Gebrauchte mit mehr Ausstattung und höherem „Ansehen“ zu haben. Mit dem Koreaner „back to the roots“, einfaches Autofahren für einfaches Geld. Grundsolide: Kia Venga 1.4 CVVT Edition 7 Fahrbericht weiterlesen
Auf den Spuren von Ferdinand Porsche: VW Beetle Cabriolet R-Line
Damals in den 1930er Jahren lief der Käfer (auch Bug genannt) noch als NSU bzw. Zündapp Prototyp vom Kleinserien-Band. Zu dieser Zeit trug Ferdinand Porsche einen Großteil zur Entwicklung des ersten „Volkswagens“ bei. Heute, acht Jahrzehnte später, ist es kein „für-jedermann-erwerbsames-Auto“ mehr, sondern schon mehr als 30.000 Euro, die man für ein Beetle Cabriolet auf den Tisch legen muss. Dann aber gibt es sogar 210 PS, die ein wenig an die Verwandtschaft mit den ersten Porsche Modellen erinnern. Auf den Spuren von Ferdinand Porsche: VW Beetle Cabriolet R-Line weiterlesen
Audi S5: Summer meets raw power
Er ist dein liebster Begleiter nach Cannes. Der Audi S5 ist dein kampferprobtes Streitpferd. Die erste Wahl, wenn es darum geht Sportlichkeit und Eleganz bei einem Cabrio-Roadtrip zu verbinden. Auf dem Weg über das nahe gelegene Dijon, die urbane Herausforderung, welche Lyon darstellt, hindurch die immer grüne Provence bis endlich das Meer im Süd-Osten in Sicht ist. Audi S5: Summer meets raw power weiterlesen
Nach oben offen: DS3 Cabrio Racing Testfahrt
Weltweit wurden nur 100 Stück des (ersten) DS3 Cabrio Racing verkauft. Die Betonung liegt auf dem ersten, denn es scheint so, als könnten dieser Aussage nach noch andere ihm nachfolgen. Die Limitierung spiegelt auch den hohen Einstiegspreis von über 38.000 Euro für den nicht einmal vier Meter langen Spross wieder. Nun lassen sich die 207 PS nicht nur geschlossen, sondern auch teilweise offen mit dem von Citroen typischen elektrischen Faltdach genießen. Nach oben offen: DS3 Cabrio Racing Testfahrt weiterlesen
Die feueropal-rote Sänfte: Mercedes-Benz E400 Cabriolet getestet
Eigentlich wollte ich mit brabbeln und blubbern durch Städte und Wälder ziehen, mir den Nacken von der Sonne bräunen lassen, aber irgendwie kam dann doch fast alles anders. Passend zum Sommer wollte ich mit einem E500 Cabriolet mal wieder einen V8 genießen. Die Stuttgarter wollen mich scheinbar umpolen und es gelingt ihnen vielleicht. Vor der Tür stand dann schlussendlich ein E400 in Rot. Der neue Motor. In Rot. Das mit der Farbe ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Der Motor nicht! Die feueropal-rote Sänfte: Mercedes-Benz E400 Cabriolet getestet weiterlesen
Klein und Oho – der neue Citroen C1
Dynamisch und einzigartig soll der Citroen C1 sein und damit stadtfreudigen Menschen das Fahren in der City erleichtern und zudem noch Spaß machen. Dafür haben sich die Franzosen viele Kleinigkeiten einfallen lassen und versucht, sich ins Zeug zu legen. Klein und Oho – der neue Citroen C1 weiterlesen