Der Mazda MX-5 ist einer der beliebtesten „Basis-Autos“ der Tuning-Szene. Oft als Frauenauto verschrien findet der leichte Roadster immer wieder seinen Weg in die Drift-Szene oder in die Hände von einem absoluten Stance-Freak. Oder aber Mazda Deutschland reitet einmal auf dieser Welle mit und baut zusammen mit SPS Motorsport (aus Diez) einen Prototypen auf, der genau dazwischen liegt. Unter dem Namen Yusho (japanisch für Sieg) sind ein umfangreicher Kompressor-Umbau und echte Rennsport-Gene vereint. Flyin’Miata is back: Mazda MX-5 „Yusho“ gefahren (Kompressor-Kit) weiterlesen
Kategorie: Fahrberichte
Versuchsträger Audi RS5 TDI concept gefahren
Den Fahrspaß eines RS5 in Verbindung mit der Sparsamkeit eines Dieselmotors. Das klingt nach einem sinnigen und stimmigen Konzept. Zieht man nun davon ab, dass Dieselmotoren doch eher in biedere Vertreterfahrzeugen verbaut werden ab und geht mit offenen Augen und Ohren an die Sache ran, dann kommen ein paar flotte Minuten dabei heraus. Die große Neuerung am RS5 TDI, der noch ein Prototyp ist, ist der zusätzliche elektrische Verdichter. Bei niedrigen Drehzahlen wird dieser über ein 48-Volt Bordnetz angesteuert, um bereits ab wirklich geringen Drehzahlen für Ladedruck im Turbolader zu sorgen. Versuchsträger Audi RS5 TDI concept gefahren weiterlesen
Ersteindruck: der neue Toyota Aygo (2014)
Der neue Aygo soll jung, komfortabel und effizient sein. Mit kleinen Gimmicks und verspielten Inspirationen versucht Toyota vor allem die jüngere Generation anzusprechen und gibt sich dabei viel Mühe – mit Erfolg? Ersteindruck: der neue Toyota Aygo (2014) weiterlesen
4 Zylinder auf 2 Rädern: Yamaha FZ8 ABS Test
Es ist wieder soweit. Der Sommer ist mehr oder weniger da; Zeit das Bike rauszuholen. Auch für mich heißt es damit wieder auf einen heißen Ofen schwingen und abseits von vier Rädern neue Erfahrungen sammeln. Der erste heiße Ofen in diesem Jahr ist die Yamaha FZ8 ABS, eine Maschine vor der ich auch schon persönlich stand und die nötigen 8.850 Kröten zusammen kratzen wollte. Ich hätte es damals tun sollen, dass wäre eine gute Entscheidung gewesen. 4 Zylinder auf 2 Rädern: Yamaha FZ8 ABS Test weiterlesen
Wir brauchen mehr davon: Volvo V60 Plug-in Hybrid R-Design gefahren
Neu ist der Diesel-Stromer aus Schweden nicht. Selbst fahren konnte ich ihn dennoch erst kürzlich. Was direkt die Frage aufwirft, warum subventioniert der Bund (also die Politiker in Berlin) nicht ein solches Auto. Ein Plug-in Hybrid, ist für Städte deutlich effektiver also eine dämliche kostenaufwendige Umweltplakette. Zugegeben, die Einführung der Klebe-Kreise ist auch schon eine Weile her; eine deutlich besser Lösung bieten immer mehr Hersteller mit Verbrennungsmotor + Stecker! Mit dem Volvo V60 Plug-in Hybrid lässt es sich elektrisch weitaus schneller in der Stadt fahren, als manch einer es für möglich hält. Wir brauchen mehr davon: Volvo V60 Plug-in Hybrid R-Design gefahren weiterlesen
Erste Ausfahrt: Škoda Octavia Combi Scout
Die Modelloffensive von Škoda geht weiter. Obwohl die Tschechen weder „offensiv“ noch „aggressiv“ handeln, verkaufen sich die Modelle besser als im Vorjahr. Daran mitwirken soll auch die tschechische Interpretation von Crossover. Ein Kombi mit Plastik-Planken und 31 Millimeter mehr Freiheit für Luftzirkulation unter dem Blech (171 Millimeter Bodenfreiheit). Der Škoda Octavia Combi Scout ist nur mit Allradantrieb zu haben und das alleine unterstützt schon die Prämisse, dass er sowohl ein geländefähiger Kombi als auch eine echte Zugmaschine ist. Erste Ausfahrt: Škoda Octavia Combi Scout weiterlesen
Auf allen vier Rädern geblieben – der neue Toyota Yaris
Der neue Toyota Yaris ist ein Auto, das in und für Europa gebaut wurde und damit ein wenig sein Heimatland vergisst. Durch ein vielfältigeres Angebot, mehr Technik und zusätzlichen Fahrspaß soll es begeistern und den erfolgreichen großen Bruder aus der vorherigen Generation ablösen. Auf allen vier Rädern geblieben – der neue Toyota Yaris weiterlesen
2015 smart fortwo Sitzprobe und Live-Bilder
Zehn Zentimeter breiter ist der Zweisitzer geworden. Die sind zu spüren. Die „Suche“ nach dem Schlüsselloch hat mit der neuen Generation smart ein Ende gefunden. Nicht mehr neben der Handbremse am Mitteltunnel, sondern ganz normal an der Lenksäule wird nun das Stadtauto gestartet. Bei gleichbleibender Länge von 2,69 Meter stellt sich kein riesiges Raumgefühl auf dem Fahrersitz ein, dennoch es ist mehr, ein bisschen mehr als im Vorgänger. 2015 smart fortwo Sitzprobe und Live-Bilder weiterlesen
Peugeot Django: Testfahrt mit dem 150 cm³ Retro-Scooter
Retro ist wieder im Kommen, daher kommt von Peugeot eine neue Scooter-Ausführung im Retro-Design. Django heißt er und wie sich die Variante mit 150 cm³ fährt konnte ich bereits erfahren. Später folgen auch noch die Einsteiger mit 50 cm³, die dann wieder jeder mit einem Autoführerschein in der Tasche bewegen darf. Peugeot Django: Testfahrt mit dem 150 cm³ Retro-Scooter weiterlesen
Ist scharf auf deine Freundin: Peugeot 108 getestet
Ein Kleinwagen wie jeder anderer. Das Statement liegt diesmal noch näher als je zuvor. Toyota, Citroën und Peugeot haben gemeinsame Sache gemacht. Herausgekommen sind dabei der Toyoa Aygo, der Citroën C1 sowie der Peugeot 108. Technisch identisch müssen die kleinen Feinheiten den Unterschied machen. Der Peugeot will mit sieben individualen Paketen vor allem bei den Frauen punkten. Reicht das aus, um sich im schon fast Firmen-internen Duell zu behaupten? Ist scharf auf deine Freundin: Peugeot 108 getestet weiterlesen