Wer auch immer entschieden hat den VW Polo GTI nicht mehr mit dem 1.4 TSI auszuliefern und stattdessen den 1.8 TSI mit 192 PS in den Kleinwagen zu packen, verdient ein lautes „Gut gemacht“, gefolgt von einem großen „Danke dir“. Der kleine Bruder des Golf GTI war nie spontaner, nie aktiver, nie so viel GTI wie jetzt. Nicht nur der kleine Bruder: VW Polo GTI im Test weiterlesen
Kategorie: Fahrberichte
Test Volvo XC90 D4: Ausreichend Power im Schweden
Von einem über zwei Tonnen schweren SUV wird verlangt den passenden Motor unter der Haube zu haben. Da fragt sich natürlich, ob es beim Volvo XC90 D4 „noch passt“. Das Basismodell des XC90 kommt ohne Allradantrieb und mit dem kleinsten Dieselmotor. Da lockt natürlich der geringe Preis, doch ist der 190 PS Diesel nicht doch zu schwach auf der Brust? Keinesfalls! Test Volvo XC90 D4: Ausreichend Power im Schweden weiterlesen
Familienfreundlich: Citroen C4 Picasso im Test
Viel Platz auf wenig Raum: das ist der Citroen C4 Picasso in Kurzfassung. Auf 4,43 Meter Länge gibt es Platz für zwei Erwachsene und drei Kinder im Kindersitz, viel Licht im Innenraum und clevere Verstaumöglichkeiten. Der Franzose wartet mit einigen komfortablen Ideen, denen nur der letzte Schliff fehlt. Mehr dazu im Fahrbericht des Citroen C4 Picasso BlueHDI 120. Familienfreundlich: Citroen C4 Picasso im Test weiterlesen
Vergangenes neu gedacht: Porsche 718 Boxster im Test
Ist weniger mehr oder ist weniger Verzicht? Vor sechzig Jahren war es normal für Porsche Sportwagen auf Basis von Vierzylinder-Motoren zu bauen. Heute hat dies einen enormen Aufschrei zur Folge. Dabei klingt der neue Porsche 718 Boxster weiterhin nach Porsche, nur eben vielleicht nicht so, wie viele Porsche kennen. Wir erinnern uns an eine Zeit zurück, in jener der Porsche-Gründer eine tragende Rolle bei der Entwicklung des VW Käfer trug. Genau diesem Modell zollt der neue Boxster Respekt, nur eben mit deutlich mehr Leistung und Fahrdynamik. Vergangenes neu gedacht: Porsche 718 Boxster im Test weiterlesen
Erwachsen geworden: VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Test
Wie verbessert man einen Bestseller? Gar keine leichte Aufgabe und dennoch, irgendwie haben es die Ingenieure aus Wolfsburg geschafft, den neuen VW Tiguan besser zu machen als die erste Generation. Weltweit über 2,8 Millionen Stück rollen auf den Straßen und mit der zweiten Generation werden es weitaus mehr werden. Das erste VW-SUV auf dem MQB, fährt sich fast so unauffällig ausgeglichen, wie ein Passat und kann dabei auch fast alles so gut. Nur eines kann er noch besser: das leichte Gelände. Mehr dazu im Fahrbericht des neuen VW Tiguan 2.0 TDI. Erwachsen geworden: VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Test weiterlesen
Test Skoda Octavia RS230: Sondermodell ohne Begehrlichkeit
Ein Sondermodell wie der Skoda Octavia RS230 lebt von seiner Exklusivität, seiner Besonderheit, seinem elitären Status. Doch irgendwie fehlt dem Octavia RS230 dieser Ritterschlag. Eigentlich ist es nur ein GTI Performance mit anderer Karosse, ferner noch, es fehlt die „Sondermodell-Auszeichnung“. Zehn Pferde mehr unter der Haube und eine Vorderachs-Quersperre, das sind die Hauptfaktoren am Sondermodell RS230. Wie er sich dadurch fährt steht im Fahrbericht. Test Skoda Octavia RS230: Sondermodell ohne Begehrlichkeit weiterlesen
Die blaue Fahrspaß-Pille: neuer Ford Focus RS im Test
Auf einen Schlag war alles wieder gut. Ich hatte nie etwas Negatives über Ford gedacht, geschrieben oder gefühlt. Der Schlag auf das Gaspedal des neuen Ford Focus RS hat alles verändert. Nicht nur meinen Blick auf die Kölner Marke mit amerikanischen Wurzeln. Nein auch meinen Blick für die Hot Hatches, die RS3 und Golf R, die Mégane RS und A45 AMG. Der Ford Focus RS verändert alles! Der Herr der Ringe. Der Stern am Firmament. Der Chef im Olymp. Er ist nicht der schnellste, aber er ist derjenige, der verstanden hat, um was es geht! Fahrfreude. Pure Fahrfreude mit einem Lachen soweit, dass die Ohren sich fragen, was die Mundwinkel hier treiben! Die blaue Fahrspaß-Pille: neuer Ford Focus RS im Test weiterlesen
Fast makellos: neuer Opel Astra Sports Tourer im Test
Der Opel Astra Sports Tourer folgt auf den grandios beeindruckenden Fünftürer der insgesamt elften Generation von Kompaktfahrzeugen aus Rüsselsheim. Der Opel Astra K lies die hohen Erwartungen nicht unerfüllt, auch wenngleich das Marketing die positiven Attribute des neuen Opel Astra etwas übertrieben auslegt. Der kompakte Kombi, namentlich als Astra Sports Tourer betitelt, führt neben mehr Platz auch den neuen 1,6-Liter Biturbo CDTi Dieselmotor mit 160 PS ein. Nun folgt der Fahrbericht des neuen Kombi aus Rüsselsheim. Fast makellos: neuer Opel Astra Sports Tourer im Test weiterlesen
Das technologische Schlachtschiff: die neue E-Klasse getestet
Wer mehr als nur den Basispreis für die neue Mercedes-Benz E-Klasse ausgeben möchte, der kann sich seine Business-Limousine mit Technik bis zur Dachkante vollladen. Und nein, die Technik entmannt nicht den Fahrer, sie macht den Aufenthalt in der neuen Mercedes-Benz E-Klasse deutlich angenehmer. Fast schon schwer wiegt der Gang aus dem Auto in das alltägliche Arbeitsleben. Warum nicht im Auto leben und arbeiten? Das technologische Schlachtschiff: die neue E-Klasse getestet weiterlesen
Kein zahmes Kätzchen: Jaguar XE S im Test
Es ist ein ewiger Kampf in der sportlichen Mittelklasse und allen wollen sich mit dem BMW 3er messen. Jedes Jahr auf ein Neues kommt mindestens einer und fordert den Primus heraus, so auch der Jaguar XE S. Teils nutzt die Katze mit der ZF 8HP45 8-Stufen-Automatik sogar das gleiche Getriebe, wie der BMW. Preislich macht es kaum einen Unterschied, ob man sich für einen Jaguar XE S oder den BMW 340i entscheidet, denn nur auf den ersten Blick ist der Bayer günstiger, bekanntermaßen kostet jedes Extra einen saftigen Aufpreis. Kein zahmes Kätzchen: Jaguar XE S im Test weiterlesen